Archiv der Kategorie: 2. Damen | News

Unser 2. Spieltag führte uns nach Apolda, wo wir auf den Gastgeber und den USV Erfurt trafen. Im ersten Spiel gegen die Spielerinnen aus Apolda merkte man uns die Nervosität an, was zu vielen eigenen Fehlern führte und so Apolda den ersten und auch den zweiten Satz souverän mit 25:16 und 25:15 gewann. Scheinbar brauchen wir im ersten Spiel den 0:2 Rückstand. Im Gegensatz zum ersten Spieltag hatten wir hier aber keine Chance diese Sätze zu gewinnen. Wir begannen ab jetzt mitzuspielen und zwangen nun auch den Gegner zu Fehlern und so konnten wir die folgenden 2 Sätze jeweils zu 20 siegreich gestalten. Da war er wieder unser aktuell ständiger Spieltagsbegleiter – der Tiebreak. Gewillt nicht auch den Dritten in Folge zu verlieren war dieser an Spannung nicht zu Überbieten. Einen schnellen Rückstand von 0:3 glichen wir schnell aus und führten zwischenzeitlich mit 11:10 aber nach dem Gesetz der Serie verloren wir mit dem geringst möglichen Vorsprung mit 13:15. Schade aber die letzten 3 Sätze gaben uns Mut für das 2 Spiel. Glückwunsch nach Apolda zum Gewinn des Spiels. Das 2. Spiel gegen die Damen des USV Erfurt dominierten wir von Anfang an und siegten in den Sätzen 1 und 2 mit 25:9 und 25:16. Der 3. Satz begann ähnlich souverän wie Satz 1 mit einer zwischenzeitlichen Führung von 14:5!!!! Aber da war ja noch was, unser ständiger Begleiter der jungen Saison – der Tiebreak. So schafften wir es mit dem festen Glauben viel Spielen zu wollen, ein sicheres 3:0 zu verspielen und gaben den 3. Satz noch mit 22:25 ab. Dies führt zu einer absoluten Verunsicherung, Nach einer kurzen Führung im 4. Satz steuerten wir, dem aufmerksamen Leser sicher schon bewusst, zielstrebig auf den Tiebreak zu. Am Ende stand ein 25:18 für die immer sicherer aufspielenden Erfurterinnen. In unserem nun 4. Tiebreak im 4.Spiel war es an der Zeit auch mal mit 2 Punkten aus einem Spiel hervor zu gehen. Wir starteten getrieben von der Verunsicherung der Vorsätze schlecht, konnten aber zum Seitenwechsel wieder auf Augenhöhe zu sein. Am Ende wer hätte es gedacht, siegten wir entgegen unserer Serie mit 15:12. Glückwunsch zum ersten Sieg. An diesem wieder langen Spieltag dauerten unsere Spiele wieder 2:03 h und 1:50 h. Diesmal nahmen wir 3 Punkte mit. Zum nächsten Spieltag fahren wir dann nach Erfurt, wo wir auf die Volley Juniors Erfurt II treffen. Mal schauen ob wir unseren Begleiter wieder mit im Gepäck haben.

Unser 1. Spieltag in der Verbandsliga führte uns nach Altenburg, wo wir zunächst auf den Gastgeber trafen. Trotz unserer hohen Eigenfehlerquote im Angriff führten wir Mitte des Satzes 15:11 (8 Punkte machten wir für den Gegner). Da wir Altenburg im Satz hielten, spielten diese nun stabiler und holten sich am Ende den Satz mit 25:20. Wir spielten auch im 2. Satz guten Volleyball und führten hier sogar mit 16:10. Aber auch der Vorsprung reichte nicht und so ging auch dieser Satz an die Altenburgerinnen mit 25:20. Jetzt spürte man Altenburg den Rückenwind an und wir lagen 6:13 zurück. Eigentlich die sichere Niederlage vor Augen, drehte die Mannschaft den Satz in einen 25:17 Erfolg!!! Respekt! Beflügelt davon, wurde der Satz 4 mit 25:20 beendet, wobei auch hier ein kleines Loch den zwischenzeitlichen Vorsprung von 9 Punkten schrumpfen lies. Angefeuert von der gut besetzten Zuschauertribüne starte Altenburg in den 5. Satz mit einer schnellen Führung, welche wir aber zu einer 9:6 Führung konterten, aber leider ging am Ende des Satzes wenig und wir verloren gegen die Altenburgerinnen am Ende 2:3, aber der erste Punkt der Saison war damit eingefahren. Glückwunsch an den Gastgeber, welcher wohl mit dem 13-Damen starken Kader den leichten Vorteil auf seiner Seite hatte. In unserem 2. Spiel trafen wir auf Sömmerda. Im ersten ausgeglichenen Satz hatten wir das bessere Ende mit 25:21 auf unserer Seite. Nach wiederum einer schnellen Führung mit maximal 6 Punkten Vorsprung, verloren wir den 2. Satz unglücklich mit 25:23. Schade. Im dritten Satz wieder mehr Dominanz im gesamten Satz und folgerichtig ein souveräner 25:18 Erfolg – der 2. Punkt war sicher. Ab jetzt zeigte sich, dass 5 Angreiferinnen (2 davon unter der Woche angeschlagen) für einen Spieltag mit 10 Sätzen und am Ende 409 gespielten Punkten in einer Gesamtspielzeit von 4:22 Stunden nicht ausreichten. Der vierte Satz wurde somit deutlich mit 25:17 verloren und auch der Tiebreak ging am Ende verdient an Sömmerda mit 15:11. Glückwunsch an die Sömmerdaerinnen. Trotz der 2 knappen Niederlagen ein guter Auftakt, der uns Mut für die nächsten Spiele macht, dann gleich am nächsten Wochenende in Apolda.

