Tolle Woche mit strahlendem Abschluß

Die Spielvereinigung Volleyball Weimar hat wieder ein, ein ja nun schon fast traditionelles, Trainingscamp veranstaltet. Es fand in diesem Jahr wieder in Ohrdruf statt. Vielen Dank an die Stadt Ohrdruf! Sie haben uns wieder unkompliziert das tolle Trainingsgelände zur Verfügung gestellt.

Mit 26 Mädchen und Jungen wurde die Teilnehmerzahl der letzten Jahre übertroffen. Es ging am Montag früh los. Nach dem Aufbauen der Zelte startete das Trainingslager mit einer ersten sportlichen Stunde. In den nächsten Tagen wurde jeden Tag trainiert. Die drei Betreuer vor Ort, Tom, Victoria und Mario wurden jeden Tag von guten und erfahrenen Trainern unterstützt. Die beiden Studenten Noah Grunert und Marvin Krüger trainierten in der Halle die Athletik und konnten ihr Wissen aus dem Studium einsetzen. Mit dabei waren noch die Trainer Anja Günther, David Hager, Karsten Schnabel, Marleen Schmidt, Robert Henker, Sabine Häusler, Theresa Bialas und Thomas Traut.
Die Mädchen und Jungen konnten so ihre Fähigkeiten in den Grundtechniken verbessern. Fortschritte im Volleyball wurden jeden Tag sichtbar und so gab es für alle Teilnehmer immer kleine Erfolge. Am Mittwoch wurde mal probiert, wie das örtliche Eis so schmeckt. Das farbenfrohe Schloss in Ohrdruf konnte, zumindest der Innenhof, besichtigt werden. Es ist derzeit noch geschlossen, aber der Schlossverwalter öffnete für uns das Tor auf. Das nun schöne und sonnige Wetter ermöglichte es, auch die Beachvolleyball-Plätze zu nutzen und eine Trainingseinheit im Sand zu absolvieren. Viele Spieler nutzten die Freizeit und spielten bis zum Abendessen gerufen wurde.

An den Abenden wurden viele Werwölfe gejagt, Stockbrote gemacht, wir haben am Lagerfeuer gesessen und viel gequatscht. Manche bekamen gar nicht genug Bewegung und spielten auch noch unter Flutlicht mit dem Ball. Das Camp endete am Freitag mit einem Turnier. Zur Siegerehrung konnten dann die Eltern ihre Künste am Rost und dem Zubereiten von Salaten beweisen. Es wurde noch ein langer Nachmittag bei strahlendem Wetter.

Wieder Spielen!

Am letzten Sonntag hatte die Volleyballjugend mal wieder Gelegenheit gegeneinander zu spielen. Der SSV Weimar, die Spielvereinigung der beiden Vereinen HSV und VfL 90, lud Mannschaften aus dem Kreis ein. Diesem Aufruf folgte eine männliche U20 Mannschaft aus Apolda und eine weibliche U18 Mannschaft vom SWE aus Erfurt.
Dazu kamen die eigenen Mannschaften des SVV in der Altersklasse U12 und U14. In der U12 starteten vier Mannschaften und in der Altersklasse der unter 14-jährigen maßen sich drei Mannschaften.
Bei den drei älteren Mannschaften aus Erfurt, Apolda und der eigene Nachwuchs, hat sich in spannenden Duellen der SVV durchgesetzt.
Alles in allem war es ein schöner und ereignisreicher Tag. Alle Spieler waren froh, wieder mal im Trikot auf dem Feld zu stehen und gegeneinander zu spielen.

Beachvolleyball-Nachwuchs

Am 25.6. fand die diesjährige Landesmeisterschaft im Beachvolleyball statt. Unser Nachwuchstalent Arthur Scheel spielte mit seinem Partner Ben Engers vom Geraer VC. Zusammen erspielten sich die Beiden einen sehr guten dritten Platz. Sie mussten nur die beiden Teams vom Sportgymnasium Erfurt die ersten beiden Plätze überlassen.

