Noch
nie sah es bei der zweiten Mannschaft der Weimarer Volleyballer personell so
düster aus wie nach der abgelaufenen Saison: Zeitweise wurden sogar
Überlegungen angestellt, den Spielbetrieb aufzulösen, da die Spielerdecke immer
weiter schrumpfte. Neben Mittelblocker Michael Neumann, der seine
Volleyballschuhe komplett an den Nagel hing, brauchte auch Zuspieler Paul Germeshausen
eine Auszeit vom Volleyball. Mit dem Verlust von zwei Stammspielern und
Bekanntgabe der sporadischen Trainings- und Wettkampfteilnahme von
Diagonalangreifer Johannes Mäder und Allrounder Yannick Reis, waren nur 6
Spieler übrig. Davon hatten zudem zwei die Position des Liberos inne. Somit war
der Auftrag für die zweimonatige Trainingspause klar: Wenn die Mannschaft weiter
im Ligabetrieb spielen wollte, brauchte man neue Mitspieler!
Und
die Bemühungen haben sich gelohnt: Zum Trainingsauftakt im August waren vier
neue Spieler zur Stelle und auch dem pausierenden Paul Germeshausen kribbelte
es wieder in den Zuspielfingern. Mit Felix Frenzel und Alexander Weidt verstärkte man sich mit
„Volleyball-Neulingen“, welche aber aufgrund ihrer Erfahrungen aus dem
Hobbybereich, eine steile Lernkurve nach oben zeigten. Deutlich mehr
Volleyballerfahrung und Spielpraxis brachten Mario Kodatis als Zuspieler und
Marco Feiler als Mittelblocker mit. Beide spielten lange Zeit für den 1. VSV
Jena und entschieden sich absolviertem Probetraining, in die Kulturstadt zu wechseln.
Damit
konnte die Planung für die neue Saison starten. Trainer Tom Mähler resümiert:
„Es ist eine neue Aufgabe, so viele neue Spieler zu integrieren. Im Training
muss differenziert werden: Wir müssen zwei neue und lernwillige Spieler an das
aktuelle Niveau der Mannschaft heranführen und gleichzeitig die Abstimmung in
Angriff und Abwehr mit unserem neuen Zuspieler trainieren.“ Unterstützt wird er
durch den in seinem Amt bestätigtem Kapitän David Hager (welcher die
Sommerpause für eine Namenänderung nutze – herzlichen Glückwunsch an dieser
Stelle) und Co-Trainer Robert Göritz.
Neben
vielen schweißtreibenden Einheiten mit und ohne Ball wurde auch im Bereich
Fitness einiges getan: „HIIT“ (High Intensity Interval Training) wurde als neue
Trainingsmethode eingeführt und soll die Sprungkraft stärken. Bei einem
internen Testspiel gegen die erste Mannschaft des SVV Weimar (beide
Mannschaften trainieren ab August, immer montags, parallel in der neuen
Nordsporthalle) konnten so die ersten Erfahrungen unter wettkampfnahen Bedingungen gesammelt werden,
bevor am 07.09.19 beim Sommerturnier des Geraer VC die Saisonvorbereitung ein
kleines Highlight bereithielt. Bei diesem Turnier traten neben den
Ligakonkurrenten aus Knau und Gera überwiegend
höherklassige Teams an.
Vor
allem gegen die Mannschaften aus Chemnitz (Sachsenliga) und den
Thüringenligavertreter Geraer VC wurden
verschiedene taktische Systeme und Aufstellungsvarianten ausprobiert. Auch wenn
am Ende beide Spiele mit 2:0 verloren gingen, haben sich die Männer von ihrer besten Seite gezeigt und
konnten die Gegner, unter Druck
setzen. Im dritten Vorrundenspiel haben die Jungs des SVV dann ernst
gemacht und gegen die zweite Vertretung des Geraer VCs (ebenfalls Bezirksliga) den
ersten Sieg gefeiert.
Am
Ende ging es in einer 3er-Gruppe um Platz 5 (alles Teams aus der Bezirksliga), in der der SVV Weimar II das stark
verjüngten Team des SV Rot Weiß Knau e.V. (6. Platz) und das Nachwuchsteam des
Geraer VC II (7. Platz) souverän besiegte. Somit wurden die
Pflichtaufgaben erfolgreich gemeistert und für die Trainer gab es einige
Erkenntnisse, die sie in die
weitere Trainingsplanung mit einbeziehen werden.
Co-Trainer
Göritz, welcher die Mannschaft an Spieltagen als Coach betreut erklärte nach
den Spielen: “Durch den breiteren Spielerkader habe ich mehr Möglichkeiten und kann
technische und taktische Wechsel durchzuführen. Diese müssen aber in
wettkampfnahen Situationen einstudiert werden. Dafür hat sich die Fahrt nach
Gera gelohnt“.
Das Team der SVV Weimar II freut sich auf
eine spannende und erfolgreiche Saison und hofft auf zahlreiche Zuschauerinnen
und Zuschauer am 09.11.2019, 23.11.2019 und 28.03.2020.
Text: Feiler/Göritz