1. Spieltag der 2. Damen in der Saison 2020/2021 – Ein bisschen Normalität trotz der Pandemie!

Auf der Fahrt nach Gera fühlte es sich noch nicht so an, dass wieder ein Spieltag für uns in der BK Ost anstand. Aber mit dem Betreten der Halle war es wieder wie vor einer gefühlten Ewigkeit – die Wettkampfatmosphäre war wieder spürbar. Wir hielten uns an alle Vorgaben des Hygienekonzeptes des VC Gera und nutzen unsere MNS bis in die Halle. Zunächst pfiffen wir das Spiel unserer Gegner VC Gera II und der SG Medizin Bad Sulza. Nach einem langen 3:2 für die Gäste durften wir wieder um Punkte kämpfen. Im ersten Spiel starteten wir mit Michi, Lissi, Martina, Soly, Franzi und unseren Kapitän Nicolle. Wir fanden schnell zu unserem Spiel und führten schnell mit mehreren Punkten. Die junge Mannschaft aus Gera wehrte sich redlich, konnte uns aber in diesem Satz nur durch ein paar gute Aufschläge in Bedrängnis bringen. So gewannen wir den ersten Satz mit 25:14. Der 2. Satz verlief ähnlich wie der Erste. Mit den selben Sechs spielten wir unsere Angriffe variabel zu Ende. Außerdem konnten wir den Gegner mit gezielten Aufschlägen immer wieder unter Druck setzen und entschieden auch diesen Satz mit 25:14 für uns. Im 3. Satz veränderten wir unsere Mannschaft leicht. Amelie – eigentlich auf dem Zuspiel zu Hause – kam auf den Außenangriff und machte es auf der ungewohnten Position sehr gut. Die sicher gewonnenen Sätze 1 und 2 führten zu einer kurzen Phase der Unkonzentriertheiten, was der Gegner aus nutzten konnte. Wir fingen uns jedoch recht schnell wieder und spielten den Satz souverän zu Ende. So stand am Ende ein 25:13 auf der Anzeigetafel. Unsere ersten 3 Punkte in der Saison konnten wir auf unserer Habenseite verbuchen.  Danach begannen wir in Spiel 2 mit Tine auf der Zuspielposition und Amelie ersetze Soly auf Außen. Mit vielen guten Aufschlägen setzen wir den Gegner unter Druck und verbuchten so Punkt um Punkt, so dass wir am Ende den ersten Satz souverän mit 25:13 gewannen. Mit Beginn des 2. Satzes schlichen sich ein paar Nachlässigkeiten ein und der Gegner wehrte sich nach Kräften. Mitte des Satzes setze sich unser unveränderter Sechser durch viele gelungene Spielaktionen vom Gegner ab und so endete der 2. Satz mit 25:17 für uns. Im 3. Satz spielte Soly nun auf Diagonal für Martina. Zunächst taten wir uns sehr schwer. Die Konzentration der ersten 2 Sätze war ein wenig weg. Bad Sulza konnte dies für sich nutzen und zog auf 10:7 davon. In dieser Phase spielten wir ein wenig konfus und unüberlegt. Gleichzeitig hatte der Gegner auch das Spielglück auf seiner Seite. Stark kamen wir durch 2-3 sehr gelungene Spielzüge zurück in den Satz. Körpersprache und Spielfreude sah man jetzt wieder in unseren Aktionen. Wir waren wieder im Rhythmus und machten den Satz mit 25:15 zu. Somit fuhren wir mit 6 Punkten und ohne Satzverlust nach Weimar zurück.  Nach Monaten ohne Wettkampfbetrieb war der erste Spieltag in dieser Saison eine erste Standortbestimmung. Wir setzten viele positive Akzente. Gute Aufschläge, variable Zuspiele und viele gute Angriffe seien dabei genannt. Verbessern können wir uns bis zum nächsten Spieltag sicher noch in der Annahme der gegnerischen Aufschläge. Die Annahme aus dem Spiel heraus funktionierte hingegen sehr gut, was uns immer wieder gute Spielzüge ermöglichte. Am nächsten Spieltag, am 07.11.2020 erwarten wir zu Hause den 1. VC Schloß Apolda II und dem 1. VSV Jena III. Dort werden wir wieder voll gefordert sein. Bis dahin trainieren wir weiter fleißig und wünschen Allen ein schönes Wochenende und immer schön gesund bleiben.  