Im Halbfinale konnten Sie dem späteren Sieger sogar fast einen Satz abnehmen. Sie konnten den Satz bis zum 11:11 durch einige tolle Aktionen ausgeglichen halten. Durch viele Blocks, starke Aufschläge und gutem Angriffsspiel wurde der Favorit mächtig ins Schwitzen gebracht. Am Schluss siegte allerdings die größere Erfahrung und körperliche Überlegenheit.

1. Spieltag der 2. Damen in der Saison 2020/2021 – Ein bisschen Normalität trotz der Pandemie!

Auf der Fahrt nach Gera fühlte es sich noch nicht so an, dass wieder ein Spieltag für uns in der BK Ost anstand. Aber mit dem Betreten der Halle war es wieder wie vor einer gefühlten Ewigkeit – die Wettkampfatmosphäre war wieder spürbar. Wir hielten uns an alle Vorgaben des Hygienekonzeptes des VC Gera und nutzen unsere MNS bis in die Halle. Zunächst pfiffen wir das Spiel unserer Gegner VC Gera II und der SG Medizin Bad Sulza. Nach einem langen 3:2 für die Gäste durften wir wieder um Punkte kämpfen. Im ersten Spiel starteten wir mit Michi, Lissi, Martina, Soly, Franzi und unseren Kapitän Nicolle. Wir fanden schnell zu unserem Spiel und führten schnell mit mehreren Punkten. Die junge Mannschaft aus Gera wehrte sich redlich, konnte uns aber in diesem Satz nur durch ein paar gute Aufschläge in Bedrängnis bringen. So gewannen wir den ersten Satz mit 25:14. Der 2. Satz verlief ähnlich wie der Erste. Mit den selben Sechs spielten wir unsere Angriffe variabel zu Ende. Außerdem konnten wir den Gegner mit gezielten Aufschlägen immer wieder unter Druck setzen und entschieden auch diesen Satz mit 25:14 für uns. Im 3. Satz veränderten wir unsere Mannschaft leicht. Amelie – eigentlich auf dem Zuspiel zu Hause – kam auf den Außenangriff und machte es auf der ungewohnten Position sehr gut. Die sicher gewonnenen Sätze 1 und 2 führten zu einer kurzen Phase der Unkonzentriertheiten, was der Gegner aus nutzten konnte. Wir fingen uns jedoch recht schnell wieder und spielten den Satz souverän zu Ende. So stand am Ende ein 25:13 auf der Anzeigetafel. Unsere ersten 3 Punkte in der Saison konnten wir auf unserer Habenseite verbuchen.  Danach begannen wir in Spiel 2 mit Tine auf der Zuspielposition und Amelie ersetze Soly auf Außen. Mit vielen guten Aufschlägen setzen wir den Gegner unter Druck und verbuchten so Punkt um Punkt, so dass wir am Ende den ersten Satz souverän mit 25:13 gewannen. Mit Beginn des 2. Satzes schlichen sich ein paar Nachlässigkeiten ein und der Gegner wehrte sich nach Kräften. Mitte des Satzes setze sich unser unveränderter Sechser durch viele gelungene Spielaktionen vom Gegner ab und so endete der 2. Satz mit 25:17 für uns. Im 3. Satz spielte Soly nun auf Diagonal für Martina. Zunächst taten wir uns sehr schwer. Die Konzentration der ersten 2 Sätze war ein wenig weg. Bad Sulza konnte dies für sich nutzen und zog auf 10:7 davon. In dieser Phase spielten wir ein wenig konfus und unüberlegt. Gleichzeitig hatte der Gegner auch das Spielglück auf seiner Seite. Stark kamen wir durch 2-3 sehr gelungene Spielzüge zurück in den Satz. Körpersprache und Spielfreude sah man jetzt wieder in unseren Aktionen. Wir waren wieder im Rhythmus und machten den Satz mit 25:15 zu. Somit fuhren wir mit 6 Punkten und ohne Satzverlust nach Weimar zurück.  Nach Monaten ohne Wettkampfbetrieb war der erste Spieltag in dieser Saison eine erste Standortbestimmung. Wir setzten viele positive Akzente. Gute Aufschläge, variable Zuspiele und viele gute Angriffe seien dabei genannt. Verbessern können wir uns bis zum nächsten Spieltag sicher noch in der Annahme der gegnerischen Aufschläge. Die Annahme aus dem Spiel heraus funktionierte hingegen sehr gut, was uns immer wieder gute Spielzüge ermöglichte. Am nächsten Spieltag, am 07.11.2020 erwarten wir zu Hause den 1. VC Schloß Apolda II und dem 1. VSV Jena III. Dort werden wir wieder voll gefordert sein. Bis dahin trainieren wir weiter fleißig und wünschen Allen ein schönes Wochenende und immer schön gesund bleiben.  

