Volleyballnachwuchs in Weimar

Auch in diesem Jahr fand in der letzten Ferienwoche das Trainingscamp des SVV-Weimar statt. In diesem besonderen Jahr ging es nicht wie im letzten Jahr nach Ohrdruf, da die dortige Sportanlage noch gesperrt war. Als Ausweichquartier diente das Gelände der IG Papiergraben e. V. in Weimar. Ein Großer Dank geht an den Verein. Das Zelten auf dem Gelände hat sehr viel Spaß gemacht.

Mit dem Fahrrad fuhren wir jeden Tag vom Papiergraben zur Asbachhalle. Hier wurden von Montag bis Freitag von den Jugendtrainern des HSV und VfL Weimar ein attraktives Sportprogramm geboten. Kinder und Jugendliche von 9 bis 17 Jahren wurden dabei in verschiedenen Gruppen unter fachkundiger Anleitung von Trainern auf die neue Saison vorbereitet. Dabei stand die Technik des Volleyballspiels im Vordergrund. Unterstützung kam von Nadine Wadasz, Lisa Haager und Robert Henker. Der geplante Besuch im Freibad wurde weggeblasen und durch eine windgeschützte Partie Bowling ersetzt. Dies war eine willkommene Abwechslung und trug zur durchweg guten Stimmung bei. Am letzten Abend hatten wir großes Glück. Es war Windstill und so konnte ein Lagerfeuer angezündet und Stockbrot zünftig zubereitet werden. Auch im nächsten Jahr ist wieder ein Trainingscamp geplant. Wo und wie wird sich noch zeigen. Das Wann steht schon fest, in der letzten Ferienwoche.

Ein großer Dank geht an die Veranstalter insbesondere an Tom Mähler, der eine ganze Woche Urlaub geopfert hat und an die weiteren Organisatoren und Mitstreiter Ines Göhring, Anja Günther, Marleen Schmidt, Mario Scheel, Thomas Traut, Noah Grunert, Marvin Krüger. Sie sind gleichzeitig Jugendtrainer für unsere Nachwuchs-Mannschaften U12, U13 (m/w), U16w, U16m und U20w und haben noch ein Anliegen in eigener Sache: Für die geplante neue Anfängertruppe fehlt ein Trainer. Wer kann hier unterstützen? (Kontakt über: www.volleyball-weimar.de)

Die neue Saison wirft ihre Schatten voraus

Nach dem abrupten Ende der Spielzeit 2019/2020 sind die Planungen für die neue Saison im vollen Gange. Einige Teams sind schon wieder fleißig am Trainieren, andere genießen noch den wohlverdienten Urlaub.

Die Spieltermine wurden für die kommende Saison für alle Damen- und Herren-Teams der Spielvereinigung Vollyball Weimar auf den aktuellen Stand gebracht. Die 2. Damenmannschaft hat bereits ihr Teamfoto erneuert (http://www.hsv-weimar.de/volleyball/2-damen-mannschaft/). Die ein oder andere Info wird sicherlich noch folgen.

Bis dahin wünschen wir allen Mannschaften noch einen entspannten Restsommer, aufgrund der aktuellen Situation natürlich viel Gesundheit und für einen reibungslosen Saisonstart im September einen milden Verlauf … 😉

Aussetzung des Spielbetriebes im Thüringer Volleyball

Eben ist folgende Information vom TVV eingegangen:

Liebe Vereinsvorsitzende, liebe Mannschaftsverantwortlichen,

Aufgrund der täglich fortschreitenden Ausbreitung des Coronavirus haben das Präsidium des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV) und der Vorstand der Volleyball Bundesliga (VBL) beschlossen, den laufenden Spielbetrieb in den 2. Bundesligen, Dritten Ligen sowie Regionalligen aufgrund der aktuellen Entwicklung des Coronavirus (Covid-19) vorzeitig zu beenden. Darunter zählen auch alle Veranstaltungen der Deutschen Volleyball-Jugend (DVJ) und im Seniorenbereich.