Spielvereinigung SVV nun auch im Damen-Volleyball

Fünf erfolgreiche Saisons nach der Zusammenführung der 1. Herren-Mannschaften des VfL 90 und HSV Weimar in die Spielgemeinschaft SVV Weimar gehen nun auch die Damen und weibliche Jugend gemeinsame Wege, um den Volleyball in Weimar zu stärken. Letzten Montag wurden die dazugehörigen Weichen für den Damen-Volleyball gestellt und die Spielgemeinschaft auf alle Volleyballer des Vfl 90 und HSV Weimar ausgeweitet. Ab sofort und spätestens zur Saison 2019/20 können und werden die Spielerinnen beider Vereine zusammen in einer Mannschaft und unter dem Namen SVV Weimar starten.

Damit werden gleich zwei Probleme gelöst und der Grundstein für weiterhin erfolgreichen Damen-Volleyball in Weimar gelegt. Die Damenmannschaften des VfL Weimar sind auf der Suche nach Verstärkung, während im HSV-Weimar weibliche Jugendmannschaften ausgebildet werden, jedoch die Damenmannschaften nach dem Abstieg aus der Regionalliga im Spielbetrieb fehlen. Mit Einführung der Spielgemeinschaft über alle Mannschaften im Spielbetrieb können in der nächsten Punktspielsaison die Nachwuchsspielerinnen der U20-Mannschaft des HSV in die Damenmannschaften des VfL integriert werden, so dass die Mannschaften langfristig gestärkt werden und die Jugendspieler Erfahrungen im Damenvolleyball sammeln können.

Die 1. Damenmannschaft des VfL beendete ihre Punktspielsaison mit dem 4. Platz in der Verbandsliga Nord und die 2. Damenmannschaft mit dem 3. Platz in der Bezirksliga Ost. Beide Mannschaften freuen sich auf die neue Saison 2019/2020 in der Spielgemeinschaft.

Spielbericht 11.3.

Am 11.03.2017 absolvierten wir, die zweiten Damen, ein weiteres Spiel der Bezirksliga in der
Nordhalle in Weimar. Unsere Gegner waren der VfL Weimar und der VC Altenburg II. Der erste Satz
gegen den VfL Weimar begann gut und wir zeigten, dass wir mit dem VfL, der in der Tabelle vor uns
liegt, mithalten können. Trotzdem unterlagen wir knapp mit 24:26. Der Start in den zweiten Satz war
nicht ganz so gut und wir lagen nach guten Aufschlägen vom VfL 0:15 hinten. Jedoch schafften wir es
dann, uns wieder aufzurappeln und sammelten bis zum Ende des Satzes noch 12 Punkte. Im dritten
Satz konnten wir anfangs wieder mit dem VfL mithalten, vergaben jedoch dann wieder kostbare
Punkte durch Eigenfehler. Der Satz endete mit 13:25 und somit war es ein Sieg für den VfL Weimar.
Das Spiel gegen den VC Altenburg II verlief etwas knapper. Der erste Satz ging mit 20:25 an
Altenburg. Den zweiten Satz konnten wir jedoch nach starken Aufschlägen mit 25:17 für uns
entscheiden. Im dritten und vierten Satz ließen wir jedoch wieder etwas nach und gaben diese mit
17:25 und 20:25 an unseren Gegner.
Zusammengefasst hatten wir trotz zwei Niederlagen viele schöne Spielzüge und wir konnten
besonders mit starken Aufschlägen punkten.

Spielbericht 24.2.

