-
1951
28. November 1951 — Gründung der Hochschul-Sport-Gemeinschaft (HSG) der Hochschule für Architekur und Bauwesen Weimar
191 Mitglieder in den Sparten Handball Fußball Volleyball Tischtenis Turnen Leichtathletik
-
1955
Starke Entwicklung der Abteilung Leichtathletik durch bekannte Persönlichkeiten, wie Erich Hoschke, Siegfriede und Ernst Weber
-
1957
Staffelsieg in der Bezirksklasse Feldhandball und Aufstieg zur Bezirksliga Hallenhandball
Übernahme der Sportanlage »Einheit« an der Falkenburg in die Trägerschaft der Hochschule
1. Buchenwald Gedächtnislauf
-
1960
- 3. Nationaler Frühjahrs Cross Lauf
- 4. Nationaler Buchenwald Gedächtnislauf mit einem Staffeltag
- 4. Nationales Frauen Sportfest
- 4. Internationales Pfinstsportfest
- Deutsche Jugendmeisterschaft der DDR
- Nationales Herbstsportfest
-
1963–1965
Neugründung der Sektionen Judo, Badminton und Basketball
Erhöhung gesamt Mitglieder auf 635
1964 Status eines Trainingszentrums für die Nachwuchsabteilung Leichtathletik
-
1970
Gründung Sektion Wandern, Bergsteigen, Orientierungslauf (WBO) und Schwimmen
In der Regel waren die Sportlehrer der Hochschule auch Leiter einer Sektion
Erfolgreiche Volleyballmannschaft 1. Platz in der Bezirksliga und Aufstieg in die DDR-Liga-Süd
-
1973–1981
Wilfried Zapfe gewint insgesamt 5 Goldmedalien bei den Weltmeisterschaften der Gehörlosen 1973 (Malmö), 1977 (Bukarest) und 1981 (Köln)
-
1976
Frauen-Manschafts Turnen um den Pokal des Rektors der HAB
Hallenbereichsmeisterschaft Leichtathletik: die HSG bellegte alle ersten Plätze
-
1979
DDR Studentenmeisterschaft im Schwimmen einmal Silber und Drei mal Bronze
Leistungsstarke Damenmanschaft Basketball
-
1983
Volleyball Mitgliederstärste Sektion mit 204 Mitgliedern
1.Herren und 1.Damen Manschaften Spitzen Position in der Bezirksliga
Turnen-Leistungorientirte Nachwuchsarbeit, Föderung Mänlicher Bereich
Starker Aufschwung Mitgliederzahlen Abteilung Badminton
-
1985
Zweitgrößte Sportgemeinschaft in Weimar mit 1600 Mitgliedern
Gründung Abteilung Prellball und 23 Algemeine Sportgruppen
Traininszentrum Leichtathletik und Turnen
Basketball Endrunde um den DDR Basketball Pokal Frauen
-
1986
- Triathlon Wettkampf in Hohenfelden mit 43 Teilnehmern
-
1989
1989 kam die politische Wende. Aus ihr folgte die Aufhebung des Status der Sportorganisationen auf allen Ebenen – so auch der HSG, die nach dem bundesdeutschen Vereinsrecht neu etabliert werden musste. Eine Satzung musste erstellt werden, die organisatorische Bindung zur Hochschule wurde aufgehoben, aus der HSG wurde der HSV, dem alle Mitglieder neu beizutreten hatten.