Volleyballnachwuchs in Weimar

Auch in diesem Jahr fand in der letzten Ferienwoche das Trainingscamp des SVV-Weimar statt. In diesem besonderen Jahr ging es nicht wie im letzten Jahr nach Ohrdruf, da die dortige Sportanlage noch gesperrt war. Als Ausweichquartier diente das Gelände der IG Papiergraben e. V. in Weimar. Ein Großer Dank geht an den Verein. Das Zelten auf dem Gelände hat sehr viel Spaß gemacht.

Mit dem Fahrrad fuhren wir jeden Tag vom Papiergraben zur Asbachhalle. Hier wurden von Montag bis Freitag von den Jugendtrainern des HSV und VfL Weimar ein attraktives Sportprogramm geboten. Kinder und Jugendliche von 9 bis 17 Jahren wurden dabei in verschiedenen Gruppen unter fachkundiger Anleitung von Trainern auf die neue Saison vorbereitet. Dabei stand die Technik des Volleyballspiels im Vordergrund. Unterstützung kam von Nadine Wadasz, Lisa Haager und Robert Henker. Der geplante Besuch im Freibad wurde weggeblasen und durch eine windgeschützte Partie Bowling ersetzt. Dies war eine willkommene Abwechslung und trug zur durchweg guten Stimmung bei. Am letzten Abend hatten wir großes Glück. Es war Windstill und so konnte ein Lagerfeuer angezündet und Stockbrot zünftig zubereitet werden. Auch im nächsten Jahr ist wieder ein Trainingscamp geplant. Wo und wie wird sich noch zeigen. Das Wann steht schon fest, in der letzten Ferienwoche.

Ein großer Dank geht an die Veranstalter insbesondere an Tom Mähler, der eine ganze Woche Urlaub geopfert hat und an die weiteren Organisatoren und Mitstreiter Ines Göhring, Anja Günther, Marleen Schmidt, Mario Scheel, Thomas Traut, Noah Grunert, Marvin Krüger. Sie sind gleichzeitig Jugendtrainer für unsere Nachwuchs-Mannschaften U12, U13 (m/w), U16w, U16m und U20w und haben noch ein Anliegen in eigener Sache: Für die geplante neue Anfängertruppe fehlt ein Trainer. Wer kann hier unterstützen? (Kontakt über: www.volleyball-weimar.de)

Die neue Saison wirft ihre Schatten voraus

Nach dem abrupten Ende der Spielzeit 2019/2020 sind die Planungen für die neue Saison im vollen Gange. Einige Teams sind schon wieder fleißig am Trainieren, andere genießen noch den wohlverdienten Urlaub.

Die Spieltermine wurden für die kommende Saison für alle Damen- und Herren-Teams der Spielvereinigung Vollyball Weimar auf den aktuellen Stand gebracht. Die 2. Damenmannschaft hat bereits ihr Teamfoto erneuert (http://www.hsv-weimar.de/volleyball/2-damen-mannschaft/). Die ein oder andere Info wird sicherlich noch folgen.

