Archiv der Kategorie: Weibliche Jugend

2. Volleyballturnier für den U12-Nachwuchs

Am Samstag, den 18.05.2019 fand in Jena ein Turnier auf Kreisebene in der U12 statt. Wir starteten mit drei Mannschaften und 7 Kindern. Für Magalie, Jari, Luise und Elias war es der erste Wettkampf ihrer Volleyballlaufbahn. Der Turniersieg ging an das Team Jena I. Weimar I mit Mathilda und Oskar gewannen mit schönen Spielzügen und großem Einsatz die Silbermedaillie. Sie schafften ein Unentschieden gegen den späteren Sieger. Tine und Magalie starteten als Weimar II und konnten mit einem hervorragenden 3. Platz und 5 gewonnenen Sätzen überzeugen. Auch Jari, Elias und Luise zeigten als Team Weimar III schon schöne Spielzüge. Zusammenfassend waren neben den in das Feld zu schlagenden Aufgaben das bei allen Ballwechseln zu beachtende Pflichtabspiel und das Baggern, das erst seit kurzem Trainingsbestandteil ist, eine besondere Herausforderung für die Teams. Wie das Turnier gezeigt hat, sind wir auf einem guten Weg und werden unsere Volleyballfertigkeiten im Training weiter vertiefen.

Spielvereinigung SVV nun auch im Damen-Volleyball

Fünf erfolgreiche Saisons nach der Zusammenführung der 1. Herren-Mannschaften des VfL 90 und HSV Weimar in die Spielgemeinschaft SVV Weimar gehen nun auch die Damen und weibliche Jugend gemeinsame Wege, um den Volleyball in Weimar zu stärken. Letzten Montag wurden die dazugehörigen Weichen für den Damen-Volleyball gestellt und die Spielgemeinschaft auf alle Volleyballer des Vfl 90 und HSV Weimar ausgeweitet. Ab sofort und spätestens zur Saison 2019/20 können und werden die Spielerinnen beider Vereine zusammen in einer Mannschaft und unter dem Namen SVV Weimar starten.

Damit werden gleich zwei Probleme gelöst und der Grundstein für weiterhin erfolgreichen Damen-Volleyball in Weimar gelegt. Die Damenmannschaften des VfL Weimar sind auf der Suche nach Verstärkung, während im HSV-Weimar weibliche Jugendmannschaften ausgebildet werden, jedoch die Damenmannschaften nach dem Abstieg aus der Regionalliga im Spielbetrieb fehlen. Mit Einführung der Spielgemeinschaft über alle Mannschaften im Spielbetrieb können in der nächsten Punktspielsaison die Nachwuchsspielerinnen der U20-Mannschaft des HSV in die Damenmannschaften des VfL integriert werden, so dass die Mannschaften langfristig gestärkt werden und die Jugendspieler Erfahrungen im Damenvolleyball sammeln können.

Die 1. Damenmannschaft des VfL beendete ihre Punktspielsaison mit dem 4. Platz in der Verbandsliga Nord und die 2. Damenmannschaft mit dem 3. Platz in der Bezirksliga Ost. Beide Mannschaften freuen sich auf die neue Saison 2019/2020 in der Spielgemeinschaft.

Weibliche Volleyballjugend wieder gut besetzt

23 Spielerinnen trainieren zurzeit Dienstags und Donnerstags für die U18 Mannschaft des HSV. Damit ist der Spielermangel, mit dem wir die letzten Jahre ab und an Probleme hatten, eindeutig Geschichte.

Anfang der Saison bekamen wir Verstärkung von 12 neuen Spielerinnen! Die unterschiedlichen Spielniveaus der fortgeschrittenen Spielerinnen und der Volleyball-Anfänger stellten eine große Herausforderung im Training dar. Um diese zu bewältigen suchte sich unser Trainer, Tom Mähler, Unterstützung bei Mario Scheel, so dass seitdem parallel 2 Trainingsgruppen trainiert werden können.

In unserer Mannschaft herrscht nach wie vor ein super Klima. Wir verstehen uns alle bestens und freuen uns, dass ein paar der Neuzugänge diese Saison schon im Punktspielbetrieb in der Kreisklasse unterstützen konnten.

In der Kreismeisterschaft U20 spielten wir mit drei anderen Mannschaften. An drei Spieltagen bewiesen wir uns gegen die U20 Mannschaften von Jena, Blankenhain und Bad Sulza. Wir spielten sechs anstrengenden Runden, in denen wir teils sehr souverän gewannen, jedoch auch knapp verloren. Alle Weimarer Spielerinnen waren stets motiviert und engagiert dabei, sodass wir Schluss endlich den 2. Platz belegten.