-
1990
02.07.1990 Gründung des Hochschulsportverein Weimar e. V. (HSV) als Rechtsnachfolger der HSG
Neugründung Abteilung Triathlon
-
1991
- Weimarer Stadtlauf
-
1993
Vereinsjournal mit der ersten Ausgabe 1/93
-
1995
Beschluss der Mitglieder zur Plannung einer eigenen Sportstädte
- Weimarer Stadtlauf zweifacher Olympiasieger Waldemar Cierpinski zu besuch
Abteilung Aerobic auf dem Höhepunkt ca 400 Mitglieder ÜL Gudrun Lorenz Teilnehmerin am Aerobic Festival auf Lanzarote
Reimund Klitz Teilnehmer am New York Marathon
-
1997
erste Kooperationen KiTa-Verein mit Förderung durch den LSB Thüringen im Kleinkinderturnen
Basketball – Landessieger und Aufstieg Oberliga
-
1999
Vereinsjournal als „Beste Vereinszeitschrift“ im LSB Thüringen ausgezeichnet
Handballspiel – Handball-Olympiasieger von Moskau 1980 gegen HSV-Oldies
Mannschaft Kraftdreikampf 1. Platz Landesliga
Schnellster Deutscher, schnellster Europäer, Gesamtplatz 36 und 2. in seiner AK Reimund Klitz beim Hawaii-Marathon
Triathlon- Thüringer Meisterschaft und Thüringen-Cup mit vorderen Plätzen
-
2000
Basketball Aufstieg in 2. Regionalliga Südost
Neugründung Abteilung Unihockey
Turnen – Männer Sieg in der 2. Landesliga, damit Aufstieg in die 1. Landesliga
Volleyball – 1. Damen Aufstieg in Thüringenliga, 1. Männer Aufstieg in Oberliga
-
2001
Steinhaus als neues Vereinsdomizil übernommen, Sanierung
»Sport pro Gesundheit« Kursangebote für Wiedereinsteiger in den Sport
10 Jahre Wandern im HSV – Festveranstaltung im Hainfels
23.11. »50 Jahre HSV«-Feier
-
2002
Klubhaus wird eingeweiht
1/. Weimarer Duathlon
Josephine Keil, Philipp Erbing, Thomas Linser in Thüringenauswahl Turnen berufen – 2. Platz beim Dreiländerkampf Thüringen-Hessen-Mittelrhein
Volleyball – 1. Herren 1. Platz Thüringenliga und Aufstieg in Regionalliga
Volleyball – 1. Damen Aufstieg in die Regionalliga
-
2003
Basketball – Beginn der Spielgemeinschaft HSV und KSSV Victoria Weimar
Nachwuchs Triathlon erringen in Thüringen fast alle Siege
Turner erhalten vom Thüringer Turnverband den Status als Talentzentrum
-
2004
Stadtsportbund errichtet mit Unterstützung unseres Vereins die 3-Felder-Halle – über 50 % der Vereinsspenden aus Weimar vom HSV, Übernahme der »Tonne« durch HSV
1. Fun & Move Schülertriathlon mit ca. 600 Schülerinnen und Schülern aus Weimar und Umgebung
2 Ligamannschaften Frauen starten in 2. Landesliga Turnen
Zuwachs Handball durch den Zusammenschluss mit der Abteilung Handball des SSV Wimaria
Kraftdreikampf 1. Platz 2. Bundesliga
-
2005
die Sporthalle »Tonne« wird vom HSV gepachtet, Umbau der Kegelbahn in neue Umkleidekabinen
Triathleten im Nachwuchs und bei den Erwachsenen Gewinner der Thüringen-Cup Wertung 2005
Handball – 1. Frauen Landesmeister
2 Teams des HSV Triathlon in 2. Bundesliga
-
2006
Handball-B-Jugend Aufstieg in Regionalliga/Süd-West
Triathlon – 2. Bundesliga Nord Start mit Frauenmannschaft (Platz 3) und Männermannschaft
Wechsel in der Geschäftsstelle – Ute Mai beendet nach 13 Jahren ihre Arbeit, Saskia Ghandour beginnt
-
2007
Triathlon -Franz Schöps Deutscher Meister im Wintertriathlon
Kooperationsvertrag mit Schillergymnasium
Sabine Heinrich – Teilnahme an der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii in 11:52 Stunden
-
2008
Installation »Juniorteam Triathlon« mit Sponsor VR Bank Weimar – besondere Förderung des Nachwuchses zum Anschluss an die nationale Spitze
Turnen – Alexander Weigelund Thomas Linser starten in der Regionalliga
Kraftsport – Thüringer Landesmeister Peter Schmidt- Thür. Landesmeister, 3. Platz DM, Deutscher Meister im Kreuzheben, Thür. Rekord im Kreuzheben
-
2009
Neugründung Abteilung Gesundheitssport
Iron Man auf Hawaii Frank Pfundheller 9:40:08 Stunden
Triathlon – Männermannschaft zurück in der 2. Buli