Für den Spielbetrieb im Hallen-Volleyball unterhalb der Regionalligen sowie im Beach-Volleyball-Bereich, die im Zuständigkeitsbereich der Landesverbände liegen, wird eine sofortige Beendigung ebenfalls empfohlen.

Dieser Empfehlung schließt sich der Thüringer Volleyball-Verband e.V. an.

Die 1. Bundesliga wird die Hauptrunde zu Ende spielen und zeitnah über eine mögliche Austragung von Playoffs entscheiden.

Wir befinden uns aktuell in einer Situation, in der wir aufgrund von höherer Gewalt und politischen Empfehlungen diese Entscheidung treffen mussten. Wir sind davon überzeugt, dass dies auch zum Schutz aller die einzig richtige Entscheidung ist. Niemand hätte gedacht, dass unsere Saison so ein abruptes Ende nimmt, doch die Situation hat sich in den letzten Tagen deutschlandweit stark verändert.

Wir werden bezüglich der Wertung, beziehend auf Auf- und Abstieg nach erfolgter interner Rücksprache entsprechend informieren. Hier bitten wir um Geduld.

Mit freundlichen Grüßen
Christopher Röder-Rehberg
Geschäftsführer

Neue Sprechzeiten in der Geschäftsstelle
Folge uns auch auf Facebook!
Thüringer Volleyball-Verband e.V.
August Röbling Straße 11
99091 Erfurt
Telefon 0361 6543692
Mobil 0172 9096387
Internet http://www.tv-v.de

3 Siege für den jüngsten Weimarer Volleyballnachwuchs

Am Sonntag, den 19.01.2020 starteten die U12 Volleyballerinnen des SVV Weimar im Thüringenpokal in Suhl. Tine Germer, Mathilda Engelhardt und Amelie Sitzenfrey erspielten sich spektakulär den Sieg in der Wettkampfklasse B.  Im ersten Spiel überwanden sie schnell ihre anfängliche Nervosität und gewannen souverän gegen die Mädchen des VfB Suhl III mit 2:0 Sätzen. Das zweite Spiel gegen den Bischlebener SV I war hart umkämpft. Eine große Herausforderung waren die starken oberen Aufgaben der Bischlebener Jungen, die in beiden Sätzen in Führungen gingen. Die Mädchen konterten mit schönen Spielzügen und großem Einsatz. Spielentscheidend waren ihre starke Nerven. Den ersten Satz konnten sie nach einem Rückstand von 16:18 noch mit 20:19 Punkten gewinnen. Der 2. Satz war noch knapper. Die Mädchen holten spektakulär einen Rückstand von 14:19 auf und gewannen mit 20:19 Punkten. Im dritten Spiel gegen die II. Jungenmannschaft des Bischlebener SV liesen sie nichts anbrennen und machten den Sieg mit 2:0 Sätzen perfekt.

SVV Weimar II holt 6 Punkte in der neuen Heimspielstätte

Mit der vollen Punkteausbeute konnte die zweite Mannschaft des SVV am 9.11.2019 ein erfolgreiches Debüt in der Sporthalle Nordstraße feiern.

Zunächst galt es gegen die Männer vom PSV Zeulenroda konzentriert zu spielen, um die anvisierten 3 Punkte zu holen. Dass sich der SVV an diesem Tag viel vorgenommen hatte, zeigte sich bereits in den ersten beiden Sätzen. Die Weimarer konnten sich schnell mit 9:3 absetzen und spielten ihre Stärken in der Offensive konsequent aus. Nach einem ungefährdeten 25:17 wurde die Schlagzahl im zweiten Satz noch einmal erhöht. Mit sensationellen Aufschlagsserien von Mario Kodatis (11!) und Karsten Schnabel (8!) gelang in eindrucksvoller Art und Weise ein klarer Satzgewinn mit 25:7. Im dritten Satz wurde alles auf den Kopf gestellt, zahlreiche individuelle Fehler und Unkonzentriertheit führten zu einem Rückstand von 7:20, der bis zum Ende nicht mehr aufgeholt werden konnte (19:25). Im vierten Satz gelang es, die Fehlerquote wieder zu senken und sich auf die eigenen Stärken zu besinnen. Durch ein erneut deutliches Ergebnis (25:13) konnten die ersehnten drei Punkte geholt werden.