Bis dahin wünschen wir allen Mannschaften noch einen entspannten Restsommer, aufgrund der aktuellen Situation natürlich viel Gesundheit und für einen reibungslosen Saisonstart im September einen milden Verlauf … 😉

Aussetzung des Spielbetriebes im Thüringer Volleyball

Eben ist folgende Information vom TVV eingegangen:

Liebe Vereinsvorsitzende, liebe Mannschaftsverantwortlichen,

Aufgrund der täglich fortschreitenden Ausbreitung des Coronavirus haben das Präsidium des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV) und der Vorstand der Volleyball Bundesliga (VBL) beschlossen, den laufenden Spielbetrieb in den 2. Bundesligen, Dritten Ligen sowie Regionalligen aufgrund der aktuellen Entwicklung des Coronavirus (Covid-19) vorzeitig zu beenden. Darunter zählen auch alle Veranstaltungen der Deutschen Volleyball-Jugend (DVJ) und im Seniorenbereich.

Für den Spielbetrieb im Hallen-Volleyball unterhalb der Regionalligen sowie im Beach-Volleyball-Bereich, die im Zuständigkeitsbereich der Landesverbände liegen, wird eine sofortige Beendigung ebenfalls empfohlen.

Dieser Empfehlung schließt sich der Thüringer Volleyball-Verband e.V. an.

Die 1. Bundesliga wird die Hauptrunde zu Ende spielen und zeitnah über eine mögliche Austragung von Playoffs entscheiden.

Wir befinden uns aktuell in einer Situation, in der wir aufgrund von höherer Gewalt und politischen Empfehlungen diese Entscheidung treffen mussten. Wir sind davon überzeugt, dass dies auch zum Schutz aller die einzig richtige Entscheidung ist. Niemand hätte gedacht, dass unsere Saison so ein abruptes Ende nimmt, doch die Situation hat sich in den letzten Tagen deutschlandweit stark verändert.

Wir werden bezüglich der Wertung, beziehend auf Auf- und Abstieg nach erfolgter interner Rücksprache entsprechend informieren. Hier bitten wir um Geduld.

Mit freundlichen Grüßen
Christopher Röder-Rehberg
Geschäftsführer

Neue Sprechzeiten in der Geschäftsstelle
Folge uns auch auf Facebook!
Thüringer Volleyball-Verband e.V.
August Röbling Straße 11
99091 Erfurt
Telefon 0361 6543692
Mobil 0172 9096387
Internet http://www.tv-v.de

3 Siege für den jüngsten Weimarer Volleyballnachwuchs

Am Sonntag, den 19.01.2020 starteten die U12 Volleyballerinnen des SVV Weimar im Thüringenpokal in Suhl. Tine Germer, Mathilda Engelhardt und Amelie Sitzenfrey erspielten sich spektakulär den Sieg in der Wettkampfklasse B.  Im ersten Spiel überwanden sie schnell ihre anfängliche Nervosität und gewannen souverän gegen die Mädchen des VfB Suhl III mit 2:0 Sätzen. Das zweite Spiel gegen den Bischlebener SV I war hart umkämpft. Eine große Herausforderung waren die starken oberen Aufgaben der Bischlebener Jungen, die in beiden Sätzen in Führungen gingen. Die Mädchen konterten mit schönen Spielzügen und großem Einsatz. Spielentscheidend waren ihre starke Nerven. Den ersten Satz konnten sie nach einem Rückstand von 16:18 noch mit 20:19 Punkten gewinnen. Der 2. Satz war noch knapper. Die Mädchen holten spektakulär einen Rückstand von 14:19 auf und gewannen mit 20:19 Punkten. Im dritten Spiel gegen die II. Jungenmannschaft des Bischlebener SV liesen sie nichts anbrennen und machten den Sieg mit 2:0 Sätzen perfekt.

SVV Weimar II holt 6 Punkte in der neuen Heimspielstätte

Mit der vollen Punkteausbeute konnte die zweite Mannschaft des SVV am 9.11.2019 ein erfolgreiches Debüt in der Sporthalle Nordstraße feiern.