Nächstes Jahr werden wir motiviert in der Kreisklasse oder Bezirksliga der Damen starten. Natürlich werden wir auch wieder an den Kreismeisterschaften U20 teilnehmen und haben diesmal nur eins vor Augen: Endlich den ersten Platz zu erreichen. In den letzten Jahren war es immer wieder eine knappe Sache, doch das letzte Quäntchen Glück, dass der ein oder andere Ball doch noch ins Feld fällt hat uns gefehlt. Wir wollen weiterhin Spielererfahrung sammeln, unser neu gelerntes Läufersystem festigen und Spaß am Sport Volleyball haben.

                                                                                                             Amelie Günther

Erste Spielerfahrungen für unsere Jüngsten

Im März 2019 hatten unsere Jüngsten mit den Kreismeisterschaften in Bad Berka ihren ersten Spieltag. Für unsere HSV-Mädels und SVV-Jungs war es eine komplett neue Erfahrung und man sah in viele aufgeregte Gesichter.

Unsere frischgebackene U12 Trainingsgruppe besteht aus etwa 16 Jungen und Mädchen der Klassenstufen 2 bis 4 und trainiert seit September einmal pro Woche in der Turnhalle Nordstraße unter der Anleitung von Anja Günther und Ines Göhring.

Nach dieser kurzen Trainingszeit sollten an unserem ersten Punktspieltag zunächst einmal Spielerfahrungen gesammelt werden. Siege standen nicht im Vordergrund. Es wurde zwei gegen zwei auf einem Feld von 4,5 x 9,0 Metern gespielt. Besondere Herausforderungen waren das bei jedem Ballwechsel zu beachtende Pflichtabspiel und die in das Feld zu schlagenden Aufgaben. Zu unserem ersten Punktspieltag starteten wir mit einem Team aus vier Spielern.

Das erste Vorrundenspiel gegen Jena II war sehr aufschlagdominant. Das Team Oscar und Mathilda zeigte starke Nerven und brachten fast alle Aufschläge ins gegnerische Feld. Jena II hatte dem Druck wenig entgegen zu setzen, so dass die beiden Sätze 25:9 gewonnen wurden. Im zweiten Vorrundenspiel spielten Tine und Amelie. Hier war Jena I leider das stärkere Team. Die Mädels erzielten jeweils 15 Punkte und verbesserten sich ständig in ihren Aufschlägen. Mit der Pflichtabspielregel waren sie noch etwas überfordert – definitiv ein in den nächsten Trainingsstunden weiter zu vertiefendes Thema.

Mit einem Sieg und einer Niederlage in der Vorrunde rutschten wir in die zweite Endrundengruppe um Platz 4 bis 6. Tine und Amelie traten nun ebenfalls gegen Jena II an und gewannen beide Sätze souverän. Im letzten Endrundenspiel spielten Oscar und Mathilda gegen die dritte Jenaer Mannschaft. Großer Trumpf waren wiederum ihre sicheren Aufschläge. Darüber hinaus entwickelten sich zum Teil starke Spielzüge, sodass viele Punkte erzielt und beide Sätze gewonnen werden konnten.

Fazit: Mit 3 gewonnen Spielen und dem schlussendlich 4. Platz waren wir mehr als zufrieden. Hervorzuheben ist die hohe Konzentration und die Freude am Volleyballspiel, die alle vier Spieler an den Tag legten. Wegen der guten Erfahrungen wollen wir bei den anstehenden Kreisjugendspielen im Mai mit drei Mannschaften antreten.

Weibliche U12 holt zweiten und dritten Platz bei den Kreisjugendspielen

 

 

 

Wie sagt man so schön? „Früh übt sich…“, und genau das haben wir am 06.05. getan. Zusammen brachen die Mädels der U12 Mannschaft, ihre engagierten Eltern, denen hier noch einmal zu danken ist und die zwei Trainer Jakob Storm und Julia Stapel in frühsten Morgenstunden zu den Kreisjugendspielen 2018 in Badsulza auf. Nach langem hin und her in welcher Altersklasse wir denn nun antreten werden stand endlich fest dass es die U12 mit zwei Teams sein sollte. Wenn auch ein bisschen verschlafen, betraten die Mädchen voller Motivation und Vorfreude die Halle.

Weiterlesen

Spielbericht 11.3.