Im zweiten Spiel traf unsere Mannschaft auf den 1. VC Schloß Apolda II. Mit zwei Siegen aus drei Spielen ist Apolda gut in die Saison gestartet, weshalb sich bereits im Vorfeld ein wesentlich umkämpfteres Spiel ankündigte. Zu Spielbeginn nahmen die Weimarer den Schwung aus dem ersten Spiel mit, konnten ihr schnelles Spiel aufziehen und dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung den Satz souverän mit 25:15 gewinnen. Anschließend entwickelte sich ein für die Zuschauer ansehnliches und spannendes Spiel, bei dem beide Teams keinen Ball verloren gaben. Durch eine starke Feldabwehr gelang es Apolda, viele Angriffsbemühungen des SVV zu neutralisieren. Beim Stand von 21:24 bewiesen die Weimarer Jungs Nervenstärke und wehrten alle Satzbälle ab. Der Satz endet mit 26:24 zugunsten des SVV, wobei vor allem Felix Frenzel „Eier zeigte“ und sich beim Aufschlag nicht aus der Ruhe bringen ließ. Auch im dritten Satz unternahm Apolda erneut alles gegen die drohende Niederlage. Nach einem etwas besseren Start (9:6) wurden bei Weimar zu viele einfache Punkte verschenkt (Aufschlagfehler)und der VCS konnte das Spiel drehen und sich in der Crunchtime einen leichten Vorsprung herausarbeiten (16:19). Am Ende wurde es dann richtig hitzig. Während sich der Kapitän von Apolda zunehmend mit den Entscheidungen des Schiedsrichters befasste kämpfte sich der SVV wieder heran und erspielte sich den ersten Satz- und Spielball (24:23), der allerdings abgewehrt wurde. Ehe die Weimarer den viel umjubelten Schlusspunkt zum 27:25 setzten, konnten sie ihrerseits einen Satzball abwenden. Es war ein durchweg gelungener Spieltag mit toller Stimmung oder wie es unser Spielkapitän David Hager zusammenfasst: „Männer, es war mir ein inneres Blumenpflücken, mit euch heute einen so geilen Spieltag bestritten zu haben!“

Am 23.11.2019 findet der nächste Heimspieltag statt, wo die SSG 01 Blankenhain und die Jungs vom SV Rot Weiß Knau I zu Gast sind, dann noch mal an alter Wirkungsstätte in der Sporthalle Tonne.

Volleyballer des SVV Weimar II gehen mit gestärktem Kader in die neue Saison

Noch nie sah es bei der zweiten Mannschaft der Weimarer Volleyballer personell so düster aus wie nach der abgelaufenen Saison: Zeitweise wurden sogar Überlegungen angestellt, den Spielbetrieb aufzulösen, da die Spielerdecke immer weiter schrumpfte. Neben Mittelblocker Michael Neumann, der seine Volleyballschuhe komplett an den Nagel hing, brauchte auch Zuspieler Paul Germeshausen eine Auszeit vom Volleyball. Mit dem Verlust von zwei Stammspielern und Bekanntgabe der sporadischen Trainings- und Wettkampfteilnahme von Diagonalangreifer Johannes Mäder und Allrounder Yannick Reis, waren nur 6 Spieler übrig. Davon hatten zudem zwei die Position des Liberos inne. Somit war der Auftrag für die zweimonatige Trainingspause klar: Wenn die Mannschaft weiter im Ligabetrieb spielen wollte, brauchte man neue Mitspieler!