Am Samstag, den 24.02. fand der drittletzte Spieltag der Damen 2 des HSV statt. Gespielt wurde gegen die Mannschaften des VSV Jena und der 3. Damen des HSV Weimar. Allgemein hatten vor allem die 1. und 2. Damen an diesem Samstag mit vielen Spielerausfällen zu kämpfen, weswegen wir leider Marleen Schmidt als starke Mittelblockspielerin an die Damen 1 abtreten, und beim 2. spiel auf sie verzichten mussten. Unterstützt wurde unsere Mannschaft daher glücklicherweise von drei Spielerinnen aus der 3. Damenmannschaft.

Aufgrund der vielen Ausfälle musste bei den Sätzen auch auf den Positionen notgedrungen viel „experimentiert“ werden. Es fehlte vielleicht auch deshalb im ersten Satz der Spielrhythmus, der aufgrund von zu vielen Aufschlagfehlern und schlechten Annahmen leider nicht auch im Satz gefunden werden konnte. Leider fand man diesen Rhythmus diesmal auch im gesamten Spiel nicht wirklich wieder. Stellenweise konnten Punkte durch oft sehr schöne Angriffe erziehlt werden, die Annahme kam allerdings nicht konsequent genug zum Zuspieler, um das Ruder noch herumreißen zu können. Auch die Stimmung war außerhalb und innerhalb des Feldes nicht gerade positiv, weshalb der Kampfgeist auf der Strecke bleiben musste. Die Sätze gingen mit 15:25, 19:25 und 11:25 an die Jenaer Mannschaft. Schade, denn hier wäre eindeutig mehr als ein 3:0 drin gewesen.

Man könnte nun meinen, die Stimmung und Motivation könnte nicht mehr schlechter werden- falsch gedacht. Gegen die 3. Mannschaft aus dem eigenen Verein holten wir zwar den Sieg (25:20, 25:07, 25:14) allerdings keinen, auf den man wirklich stolz sein könnte. Das Spiel verlief äußerst zäh und energielos, die schlechte Annahme wurde konsequent fortgesetzt. Allein die Aufschläge wurden sicherer (hier vor allem ein Lob an unsere Ersatzspielerin Lea von den 3. Damen, die hier ein paar schöne Serien beitragen konnte). Zusammengefasst war es ein Spieltag, der alles andere als zufriedenstellend war. Gerade auch deshalb, weil am Ende viel Ratlosigkeit herrschte. Man kann an dieser Stelle versuchen, alles aufs Wetter zu schieben, oder auf die Halle, auf miese Laune oder vielleicht, weil alle an diesem Tag mit dem falschen Fuß aufgestanden sind. Aber: auf Regenwetter folgt irgendwann immer Sonnenschein. Wir vergessen diesen Tag am besten ganz schnell wieder und freuen uns gemeinsam auf den nächsten Spieltag. An dieser Stelle nochmal ein Dank an die Spielerinnen der 3. Damen Ruth, Jio und Lea, die unsere Mannschaft super unterstützt haben, und trotz der eigenen Mannschaft als Gegner somit viel Team- und Sportsgeist bewiesen haben.

Spielbericht vom 18.2.2017

Am Samstag, den 18.2.2017 traf die 2. Damenmannschaft von Weimar zu Hause auf die Mannschaften aus Gera und Bad Sulza.
Das erste Spiel bestritten der HSV und der Gerarer VC III. Durch personellen Engpass bei den 1. Damen musste der HSV auf ihre eine Mitte Marleen Schmidt verzichten. Jana Aumüller hat sie jedoch sehr gut vertreten. Auch Lisa Schaarschmidt war als Libero wieder dabei. Da die Mannschaft im letzten Spiel ohne Lisa gespielt hat, gab es am Anfang etwas Verwirrung mit dem Wechsel des Liberos, was das Team jedoch schnell überwinden konnte und zur Sicherheit zurück gefunden hat.
Im Endeffekt gewann der HSV souverän mit 3:0, was auch den Trainer Mario Scheel erfreute.
Das 2. Spiel gegen den SG Medizin Bad Sulza verlangt den 2. Damen aus Weimar alles ab. Saskia Hoffmann ersetzte Anna Scheel als Diagonalspieler. Den ersten Satz gewann der HSV mit deutlichen Vorsprung. Nach diesem Erfolg kam jedoch ein kleiner Einbruch, und so gab der Gastgeber den 2. und 3. Satz an Bad Sulza ab, was unnötig gewesen war. Doch durch die Unterstützung der Trainer, sowie der Motivation Mannschaft untereinander, konnte der 4. Satz von der Heimmannschaft gewonnen werden. Besonders wegen einer exzellente Aufgabenserie des Mannschaftskapitäns und Zuspielerin Therese Schüler und gute Angriffe von Milena Gerbig. Der 5. und entscheidende Satz konnte spannender kaum sein. Nach anfänglichen Rückstand kämpften sich die Damen aus Weimar wieder heran und konnten vor dem Seitenwechsel in Führung gehen. Bad Sulza kämpfte weiter und konnte schnell den Punktgleichstand erzielen. Durch einige gute Aufgaben von Franziska Bilinski, konnte der HSV seinen Vorsprung wieder auf 4 Punkte ausbauen und Lisa Horschar, die im Block eine fabelhafte Figur gemacht hat, beendete den letzten Satz mit 15:13 für den Gastgeber.
Somit konnten die 2. Damen beide Spiele gewinnen. Durch die guten Annahmen vom Lisa Schaarschmidt, den tollen Aufschlägen von Therese Schüler, Anna Scheel, Lisa Horschar, Jana Aumüller und Saskia Hoffmann wurde die Grundlage für den Erfolg gelegt. Das gute Zuspiel von Therese, trotz nicht immer optimaler Annahme, muss ebenfalls gewürdigt werden. Obwohl die Mannschaft in der Abwehr öfters unbeweglich war, konnten jedoch viele Bälle zurückgeholt werden und damit entstanden schöne Spielzüge. Leider waren nicht alle Angriffe erfolgreich, daran wird die Mannschaft jedoch mit Sicherheit arbeiten und es am nächsten Spieltag besser machen.