Am 11.03.2017 absolvierten wir, die zweiten Damen, ein weiteres Spiel der Bezirksliga in der
Nordhalle in Weimar. Unsere Gegner waren der VfL Weimar und der VC Altenburg II. Der erste Satz
gegen den VfL Weimar begann gut und wir zeigten, dass wir mit dem VfL, der in der Tabelle vor uns
liegt, mithalten können. Trotzdem unterlagen wir knapp mit 24:26. Der Start in den zweiten Satz war
nicht ganz so gut und wir lagen nach guten Aufschlägen vom VfL 0:15 hinten. Jedoch schafften wir es
dann, uns wieder aufzurappeln und sammelten bis zum Ende des Satzes noch 12 Punkte. Im dritten
Satz konnten wir anfangs wieder mit dem VfL mithalten, vergaben jedoch dann wieder kostbare
Punkte durch Eigenfehler. Der Satz endete mit 13:25 und somit war es ein Sieg für den VfL Weimar.
Das Spiel gegen den VC Altenburg II verlief etwas knapper. Der erste Satz ging mit 20:25 an
Altenburg. Den zweiten Satz konnten wir jedoch nach starken Aufschlägen mit 25:17 für uns
entscheiden. Im dritten und vierten Satz ließen wir jedoch wieder etwas nach und gaben diese mit
17:25 und 20:25 an unseren Gegner.
Zusammengefasst hatten wir trotz zwei Niederlagen viele schöne Spielzüge und wir konnten
besonders mit starken Aufschlägen punkten.

Spielbericht 24.2.

Am Samstag, den 24.02. fand der drittletzte Spieltag der Damen 2 des HSV statt. Gespielt wurde gegen die Mannschaften des VSV Jena und der 3. Damen des HSV Weimar. Allgemein hatten vor allem die 1. und 2. Damen an diesem Samstag mit vielen Spielerausfällen zu kämpfen, weswegen wir leider Marleen Schmidt als starke Mittelblockspielerin an die Damen 1 abtreten, und beim 2. spiel auf sie verzichten mussten. Unterstützt wurde unsere Mannschaft daher glücklicherweise von drei Spielerinnen aus der 3. Damenmannschaft.

Aufgrund der vielen Ausfälle musste bei den Sätzen auch auf den Positionen notgedrungen viel „experimentiert“ werden. Es fehlte vielleicht auch deshalb im ersten Satz der Spielrhythmus, der aufgrund von zu vielen Aufschlagfehlern und schlechten Annahmen leider nicht auch im Satz gefunden werden konnte. Leider fand man diesen Rhythmus diesmal auch im gesamten Spiel nicht wirklich wieder. Stellenweise konnten Punkte durch oft sehr schöne Angriffe erziehlt werden, die Annahme kam allerdings nicht konsequent genug zum Zuspieler, um das Ruder noch herumreißen zu können. Auch die Stimmung war außerhalb und innerhalb des Feldes nicht gerade positiv, weshalb der Kampfgeist auf der Strecke bleiben musste. Die Sätze gingen mit 15:25, 19:25 und 11:25 an die Jenaer Mannschaft. Schade, denn hier wäre eindeutig mehr als ein 3:0 drin gewesen.

Man könnte nun meinen, die Stimmung und Motivation könnte nicht mehr schlechter werden- falsch gedacht. Gegen die 3. Mannschaft aus dem eigenen Verein holten wir zwar den Sieg (25:20, 25:07, 25:14) allerdings keinen, auf den man wirklich stolz sein könnte. Das Spiel verlief äußerst zäh und energielos, die schlechte Annahme wurde konsequent fortgesetzt. Allein die Aufschläge wurden sicherer (hier vor allem ein Lob an unsere Ersatzspielerin Lea von den 3. Damen, die hier ein paar schöne Serien beitragen konnte). Zusammengefasst war es ein Spieltag, der alles andere als zufriedenstellend war. Gerade auch deshalb, weil am Ende viel Ratlosigkeit herrschte. Man kann an dieser Stelle versuchen, alles aufs Wetter zu schieben, oder auf die Halle, auf miese Laune oder vielleicht, weil alle an diesem Tag mit dem falschen Fuß aufgestanden sind. Aber: auf Regenwetter folgt irgendwann immer Sonnenschein. Wir vergessen diesen Tag am besten ganz schnell wieder und freuen uns gemeinsam auf den nächsten Spieltag. An dieser Stelle nochmal ein Dank an die Spielerinnen der 3. Damen Ruth, Jio und Lea, die unsere Mannschaft super unterstützt haben, und trotz der eigenen Mannschaft als Gegner somit viel Team- und Sportsgeist bewiesen haben.