Und die Bemühungen haben sich gelohnt: Zum Trainingsauftakt im August waren vier neue Spieler zur Stelle und auch dem pausierenden Paul Germeshausen kribbelte es wieder in den Zuspielfingern. Mit Felix Frenzel und Alexander Weidt verstärkte man sich mit „Volleyball-Neulingen“, welche aber aufgrund ihrer Erfahrungen aus dem Hobbybereich, eine steile Lernkurve nach oben zeigten. Deutlich mehr Volleyballerfahrung und Spielpraxis brachten Mario Kodatis als Zuspieler und Marco Feiler als Mittelblocker mit. Beide spielten lange Zeit für den 1. VSV Jena und entschieden sich absolviertem Probetraining, in die Kulturstadt zu wechseln.

Damit konnte die Planung für die neue Saison starten. Trainer Tom Mähler resümiert: „Es ist eine neue Aufgabe, so viele neue Spieler zu integrieren. Im Training muss differenziert werden: Wir müssen zwei neue und lernwillige Spieler an das aktuelle Niveau der Mannschaft heranführen und gleichzeitig die Abstimmung in Angriff und Abwehr mit unserem neuen Zuspieler trainieren.“ Unterstützt wird er durch den in seinem Amt bestätigtem Kapitän David Hager (welcher die Sommerpause für eine Namenänderung nutze – herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle) und Co-Trainer Robert Göritz.

Neben vielen schweißtreibenden Einheiten mit und ohne Ball wurde auch im Bereich Fitness einiges getan: „HIIT“ (High Intensity Interval Training) wurde als neue Trainingsmethode eingeführt und soll die Sprungkraft stärken. Bei einem internen Testspiel gegen die erste Mannschaft des SVV Weimar (beide Mannschaften trainieren ab August, immer montags, parallel in der neuen Nordsporthalle) konnten so die ersten Erfahrungen unter wettkampfnahen Bedingungen gesammelt werden, bevor am 07.09.19 beim Sommerturnier des Geraer VC die Saisonvorbereitung ein kleines Highlight bereithielt. Bei diesem Turnier traten neben den Ligakonkurrenten aus Knau und Gera überwiegend höherklassige Teams an.

Vor allem gegen die Mannschaften aus Chemnitz (Sachsenliga) und den Thüringenligavertreter Geraer VC wurden verschiedene taktische Systeme und Aufstellungsvarianten ausprobiert. Auch wenn am Ende beide Spiele mit 2:0 verloren gingen, haben sich die Männer von ihrer besten Seite gezeigt und konnten die Gegner, unter Druck setzen. Im dritten Vorrundenspiel haben die Jungs des SVV dann ernst gemacht und gegen die zweite Vertretung des Geraer VCs (ebenfalls Bezirksliga) den ersten Sieg gefeiert.

Am Ende ging es in einer 3er-Gruppe um Platz 5 (alles Teams aus der Bezirksliga), in der der SVV Weimar II das stark verjüngten Team des SV Rot Weiß Knau e.V. (6. Platz) und das Nachwuchsteam des Geraer VC II (7. Platz) souverän besiegte. Somit wurden die Pflichtaufgaben erfolgreich gemeistert und für die Trainer gab es einige Erkenntnisse, die sie in die weitere Trainingsplanung mit einbeziehen werden.

Co-Trainer Göritz, welcher die Mannschaft an Spieltagen als Coach betreut erklärte nach den Spielen: “Durch den breiteren Spielerkader habe ich mehr Möglichkeiten und kann technische und taktische Wechsel durchzuführen. Diese müssen aber in wettkampfnahen Situationen einstudiert werden. Dafür hat sich die Fahrt nach Gera gelohnt“.