Spielbericht 2. Damenmannschaft

Gestern trafen wir auf die Mannschaften, Schott Jena und Wiehe, in Jena. Wir mussten uns gegen Schott Jena, die Heimmannschaft 1:3 geschlagen geben. Das zweite Spiel gegen Wiehe, verloren wir leider auch knapp 2:3. Im ersten Spiel, sorgte unsere falsche Aufstellung leider etwas für Verwirrung unter den Spielerinnen, dies kostete uns unter anderem den ersten Satz. Den zweiten Satz gewannen wir durch souveräne Aufschläge, erfolgreiche Angriffe und wie immer ein sehr lobenswertes Zuspiel, durch unsere Zuspielerin (Therese Schüler). Doch dann wurden unsere Gegner richtig warm, unsere Annahmen kamen nicht mehr und dadurch musste Therese leider viel erlaufen. Im dritten sowie im vierten Satz gab es einige schöne Spielzüge, die wir aber leider nicht für uns verbuchen konnten. Im zweiten Spiel gegen Wiehe, spielten wir anfangs gut, wir konnten Aufschlagsserien von Lisa Hoscher, Marleen Schmitd und Therese Schüler sehen, die uns dadurch einige Punkte einbrachten. Einige schöne Angriffe von unserer neuen Spielerin Franziska Bilinski und ebenfalls gute Annahmen und Angriffe von Milena, für die es auch der erste Spielttag war. Es viel leider unser Liebero aus, deshalb waren wir gezwungen ohne zu spielen was uns besonders in den letzten drei Sätzen Schwierigkeiten bereitete, weil unsere starke Annahme fehlte. Aber auch die Kraft fehlte letztendlich und unsere Konzentration. Ich finde, dass es zwar schade ist aber letztendlich konnten wir mit neuer Spielerfahrung und mit einem Lächeln im Gesicht wieder nachhause fahren. Anna Scheel

II. Damen Bezirksliga

Am Samstag, den 03.12 fand in Apolda ein weiterer Spieltag in der Bezirksliga statt. Wir reisten mit einer ungewohnten Mannschaft an, da einige unserer Stammspielerinnen ausfielen. So hatten wir zwei Liberas und eine Spielerin aus unserer 3. Mannschaft. Im ersten Spiel gegen Apolda II zeigten wir jedoch, dass wir auch mit solchen Situationen sehr gut umgehen können und siegten mit 3:0 (25:18, 25:14, 25:15). Alle Spielerinnen spielten gut und die Stimmung war ebenfalls überragend. Der Start ins zweite Spiel gegen Apolda I war ebenfalls gut. Jedoch unterlagen trotzdem im ersten Satz mit 20:25. Im zweiten Satz steigerten wir uns nochmals und konnten diesen mit 25:17 für uns entscheiden. Im 3. Satz ließ jedoch die Konzentration wieder nach und der Satz ging wieder an den Gegner. Der 4. Satz besiegelte dann den Sieg für Apolda I, da aufgrund von Aufstellungsfehlern wertvolle Punkte verloren gingen. Dennoch war es ein gelungener Spieltag, der uns allen sehr viel Spaß gemacht hat.