- Weimarer Kindergartenlauf rund um den Weimarhallenpark mit dem Org.-Team des WSL als Organisatoren
-
2010
HSV mit Kooperationen Schule-Verein und Kindergarten-Verein 2. Platz des Bronzenen Sterns bei »Sterne des Sports«
Aufnahme Abteilung Bowling
- Weimarer Stadtlauf mit 2565 Aktiven im Ziel
HSV Wanderer präsent beim 110. Deutschen Wandertag
-
2011
Handball 1. Frauen Thüringenmeister
Volleyball – 1. Damen Thüringenmeister – Aufstieg in Regionalliga
Tänzer des HSV beim Opernball »Wien in Weimar«
Turnen – Friedhelm Wolfram Thüringer Landesmeister, 5. Platz bei Internationaler Turngala
Steinhaus bekommt neues Dach und wird auch innen saniert, 785 Stunden Eigenleistung
-
2012
9.9.2012 Kulturstadttriathlon in Weimar – Ausrichter HSV Weimar
Triathlon – neues Damenteam in Regionalliga
Ringen – Rainer Müller Weltmeisterschaft im Klassischen Ringkampf – 3. Platz
Turnen – 1. Mannschaft 1. Platz in der 2. Landesliga, damit Aufstieg in die 1. Landesliga
-
2013
- Damen Volleyball /Volleybees starten in Thüringenliga
- Herren Volleyball aufstieg in Oberliga
Team Weimarer Ingenieure 4. Platz in 2. Triathlon Bundesliga
-
2014
Handball 1. Männer Sieger Landesliga, damit Aufstieg in Thüringenliga
Gustav Waidmann – Deutscher Meister Kraft-Dreikampf
HSV + VfL = SVV neue Spielgemeinschaft im Herrenvolleyball
Basketball – Kooperationsvereinbarung zwischen Science City Jena und der SG HSV-KSSV Weimar
-
2015
HSV in Kooperation mit der Staatlichen Gemeinschaftsschule Weimer erhält Kinder- und Jugendsportpreis
Basketball – 1. Herren wieder in Oberliga
Turnen Frauen – 1. Mannschaft in 1. Landesliga, 2. Mannschaft neu in 3. Landesliga
Gustav Waidmann Europameister Kraftdreikampf
Turnen Frauen – 2. Mannschaft Aufstieg in 2. Landesliga
-
2016
2001 Mitglieder im HSV Weimar, damit größter Verein Thüringens
Stern des Sports in Bronze für Laufprojekte von Kindergarten-Lauf, über Fun & Move, Stadtlauf und geführte Wanderungen
Ringen – Rainer Müller 10. Teilnahme an WM und 4. WM-Medaille
-
2017
25 Jahre Tanzen im HSV
Triathlon – Alexander Kull Deutscher Meister im Duathlon
Turnen – 1. Männer zum dritten Mal in Folge Landesmannschaftsmeister
Triathlon – qualifiziert für WM in Südafrika Denise Dittmar, Ricardo Ammarell, Enrico Schmöller, Patrice Walter, Sujay Shalawadi, Folker Schwesinger
-
2018
igb GmbH Weimar – neuer Hauptsponsor des Weimarer Stadtlaufs
Triathlon – Christina Haensel Vize-Europameisterin Langdistanz
Ironman World Championship Hawaii – Christina Haensel als Iron Women 12:10 Stunden
Turnen – 1. Landesliga 1. Männer 1. Platz, 2. Männer 3. Platz Tobias Grünewald und Sebastian Merker Thüringer Landesmeister
-
2019
Kraftsport – Gustav Waidmann 6. Deutscher Meister Titel
Triathlon – Team Weimarer Ingenieure startet in 1. Bundesliga
TG Mittelthüringen, der größte Kinder- und Jugendwettkampf mit 156 Turnerinnen und Turnern in der Humboldtturnhalle voller Erfolg
Triathlon – Alexander Kull Deutscher Meister im Duathlon sowie 34. Platz bei der Triathlon Weltmeisterschaft der Junioren
-
2020
Basketball – Culture City in Regionalliga
Kinder- und Jugendsportpreis des LSB für Kooperation HSV – Grundschule Legefeld
13.03.2020 alle Sporthallen werden geschlossen – Corona
-
2021
01.06.2021 Vereinssport mit Auflagen wieder möglich
Gustav Waidmann – Vizeeuropameister Kraftdreikampf
Triathlon – 1. Platz 2. Bundesliga Nord und 1. Platz Regionalliga Ost Männer
Nützel-Mühle neuer Sponsor für Junior-Team Triathlon
Festveranstaltung 70 Jahre HSV und 30. Weimarer Stadtlauf
-
2022
Turnen – Tobias Grünewald Deutscher Seniorenmeister; 6. Thüringer Landesmeistertitel
1. Männer Handball steigen in Thüringenliga auf
Peter Schmidt - 10. Deutscher Meistertitel im Kraftdreikampf
30. Thüringer Wandertag unter dem Motto »Natur trifft Kultur – Wandern zwischen Klassik und Moderne« Ausrichter HSV Weimar