Das Team der SVV Weimar II freut sich auf eine spannende und erfolgreiche Saison und hofft auf zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer am 09.11.2019, 23.11.2019 und 28.03.2020.

Text: Feiler/Göritz

2. Trainingscamp für Weimarer Volleyballjugend

Für die Weimarer Volleyballjugend wurde in der letzten Woche der Sommerferien 2019 zum zweiten Mal ein Trainingscamp auf dem Sportplatz am Goldberg in Ohrdruf angeboten. Aus den 4 Nachwuchsmannschaften des HSV-Weimar nahmen 28 Kinder und Jugendliche teil. Sie übernachteten in Zelten direkt auf dem Sportplatz und kümmerten sich selbst um ihre Verpflegung. In dreier oder vierer Gruppen bereiteten sie das Frühstück und Abendbrot vor und kochten Mittagessen. Dies klappte hervorragend und machte allen großen Spaß.

Durch die beiden Betreuer Tom Mähler und Marleen Schmidt und die abwechselnd aus Weimar angereisten Trainer Thomas Traut, Robert Henker, Karsten Schnabel, Henrik Möller, Robert Frohwein, Norman Hüttner, Jennifer Zacher, Anja Günther und Ines Göhring wurde der Jugend ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm geboten. Bei den durchgeführten Ball-, Kraft- und Koordinationsübungen in der Goldberghalle und auf den vier benachbarten Beachplätzen wurden die Bewegungsabläufe und der Umgang mit dem Ball geschult. Hier stand vor allem die saubere Ausführung der Technik im Vordergrund. Dank der Unterstützung von Herrn Maik Stellmacher, welcher ein Teambuildingprojekt zum Thema „Sieg und Niederlage – Respekt, Toleranz und Fairplay im Sport“ gehalten hat, haben die Spielerinnen und Spieler gelernt, im Team miteinander umzugehen und sich gegenseitig zu unterstützten. Neben dem Training kamen auch Freizeitaktivitäten nicht zu kurz.

Mit dem Trainingscamp haben wir unserem Volleyballnachwuchs eine spaßige und erlebnisreiche letzte Ferienwoche geboten und zugleich die technischen und koordinativen Fertigkeiten verbessert sowie die Motivation für die nächste Volleyballsaison gestärkt. Wir bedanken uns besonders bei den Betreuern, Trainern, den helfenden Eltern, der Koordinierungsstelle für Demokratie in Ohrdruf für die Unterstützung des Workshops „Teambuilding“ und dem Ohrdrufer Volleyballverein.

2. Volleyballturnier für den U12-Nachwuchs

Am Samstag, den 18.05.2019 fand in Jena ein Turnier auf Kreisebene in der U12 statt. Wir starteten mit drei Mannschaften und 7 Kindern. Für Magalie, Jari, Luise und Elias war es der erste Wettkampf ihrer Volleyballlaufbahn. Der Turniersieg ging an das Team Jena I. Weimar I mit Mathilda und Oskar gewannen mit schönen Spielzügen und großem Einsatz die Silbermedaillie. Sie schafften ein Unentschieden gegen den späteren Sieger. Tine und Magalie starteten als Weimar II und konnten mit einem hervorragenden 3. Platz und 5 gewonnenen Sätzen überzeugen. Auch Jari, Elias und Luise zeigten als Team Weimar III schon schöne Spielzüge. Zusammenfassend waren neben den in das Feld zu schlagenden Aufgaben das bei allen Ballwechseln zu beachtende Pflichtabspiel und das Baggern, das erst seit kurzem Trainingsbestandteil ist, eine besondere Herausforderung für die Teams. Wie das Turnier gezeigt hat, sind wir auf einem guten Weg und werden unsere Volleyballfertigkeiten im Training weiter vertiefen.

