Mission erfüllt

Die Oberliga-Saison 2013/2014 ist Geschichte. Und obwohl der letzte Spieltag nicht ganz nach Wunsch verlief blicken die zweiten Herren recht zufrieden zurück.

Die Ausgangslage war klar: drei Punkte Vorsprung auf Blankenhain. Ein Sieg musste noch her, um die Lindenstädter auf Distanz zu halten. Dass der gegen die starken Volley Juniors gelingt, war unwahrscheinlich. Aber gegen den VSC sollte es mit gewohnt lautstarker Unterstützung des Publikums klappen.

Leider verlief dann das erste Spiel auch so wie befürchtet. Das Nachwuchsteam aus der Landeshauptstadt ließ den Weimarern keine Chance. In keinem Satz konnten die Gastgeber die 20-Punkte-Marke knacken.

Gegen den VSC Erfurt startete der SVV stärker. Schnell erspielte man sich einen Vorsprung, der bis auf 10 Punkte anwuchs. Dann jedoch gab es wieder einmal einen unerklärlichen Einbruch, der in dieser Saison schon so manchen Punkt gekostet hat. Die SVV-Männer zeigten plötzlich Nerven; die Erfurter spulten routiniert ihr Programm ab und gewannen den ersten Satz am Ende leicht und locker. Im zweiten Satz waren die Weimarer konsequenter und gewannen ihrerseits ungefährdet. Analog liefen die Sätze 3 und 4: Sieg für Erfurt, Sieg für Weimar. Und so kam es, wie es kommen musste. Der Tie-Break ging knapp verloren.

Das der einstellige Tabellenplatz trotzdem mit komfortablen Vorsprung gehalten wurde, lag an den (nicht unerwarteten) Niederlagen Blankenhains gegen Eisenach und Apolda. Bedenkt man, dass nach dem Aufstieg mit Fabian Heinzl und Tom Kasper zwei wichtige Spieler die zweite Mannschaft des SVV verlassen haben, kann man mit dem Abschneiden in der ersten Oberliga-Saison zufrieden sein. Spielerisch ist man durchaus schon in der Spielklasse angekommen. Nun gilt es, Stabilität in die eigenen Leistungen zu bringen, um sich in der Oberliga zu etablieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert