Wie sagt man so schön? „Früh übt sich…“, und genau das haben wir am 06.05. getan. Zusammen brachen die Mädels der U12 Mannschaft, ihre engagierten Eltern, denen hier noch einmal zu danken ist und die zwei Trainer Jakob Storm und Julia Stapel in frühsten Morgenstunden zu den Kreisjugendspielen 2018 in Badsulza auf. Nach langem hin und her in welcher Altersklasse wir denn nun antreten werden stand endlich fest dass es die U12 mit zwei Teams sein sollte. Wenn auch ein bisschen verschlafen, betraten die Mädchen voller Motivation und Vorfreude die Halle.
Alle ein wenig, in manchen Fällen auch sehr aufgeregt freuten sich darauf endlich, nach einer Spieltag freien Saison zeigen zu können was sie inzwischen gelernt hatten. Nach der Eröffnung und Erwärmung, welche die Mannschaftskapitäninnen zu unserer Zufriedenheit selbstständig mit den anderen gemeistert haben wurde der HSV 1, bestehend aus Alva Schliep, Maja Neumann, Josefine Hersel und Ulrike Bleul sowie der HSV 2 mit Stine Möller, Johanna Beckert , Melina Lemm und Isabell Vogel ersteinmal zum Schiedsrichten eingeteilt, was teilweise mit viel, teilweise mit wenig Begeisterung aufgenommen wurde. Es ist wichtig zu lernen alleine Entscheidungen zu treffen, sich über längeren Zeitraum konzentrieren zu können und dabei selbstbewusst und präsent aufzutretten. Mit der Hilfe von uns Trainern gelang dies auch ganz gut.Als nächstes waren beide Teams an der Reihe zu spielen, trotz das wir den Spaß natürlich in den Vordergrund stellten, wuchs die Anspannung zusehends. Es fing sehr gut an. Beide Mannschaften gewannen ihr erstes Spiel deutlich 2:0. Die Siege waren vor allem ihren starken und sicheren Aufschlägen zuzuschreiben mit denen sie ihre Gegner unter Druck setzten. Nach einer kleinen Pause und erneutem Schiedsrichten stürzten sich die Mädels voller Begeisterung in ihr nächstes Spiel. Es war schön mit an zu sehen wie sie sich gegenseitig anfeuerten und wie ihr Teamgeist zu brennen begann. Trotz Konzentration verlor der HSV 1 den ersten Satz knapp und nahm dies wohl zum Anreiz sich noch mehr Mühe zu geben. Bälle wurden toll ausgespielt und auch wenn das Pflichtabspiel heute keine Rolle spielte war schön zu beobachten wie sie hauptsächlich 3 mal abspielten. Der zweite Satz ging mit kleinen Punkteabstand an unsere Mädels. Im dritten, dann sehr deutlich gewannen sie mit großen Vorsprung, angefeuert vom HSV 2, welcher zu der Zeit schon mit seinem Spiel fertig war, sich den ersten Satz holte, genau so wie den zweiten, welcher allerdings bei einem Punktestand von 9:6 abgebrochen werden musste weil sich auf der gegnerischen Seite eine Verletzung zugezogen wurde und nicht ausgewechselt werden konnte. Immer noch motiviert nach einer kleinen Stärkung wurde abermals gepfiffen und sich dann für die letzten beiden Spiele bereit gemacht. Der HSV 1 verlor leider
1:2, Alle waren schon sehr erschöpft, Aufschläge gingen ins Netz und es wurden zu viele Fehler gemacht. Die Luft war raus. Sie haben versucht nochmal Alles zu geben auch wenn es nicht ganz klappte. Ähnlich sah es beim HSV 2 aus, 0:2. Dennoch, und hier ziehen wir unseren Hut vor den Nachwuchsspielerinnin, gelang ihnen ein Neuanfang mit der Aussicht auf ein Treppchen in der Platzierung nach einer kurzen Ansprache von Seiten der Trainer. Das Finale stand bevor. Um den ersten und zweiten Platz spielte unsere Erste Mannschaft, um den dritten und vierten unsere Zweite. Die Zweite gewann relativ zügig den ersten Satz, in den Nachfolgenden schafften wir es uns nach einen kleinen Rückstand, viele Aufschlagfehler und einiger Auszeiten schließlich wieder nach vorne zu kämpfen. Es war ein Auf und Ab der Gefühle, doch letztendlich konnten wir den Sack zu machen und erkämpften uns den dritten Platz! Bei der ersten Mannschaft begann es nicht ganz so gut. Sie verloren gegen sehr starke Gegner 5:15, aber noch war ihr Kampfgeist nicht gebrochen und sie gingen siegreich aus dem Zweiten hervor. Ein spannender aller letzter Satz begann. Angefeuert von unseren zweiten Team und den Weimarer Jungs die ebenfalls, allerdings in der U14 spielten schöpften die Spielerinnen neue Kraft. Die Stimmung war großartig, alle sahen zu. Nicht einmal, nicht zweimal überquerte der Ball das Netz nur, nein. Bis zu fünf mal! Leider, so viel Mühe sich auch gegeben wurde reichte es nicht für den Sieg, sie kämpften bis zum Schluss um jeden Punkt. Trotzdem sind alle sehr zufrieden mit ihrer Leistung gewesen und hielten glücklich am Ende des erfolgreichen Tages eine Medaille in der Hand.
Abschließend bleibt zu sagen, dass wir Trainer sehr stolz auf unsere Mädels sind und ein großer Fortschritt in ihrer Spielleistung zu erkennen war. Dennoch müssen wir noch an uns arbeiten, viele Fehler können vermieden werden. Wir freuen uns auf viele weitere Spieltage in der neuen Saison und hoffen das noch mehr kleine Volleyballfreunde den Weg zu uns finden werden.