Zunächst galt es gegen die Männer vom PSV Zeulenroda konzentriert zu spielen, um die anvisierten 3 Punkte zu holen. Dass sich der SVV an diesem Tag viel vorgenommen hatte, zeigte sich bereits in den ersten beiden Sätzen. Die Weimarer konnten sich schnell mit 9:3 absetzen und spielten ihre Stärken in der Offensive konsequent aus. Nach einem ungefährdeten 25:17 wurde die Schlagzahl im zweiten Satz noch einmal erhöht. Mit sensationellen Aufschlagsserien von Mario Kodatis (11!) und Karsten Schnabel (8!) gelang in eindrucksvoller Art und Weise ein klarer Satzgewinn mit 25:7. Im dritten Satz wurde alles auf den Kopf gestellt, zahlreiche individuelle Fehler und Unkonzentriertheit führten zu einem Rückstand von 7:20, der bis zum Ende nicht mehr aufgeholt werden konnte (19:25). Im vierten Satz gelang es, die Fehlerquote wieder zu senken und sich auf die eigenen Stärken zu besinnen. Durch ein erneut deutliches Ergebnis (25:13) konnten die ersehnten drei Punkte geholt werden.

Im zweiten Spiel traf unsere Mannschaft auf den 1. VC Schloß Apolda II. Mit zwei Siegen aus drei Spielen ist Apolda gut in die Saison gestartet, weshalb sich bereits im Vorfeld ein wesentlich umkämpfteres Spiel ankündigte. Zu Spielbeginn nahmen die Weimarer den Schwung aus dem ersten Spiel mit, konnten ihr schnelles Spiel aufziehen und dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung den Satz souverän mit 25:15 gewinnen. Anschließend entwickelte sich ein für die Zuschauer ansehnliches und spannendes Spiel, bei dem beide Teams keinen Ball verloren gaben. Durch eine starke Feldabwehr gelang es Apolda, viele Angriffsbemühungen des SVV zu neutralisieren. Beim Stand von 21:24 bewiesen die Weimarer Jungs Nervenstärke und wehrten alle Satzbälle ab. Der Satz endet mit 26:24 zugunsten des SVV, wobei vor allem Felix Frenzel „Eier zeigte“ und sich beim Aufschlag nicht aus der Ruhe bringen ließ. Auch im dritten Satz unternahm Apolda erneut alles gegen die drohende Niederlage. Nach einem etwas besseren Start (9:6) wurden bei Weimar zu viele einfache Punkte verschenkt (Aufschlagfehler)und der VCS konnte das Spiel drehen und sich in der Crunchtime einen leichten Vorsprung herausarbeiten (16:19). Am Ende wurde es dann richtig hitzig. Während sich der Kapitän von Apolda zunehmend mit den Entscheidungen des Schiedsrichters befasste kämpfte sich der SVV wieder heran und erspielte sich den ersten Satz- und Spielball (24:23), der allerdings abgewehrt wurde. Ehe die Weimarer den viel umjubelten Schlusspunkt zum 27:25 setzten, konnten sie ihrerseits einen Satzball abwenden. Es war ein durchweg gelungener Spieltag mit toller Stimmung oder wie es unser Spielkapitän David Hager zusammenfasst: „Männer, es war mir ein inneres Blumenpflücken, mit euch heute einen so geilen Spieltag bestritten zu haben!“

Am 23.11.2019 findet der nächste Heimspieltag statt, wo die SSG 01 Blankenhain und die Jungs vom SV Rot Weiß Knau I zu Gast sind, dann noch mal an alter Wirkungsstätte in der Sporthalle Tonne.

Volleyballer des SVV Weimar II gehen mit gestärktem Kader in die neue Saison

Noch nie sah es bei der zweiten Mannschaft der Weimarer Volleyballer personell so düster aus wie nach der abgelaufenen Saison: Zeitweise wurden sogar Überlegungen angestellt, den Spielbetrieb aufzulösen, da die Spielerdecke immer weiter schrumpfte. Neben Mittelblocker Michael Neumann, der seine Volleyballschuhe komplett an den Nagel hing, brauchte auch Zuspieler Paul Germeshausen eine Auszeit vom Volleyball. Mit dem Verlust von zwei Stammspielern und Bekanntgabe der sporadischen Trainings- und Wettkampfteilnahme von Diagonalangreifer Johannes Mäder und Allrounder Yannick Reis, waren nur 6 Spieler übrig. Davon hatten zudem zwei die Position des Liberos inne. Somit war der Auftrag für die zweimonatige Trainingspause klar: Wenn die Mannschaft weiter im Ligabetrieb spielen wollte, brauchte man neue Mitspieler!

