Am Samstag, den 18.2.2017 traf die 2. Damenmannschaft von Weimar zu Hause auf die Mannschaften aus Gera und Bad Sulza.
Das erste Spiel bestritten der HSV und der Gerarer VC III. Durch personellen Engpass bei den 1. Damen musste der HSV auf ihre eine Mitte Marleen Schmidt verzichten. Jana Aumüller hat sie jedoch sehr gut vertreten. Auch Lisa Schaarschmidt war als Libero wieder dabei. Da die Mannschaft im letzten Spiel ohne Lisa gespielt hat, gab es am Anfang etwas Verwirrung mit dem Wechsel des Liberos, was das Team jedoch schnell überwinden konnte und zur Sicherheit zurück gefunden hat.
Im Endeffekt gewann der HSV souverän mit 3:0, was auch den Trainer Mario Scheel erfreute.
Das 2. Spiel gegen den SG Medizin Bad Sulza verlangt den 2. Damen aus Weimar alles ab. Saskia Hoffmann ersetzte Anna Scheel als Diagonalspieler. Den ersten Satz gewann der HSV mit deutlichen Vorsprung. Nach diesem Erfolg kam jedoch ein kleiner Einbruch, und so gab der Gastgeber den 2. und 3. Satz an Bad Sulza ab, was unnötig gewesen war. Doch durch die Unterstützung der Trainer, sowie der Motivation Mannschaft untereinander, konnte der 4. Satz von der Heimmannschaft gewonnen werden. Besonders wegen einer exzellente Aufgabenserie des Mannschaftskapitäns und Zuspielerin Therese Schüler und gute Angriffe von Milena Gerbig. Der 5. und entscheidende Satz konnte spannender kaum sein. Nach anfänglichen Rückstand kämpften sich die Damen aus Weimar wieder heran und konnten vor dem Seitenwechsel in Führung gehen. Bad Sulza kämpfte weiter und konnte schnell den Punktgleichstand erzielen. Durch einige gute Aufgaben von Franziska Bilinski, konnte der HSV seinen Vorsprung wieder auf 4 Punkte ausbauen und Lisa Horschar, die im Block eine fabelhafte Figur gemacht hat, beendete den letzten Satz mit 15:13 für den Gastgeber.
Somit konnten die 2. Damen beide Spiele gewinnen. Durch die guten Annahmen vom Lisa Schaarschmidt, den tollen Aufschlägen von Therese Schüler, Anna Scheel, Lisa Horschar, Jana Aumüller und Saskia Hoffmann wurde die Grundlage für den Erfolg gelegt. Das gute Zuspiel von Therese, trotz nicht immer optimaler Annahme, muss ebenfalls gewürdigt werden. Obwohl die Mannschaft in der Abwehr öfters unbeweglich war, konnten jedoch viele Bälle zurückgeholt werden und damit entstanden schöne Spielzüge. Leider waren nicht alle Angriffe erfolgreich, daran wird die Mannschaft jedoch mit Sicherheit arbeiten und es am nächsten Spieltag besser machen.
Spielbericht vom 18.2.2017
Schreibe eine Antwort