Spielvereinigung SVV nun auch im Damen-Volleyball

Fünf erfolgreiche Saisons nach der Zusammenführung der 1. Herren-Mannschaften des VfL 90 und HSV Weimar in die Spielgemeinschaft SVV Weimar gehen nun auch die Damen und weibliche Jugend gemeinsame Wege, um den Volleyball in Weimar zu stärken. Letzten Montag wurden die dazugehörigen Weichen für den Damen-Volleyball gestellt und die Spielgemeinschaft auf alle Volleyballer des Vfl 90 und HSV Weimar ausgeweitet. Ab sofort und spätestens zur Saison 2019/20 können und werden die Spielerinnen beider Vereine zusammen in einer Mannschaft und unter dem Namen SVV Weimar starten.

Damit werden gleich zwei Probleme gelöst und der Grundstein für weiterhin erfolgreichen Damen-Volleyball in Weimar gelegt. Die Damenmannschaften des VfL Weimar sind auf der Suche nach Verstärkung, während im HSV-Weimar weibliche Jugendmannschaften ausgebildet werden, jedoch die Damenmannschaften nach dem Abstieg aus der Regionalliga im Spielbetrieb fehlen. Mit Einführung der Spielgemeinschaft über alle Mannschaften im Spielbetrieb können in der nächsten Punktspielsaison die Nachwuchsspielerinnen der U20-Mannschaft des HSV in die Damenmannschaften des VfL integriert werden, so dass die Mannschaften langfristig gestärkt werden und die Jugendspieler Erfahrungen im Damenvolleyball sammeln können.

Die 1. Damenmannschaft des VfL beendete ihre Punktspielsaison mit dem 4. Platz in der Verbandsliga Nord und die 2. Damenmannschaft mit dem 3. Platz in der Bezirksliga Ost. Beide Mannschaften freuen sich auf die neue Saison 2019/2020 in der Spielgemeinschaft.

Weibliche Volleyballjugend wieder gut besetzt

23 Spielerinnen trainieren zurzeit Dienstags und Donnerstags für die U18 Mannschaft des HSV. Damit ist der Spielermangel, mit dem wir die letzten Jahre ab und an Probleme hatten, eindeutig Geschichte.

Anfang der Saison bekamen wir Verstärkung von 12 neuen Spielerinnen! Die unterschiedlichen Spielniveaus der fortgeschrittenen Spielerinnen und der Volleyball-Anfänger stellten eine große Herausforderung im Training dar. Um diese zu bewältigen suchte sich unser Trainer, Tom Mähler, Unterstützung bei Mario Scheel, so dass seitdem parallel 2 Trainingsgruppen trainiert werden können.

In unserer Mannschaft herrscht nach wie vor ein super Klima. Wir verstehen uns alle bestens und freuen uns, dass ein paar der Neuzugänge diese Saison schon im Punktspielbetrieb in der Kreisklasse unterstützen konnten.

In der Kreismeisterschaft U20 spielten wir mit drei anderen Mannschaften. An drei Spieltagen bewiesen wir uns gegen die U20 Mannschaften von Jena, Blankenhain und Bad Sulza. Wir spielten sechs anstrengenden Runden, in denen wir teils sehr souverän gewannen, jedoch auch knapp verloren. Alle Weimarer Spielerinnen waren stets motiviert und engagiert dabei, sodass wir Schluss endlich den 2. Platz belegten.

Nächstes Jahr werden wir motiviert in der Kreisklasse oder Bezirksliga der Damen starten. Natürlich werden wir auch wieder an den Kreismeisterschaften U20 teilnehmen und haben diesmal nur eins vor Augen: Endlich den ersten Platz zu erreichen. In den letzten Jahren war es immer wieder eine knappe Sache, doch das letzte Quäntchen Glück, dass der ein oder andere Ball doch noch ins Feld fällt hat uns gefehlt. Wir wollen weiterhin Spielererfahrung sammeln, unser neu gelerntes Läufersystem festigen und Spaß am Sport Volleyball haben.

                                                                                                             Amelie Günther