Und die Bemühungen haben sich gelohnt: Zum Trainingsauftakt im August waren vier neue Spieler zur Stelle und auch dem pausierenden Paul Germeshausen kribbelte es wieder in den Zuspielfingern. Mit Felix Frenzel und Alexander Weidt verstärkte man sich mit „Volleyball-Neulingen“, welche aber aufgrund ihrer Erfahrungen aus dem Hobbybereich, eine steile Lernkurve nach oben zeigten. Deutlich mehr Volleyballerfahrung und Spielpraxis brachten Mario Kodatis als Zuspieler und Marco Feiler als Mittelblocker mit. Beide spielten lange Zeit für den 1. VSV Jena und entschieden sich absolviertem Probetraining, in die Kulturstadt zu wechseln.

Damit konnte die Planung für die neue Saison starten. Trainer Tom Mähler resümiert: „Es ist eine neue Aufgabe, so viele neue Spieler zu integrieren. Im Training muss differenziert werden: Wir müssen zwei neue und lernwillige Spieler an das aktuelle Niveau der Mannschaft heranführen und gleichzeitig die Abstimmung in Angriff und Abwehr mit unserem neuen Zuspieler trainieren.“ Unterstützt wird er durch den in seinem Amt bestätigtem Kapitän David Hager (welcher die Sommerpause für eine Namenänderung nutze – herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle) und Co-Trainer Robert Göritz.

Neben vielen schweißtreibenden Einheiten mit und ohne Ball wurde auch im Bereich Fitness einiges getan: „HIIT“ (High Intensity Interval Training) wurde als neue Trainingsmethode eingeführt und soll die Sprungkraft stärken. Bei einem internen Testspiel gegen die erste Mannschaft des SVV Weimar (beide Mannschaften trainieren ab August, immer montags, parallel in der neuen Nordsporthalle) konnten so die ersten Erfahrungen unter wettkampfnahen Bedingungen gesammelt werden, bevor am 07.09.19 beim Sommerturnier des Geraer VC die Saisonvorbereitung ein kleines Highlight bereithielt. Bei diesem Turnier traten neben den Ligakonkurrenten aus Knau und Gera überwiegend höherklassige Teams an.

Vor allem gegen die Mannschaften aus Chemnitz (Sachsenliga) und den Thüringenligavertreter Geraer VC wurden verschiedene taktische Systeme und Aufstellungsvarianten ausprobiert. Auch wenn am Ende beide Spiele mit 2:0 verloren gingen, haben sich die Männer von ihrer besten Seite gezeigt und konnten die Gegner, unter Druck setzen. Im dritten Vorrundenspiel haben die Jungs des SVV dann ernst gemacht und gegen die zweite Vertretung des Geraer VCs (ebenfalls Bezirksliga) den ersten Sieg gefeiert.

Am Ende ging es in einer 3er-Gruppe um Platz 5 (alles Teams aus der Bezirksliga), in der der SVV Weimar II das stark verjüngten Team des SV Rot Weiß Knau e.V. (6. Platz) und das Nachwuchsteam des Geraer VC II (7. Platz) souverän besiegte. Somit wurden die Pflichtaufgaben erfolgreich gemeistert und für die Trainer gab es einige Erkenntnisse, die sie in die weitere Trainingsplanung mit einbeziehen werden.

Co-Trainer Göritz, welcher die Mannschaft an Spieltagen als Coach betreut erklärte nach den Spielen: “Durch den breiteren Spielerkader habe ich mehr Möglichkeiten und kann technische und taktische Wechsel durchzuführen. Diese müssen aber in wettkampfnahen Situationen einstudiert werden. Dafür hat sich die Fahrt nach Gera gelohnt“.

Das Team der SVV Weimar II freut sich auf eine spannende und erfolgreiche Saison und hofft auf zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer am 09.11.2019, 23.11.2019 und 28.03.2020.

Text: Feiler/Göritz