Am 24. September richtete der HSV Weimar erneut die Kreisjugendspiele aus.
Zahlreiche aufgeregte, erwartungsvolle Augen beobachteten die gespannten Sportlerinnen und Sportler beim Kampf um die Anerkennung für ihre hart erarbeiteten, eindrucksvollen Leistungen.
Erfolgreich vertreten waren die Altersklassen 5-7 bis hin zu den Kürturnerinnen der Altersklasse 12-16, sowohl im männlichen als auch weiblichen Bereich.
Die üblichen Vierkämpfe (weibl.) bzw. Sechskämpfe (männl.) ließen die Halle vor Aufmerksamkeit und Mitfiebern verstummen, denn die sauber ausgeführten Übungen an allen Geräten brachten den Erfolg mit sich.
In der Altersklasse 5-7 turnte sich Alessia Beil auf den ersten Platz, dicht gefolgt von der Zweitplatzierten Tara Baseler. Emilia Köcher turnte sich in der Wettkampfklasse P4 mit Abstand auf den ersten Platz. Zeynep Yöruk und Katharina Beyer folgten Emilia mit dem zweiten und dritten Platz auf das Siegertreppchen. In der Wettkampfklasse P6 weiblich rangen Lea Emilia Hilse und Aria Malin Friedrich um den ersten Platz. Dabei konnte sich Lea Emilia mit einem Zehntel vor Aria Malin mit 57,60 Punkten dominieren. Den beiden Turnerinnen folgte Selina Krause auf dem Bronzetreppchen. Den goldenen Schluss bildeten Anny Födisch und Mabella Banzalla, welche einen eindrucksvollen Wettkampfverlauf darboten. Mit Fankurve, Jubel und Honorierung bei jeder Übung turnte sich Mabella glanzvoll auf den ersten Platz. Gefolgt von der elfjährigen Anny, die sich souverän und imponierend das Silber erturnte.
In der Wettkampfklasse P2 männlich holte sich Gustav Seifert den Sieg. Dicht auf den Versen ist ihm Tiago Schleder, der mit nur einem Zehntelpunkt hinter Gustav liegt und sich den wohlverdienten zweiten Platz holt. Anton-Ferdinand Feihe schließt dicht auf und erturnt sich den souveränen dritten Platz. In der Altersklasse der P4 Turnenden siegte Felix Albin Höland mit Glanzleistung und holte sich das Gold. Maximilian Reichel und Leopold Zacharias Seifert gewannen mit eindrucksvoller Leistung Silber und Bronze. Mattis Emilian Boblenz erkämpfte sich in der Wettkampfklasse P5 mit bemerkenswerter Absolvierung der Übungen den Siegerplatz. Liam Brzezinski schloss sich der Leistungsfähigkeit seines Konkurrenten an und gewann mit außerordentlicher Bravour die Silbermedaille. Die Bronzemedaille ging in dieser Wettkampfklasse mit besonderer Anerkennung an Theo-Emilian Lange. Den Sonntagswettkampf schloss die LK3 männlich ab. Dabei turnte Emil Schmiedel mit Brillanz an den Geräten und gewann wohlverdient die Goldmedaille. Levin Krause und Janosch Horenburg glänzten außerordentlich neben Emil und erhielten die Anerkennung in Form vom zweiten und dritten Platz auf dem Siegerpodest.
Ein gelungener Wettkampftag ohne Verletzungen ging mit strahlenden Gesichtern zu Ende und weckt Vorfreude auf weitere Turniere!