Archiv des Autors: Zweite Damen

Unser 1. Spieltag in der Verbandsliga führte uns nach Altenburg, wo wir zunächst auf den Gastgeber trafen. Trotz unserer hohen Eigenfehlerquote im Angriff führten wir Mitte des Satzes 15:11 (8 Punkte machten wir für den Gegner). Da wir Altenburg im Satz hielten, spielten diese nun stabiler und holten sich am Ende den Satz mit 25:20. Wir spielten auch im 2. Satz guten Volleyball und führten hier sogar mit 16:10. Aber auch der Vorsprung reichte nicht und so ging auch dieser Satz an die Altenburgerinnen mit 25:20. Jetzt spürte man Altenburg den Rückenwind an und wir lagen 6:13 zurück. Eigentlich die sichere Niederlage vor Augen, drehte die Mannschaft den Satz in einen 25:17 Erfolg!!! Respekt! Beflügelt davon, wurde der Satz 4 mit 25:20 beendet, wobei auch hier ein kleines Loch den zwischenzeitlichen Vorsprung von 9 Punkten schrumpfen lies. Angefeuert von der gut besetzten Zuschauertribüne starte Altenburg in den 5. Satz mit einer schnellen Führung, welche wir aber zu einer 9:6 Führung konterten, aber leider ging am Ende des Satzes wenig und wir verloren gegen die Altenburgerinnen am Ende 2:3, aber der erste Punkt der Saison war damit eingefahren. Glückwunsch an den Gastgeber, welcher wohl mit dem 13-Damen starken Kader den leichten Vorteil auf seiner Seite hatte. In unserem 2. Spiel trafen wir auf Sömmerda. Im ersten ausgeglichenen Satz hatten wir das bessere Ende mit 25:21 auf unserer Seite. Nach wiederum einer schnellen Führung mit maximal 6 Punkten Vorsprung, verloren wir den 2. Satz unglücklich mit 25:23. Schade. Im dritten Satz wieder mehr Dominanz im gesamten Satz und folgerichtig ein souveräner 25:18 Erfolg – der 2. Punkt war sicher. Ab jetzt zeigte sich, dass 5 Angreiferinnen (2 davon unter der Woche angeschlagen) für einen Spieltag mit 10 Sätzen und am Ende 409 gespielten Punkten in einer Gesamtspielzeit von 4:22 Stunden nicht ausreichten. Der vierte Satz wurde somit deutlich mit 25:17 verloren und auch der Tiebreak ging am Ende verdient an Sömmerda mit 15:11. Glückwunsch an die Sömmerdaerinnen. Trotz der 2 knappen Niederlagen ein guter Auftakt, der uns Mut für die nächsten Spiele macht, dann gleich am nächsten Wochenende in Apolda.

1. Spieltag der 2. Damen in der Saison 2020/2021 – Ein bisschen Normalität trotz der Pandemie!

Auf der Fahrt nach Gera fühlte es sich noch nicht so an, dass wieder ein Spieltag für uns in der BK Ost anstand. Aber mit dem Betreten der Halle war es wieder wie vor einer gefühlten Ewigkeit – die Wettkampfatmosphäre war wieder spürbar. Wir hielten uns an alle Vorgaben des Hygienekonzeptes des VC Gera und nutzen unsere MNS bis in die Halle. Zunächst pfiffen wir das Spiel unserer Gegner VC Gera II und der SG Medizin Bad Sulza. Nach einem langen 3:2 für die Gäste durften wir wieder um Punkte kämpfen. Im ersten Spiel starteten wir mit Michi, Lissi, Martina, Soly, Franzi und unseren Kapitän Nicolle. Wir fanden schnell zu unserem Spiel und führten schnell mit mehreren Punkten. Die junge Mannschaft aus Gera wehrte sich redlich, konnte uns aber in diesem Satz nur durch ein paar gute Aufschläge in Bedrängnis bringen. So gewannen wir den ersten Satz mit 25:14. Der 2. Satz verlief ähnlich wie der Erste. Mit den selben Sechs spielten wir unsere Angriffe variabel zu Ende. Außerdem konnten wir den Gegner mit gezielten Aufschlägen immer wieder unter Druck setzen und entschieden auch diesen Satz mit 25:14 für uns. Im 3. Satz veränderten wir unsere Mannschaft leicht. Amelie – eigentlich auf dem Zuspiel zu Hause – kam auf den Außenangriff und machte es auf der ungewohnten Position sehr gut. Die sicher gewonnenen Sätze 1 und 2 führten zu einer kurzen Phase der Unkonzentriertheiten, was der Gegner aus nutzten konnte. Wir fingen uns jedoch recht schnell wieder und spielten den Satz souverän zu Ende. So stand am Ende ein 25:13 auf der Anzeigetafel. Unsere ersten 3 Punkte in der Saison konnten wir auf unserer Habenseite verbuchen.  Danach begannen wir in Spiel 2 mit Tine auf der Zuspielposition und Amelie ersetze Soly auf Außen. Mit vielen guten Aufschlägen setzen wir den Gegner unter Druck und verbuchten so Punkt um Punkt, so dass wir am Ende den ersten Satz souverän mit 25:13 gewannen. Mit Beginn des 2. Satzes schlichen sich ein paar Nachlässigkeiten ein und der Gegner wehrte sich nach Kräften. Mitte des Satzes setze sich unser unveränderter Sechser durch viele gelungene Spielaktionen vom Gegner ab und so endete der 2. Satz mit 25:17 für uns. Im 3. Satz spielte Soly nun auf Diagonal für Martina. Zunächst taten wir uns sehr schwer. Die Konzentration der ersten 2 Sätze war ein wenig weg. Bad Sulza konnte dies für sich nutzen und zog auf 10:7 davon. In dieser Phase spielten wir ein wenig konfus und unüberlegt. Gleichzeitig hatte der Gegner auch das Spielglück auf seiner Seite. Stark kamen wir durch 2-3 sehr gelungene Spielzüge zurück in den Satz. Körpersprache und Spielfreude sah man jetzt wieder in unseren Aktionen. Wir waren wieder im Rhythmus und machten den Satz mit 25:15 zu. Somit fuhren wir mit 6 Punkten und ohne Satzverlust nach Weimar zurück.  Nach Monaten ohne Wettkampfbetrieb war der erste Spieltag in dieser Saison eine erste Standortbestimmung. Wir setzten viele positive Akzente. Gute Aufschläge, variable Zuspiele und viele gute Angriffe seien dabei genannt. Verbessern können wir uns bis zum nächsten Spieltag sicher noch in der Annahme der gegnerischen Aufschläge. Die Annahme aus dem Spiel heraus funktionierte hingegen sehr gut, was uns immer wieder gute Spielzüge ermöglichte. Am nächsten Spieltag, am 07.11.2020 erwarten wir zu Hause den 1. VC Schloß Apolda II und dem 1. VSV Jena III. Dort werden wir wieder voll gefordert sein. Bis dahin trainieren wir weiter fleißig und wünschen Allen ein schönes Wochenende und immer schön gesund bleiben.  