Spielbericht 2. Damenmannschaft

Gestern trafen wir auf die Mannschaften, Schott Jena und Wiehe, in Jena. Wir mussten uns gegen Schott Jena, die Heimmannschaft 1:3 geschlagen geben. Das zweite Spiel gegen Wiehe, verloren wir leider auch knapp 2:3. Im ersten Spiel, sorgte unsere falsche Aufstellung leider etwas für Verwirrung unter den Spielerinnen, dies kostete uns unter anderem den ersten Satz. Den zweiten Satz gewannen wir durch souveräne Aufschläge, erfolgreiche Angriffe und wie immer ein sehr lobenswertes Zuspiel, durch unsere Zuspielerin (Therese Schüler). Doch dann wurden unsere Gegner richtig warm, unsere Annahmen kamen nicht mehr und dadurch musste Therese leider viel erlaufen. Im dritten sowie im vierten Satz gab es einige schöne Spielzüge, die wir aber leider nicht für uns verbuchen konnten. Im zweiten Spiel gegen Wiehe, spielten wir anfangs gut, wir konnten Aufschlagsserien von Lisa Hoscher, Marleen Schmitd und Therese Schüler sehen, die uns dadurch einige Punkte einbrachten. Einige schöne Angriffe von unserer neuen Spielerin Franziska Bilinski und ebenfalls gute Annahmen und Angriffe von Milena, für die es auch der erste Spielttag war. Es viel leider unser Liebero aus, deshalb waren wir gezwungen ohne zu spielen was uns besonders in den letzten drei Sätzen Schwierigkeiten bereitete, weil unsere starke Annahme fehlte. Aber auch die Kraft fehlte letztendlich und unsere Konzentration. Ich finde, dass es zwar schade ist aber letztendlich konnten wir mit neuer Spielerfahrung und mit einem Lächeln im Gesicht wieder nachhause fahren. Anna Scheel

Unsere Jüngsten haben Schuleinführung: Der erste U12-Spieltag

Der erste Spieltag unserer jüngsten Mädels und Jungs kann man ein bisschen mit einer Schuleinführung vergleichen. Neuer Ort. Neue Kinder. Alles neu. Einige von den Kindern waren weniger aufgeregt, weil sie schon die Schuleinführung der großen Geschwister miterlebt haben – also schon vor drei Monaten beim Trainingstag in Suhl dabei waren. Für die anderen – wie unsere HSV-Mädels und SVV-Jungs – dagegen war es eine komplett neue Erfahrung und man sah in viele aufgeregte Gesichter. Alles neu. Weiterlesen

Letzter U20 Spieltag

Hier eine Szene vom Einschlagen.

Hier eine Szene vom Einschlagen.

Der HSV war in Sömmerda beim letzten U20 Spieltag erfolgreich vertreten. Die Mannschaft um Kapitänin Therese, erspielte sich den zweiten Platz und mußte nur den SV Stahl Unterwellenborn vorbeiziehen lassen. Das erste Spiel gegen Bad Salzungen wurde klar gewonnen. Es begann etwas holprig, wurde im zweiten Satz aber konzetriert zu Ende gespielt. Das zweite Spiel gegen Sömmerda was sehr umkämpft. Viele Nachlässigkeiten im Aufschlag und Angriff, brachten den Gegner immer wieder ins Spiel und machte das eigene Spiel schwer. Hier unterlag die Mannschaft erst im Tiebreak. Das Spiel gegen Nordhausen begann sehr zäh. Man merkte den Spielern deutlich an, das sie ihre Mittagspause hatten. Man lag im ersten Satz schon deutlich zurück, erst durch eine Auszeit mit deutlichen Worten des Trainers, wurde die Mannschaft wacher und konnte das Spiel gewinnen. Im letzten Spiel gegen Unterwellenborn zeigte die Mannschaft nochmal ihr können. Im ersten Satz spielte man sehr verhalten und mußte diesen an die sehr erfahrene Mannschaft abgeben. Im zweiten Durchgang lief es deutlich besser. Vor allem durch die Aufschläge setzte man den Gegner unter Druck. Im anschließenden Tiebreak war die Luft dann raus und es gab kaum noch Gegenwehr. Insgesamt war es ein erfolgreich und lehrreicher Spieltag. Pina aus unserer dritten Mannschaft integrierte sich sehr gut ins Team. Spielte auch sehr ordentlich und machte ihre Sache sehr gut.