Bereits zum achten Mal in Folge dürfen sich die Turner des Ehringsdorfer Turnteams des HSV Weimar Landesmannschaftsmeister nennen. Erstmalig in der Geschichte der Landesliga gab es mit der HSG DHfK Leipzig gleich einen zweiten Titelträger. Spannend, wie auch bei den drei vorangegangenen Wettkämpfen, gestaltete sich auch das Finale in Erfurt, bei dem der Erste gegen den Zweiten der Vorrunde antrat. Geturnt wurde, wie in der Bundesliga, im Duell Mann gegen Mann. Nach 24 Duellen an 6 Geräten stand es 27:27 Scorepunkte. Nach kurzer Beratung entschieden die Kapitäne statt des möglichen K.O. Turnens den Sieg zu teilen. Eine verdiente Entscheidung, mit der schlussendlich alle Teilnehmer zufrieden waren.
Beide Teams starteten in Bestbesetzung am Boden. Dort hatte der HSV knapp die Nase vorn. Karl Becker und Nils Bunge konnten hier gegen ihre Kontrahenten punkten. Am Pferd und den Ringen wendete sich das Momentum ein wenig. Lediglich Alexander Winter und Malte-Maxim Angelstein scorten am Zittergerät Pferd und der Kapitän Sebastian Merker sorgte für Zähler an den Ringen. Nahezu ausgeglichen ging es in die zweite Wettkampfhälfte. Am Sprung zogen die Thüringer etwas davon. Wieder waren es die sprungstarken Karl Becker und Nils Bunge, die ihr Team im Meisterschaftsrennen hielten. Das Turnen am Barren gestaltete sich ausgeglichen. Jeweils zwei Scores sicherten sich Alexander Winter und Tobias Grünewald. Mit der letzten Reckübung sorgte der ehemalige Nationalturner Marek Schmidt für den Ausgleich seines Teams.
„Was für ein Wahnsinns-Finale! Wir waren von Anfang an konzentriert und motiviert, haben uns wieder einmal unwahrscheinlich unterstützt und auch zwei bis drei vermeidbare Fehler aufgefangen. Den Titel haben sich die Jungs verdient. Dieses Mal mussten wir unsere beste Aufstellung abrufen, da kam leider nicht jeder zum Einsatz. Aber jeder war bereit und das war fantastisch zu sehen!“, war Kapitän Sebastian Merker nach dem Vergleich höchst zufrieden. Der frischgebackene Vater Tobias Grünewald turnte sogar einen Sechskampf, Nils Bunge trat fünfmal an. Es folgten der Kapitän mit vier Auftritten und Karl Becker mit drei. Alexander Winter und Malte-Maxim Angelstein gingen zweimal an das Gerät und Franz Dziuba und Christian Kotte jeweils einmal. Schlussendlich war Nils Bunge erfolgreichster Weimarer Punktesammler (8), gefolgt von Karl Becker (7) und Alexander Winter (6), Sebastian Merker (3), Tobias Grünewald (2) und Malte-Maxim Angelstein (1). Landesmeister dürfen sich auch Peter Bongartz und Florian Merker nennen, die ihre Mannschaftsmitglieder im Wettkampf tatkräftig unterstützten.
Am Sonntag stehen in Bad Blankenburg für Malte-Maxim Angelstein und Sebastian Merker noch die Landeseinzelmeisterschaften an. Auch der Vereinskampfrichter Jörg Wolfram geht in seiner Altersklasse an die Geräte.
Jörg Wolfram (HSV Weimar, Abteilung Turnen)