Mit Verstärkung ging’s in’s Spiel

Der Kalender schreibt den 24.10.2015. Anpfiff um 11 Uhr in Wiehe. Die Mannschaft des HSV Weimars II um Trainer Mario Scheel in voller Konzentration auf den aufgeschlagenen Ball des Gegners wartend. Jedoch ist leider auch diesmal wieder kein Sieg zu verbuchen. Trotz Verstärkung durch zwei neue Spielerinnen und eine Libera änderte sich der Punktestand nicht ausreichend.

Die meisten Fehler unterliefen der Mannschaft in Annahme und Abwehr. Unstimmigkeiten unter den Spielern wurden zum Problem. Dadurch konnten nicht ausreichend Angriffe gestartet werden, was uns schließlich den Todesstoß verpasste.

Letztendlich wurden wir vom SV Rot-Weiß Wiehe geschlagen. Endstand 3:0 / 25:11 25:12 25:15.

Dieses Spiel gab uns den passenden Denkanstoß, beim nächsten Spiel noch mehr denn je zu PUNKTEN und endlich mal einen Sieg zu verbuchen! 😉

 

Saisonstart der 2. Damen

Am Samstag starteten die 2. Damen in die neue Saison. In Altenburg ging es gegen den heimischen VC Altenburg II und den Gerarer VC IV. Unsere Mannschaft reiste kurzfristig mit Bahn und Fahrrad an. Trainer Mario Scheel konnte den Spieltag leider nicht betreuen, sodass Co-Trainer Christoph Bargstädt einsprang.

Das erste Spiel gegen den Gastgeber Altenburg begann vielversprechend. Unsere 2. Damen konnten gut mithalten. Es gelangen viele schöne Kombinationen, trotzdem musste sich unsere Mannschaft knapp mit 25:23 geschlagen geben. Auch die nächsten beiden Sätze konnten wir leider nicht für uns entscheiden. Endstand 3:0 / 25:23 25:15 25:16.

Das zweite Spiel gegen den Gerarer VC IV begann ebenfalls gut. Doch auch hier konnte sich unsere Mannschaft nicht entscheidend durchsetzen. Endstand 3:0 / 25:15 25:19 25:14. Schade, hier wäre mehr drin gewesen!

Spielerisch hat der HSV II eigentlich mit beiden Mannschaften mithalten können, doch das gewisse Etwas hat gefehlt. Das gibt der Mannschaft jedoch Motivation, weiter hart zu arbeiten und am kommenden Wochenende beim Spieltag in Jena erneuet anzugreifen.

Sparkassen-Cup 2015

Am 29.August fand in der Turnhalle an der Falkenburg der alljährige Sparkassen-Cup statt, der als Testspiel vor Beginn der neuen Saison gedacht ist.

Da aus unterschiedliche Gründen nur die männliche Jugend des SSV Weimar und des 1. VC Schloss Apolda sowie die U14, U16, U18 und U20 Mannschaften der weiblichen Jugend des HSV Weimars antraten, wurde beschlossen, dass jeweils ein Hin- und Rückspiel stattfinden soll. Damit die Spiele bei den Mädchen fair sind, wurden die U14 und U16 sowie die U18 und U20 gemischt.

Bei den Jungs holte sich letztendlich der 1. VC Schloss Apolda holte sich mit einem Satz Vorsprung den Sieg.

Nach der Siegerehrung spielte die U20 Mannschaft des HSV, außer Wertung, gegen den SSV Weimar. Nachdem die Jungs den ersten Satz gewannen, zog der HSV an und entschied den 2. Satz für sich. Beide Mannschaften verließen zufrieden mit einem 1:1 das Spielfeld.

Alle hatten sehr viel Spaß und es wurde ein schöner Einstieg in die neue Saison 2015/16.

 

Gruppenfoto Sparkassen-Cup 2015

Gruppenfoto Sparkassen-Cup 2015