Super-KDK-Pokal in Arnstadt
Bereits zum sechzehnten Mal fand letzten Samstag in Arnstadt der traditionell letzte Wettkampf des Jahres für die Thüringer Kraftsportler statt. Beim Super-Kraftdreikampf-Pokal galt es noch einmal für die Thüringer Teams sich bestmöglich zu präsentieren. Die beiden Weimarer Vereine traten mit insgesamt 3 Mannschaften an.
Der KST Weimar konnte zwei Dreierteams aufstellen. Dabei wurden vor allem Wettkampfneulinge ins Rennen geschickt, welche sich teilweise erstmals der Konkurrenz stellten.
Für KST II ging als Erster Sepp Wensky (-93kg) in der Kniebeuge an die Hantel. Er konnte sichere Versuche über 140 und 150 Kilo in die Wertung bringen. Nur die Steigerung auf 155 Kilo im Dritten war etwas zu schwer. Danach folgte Jens Prüfer (-93kg) im Bankdrücken. Auch ihm gelangen zwei gültige Versuche mit 120 Kilo als Bestwert. Im Kreuzheben ging für dieses Team dann Dominic Oberreich (-83kg) ins Rennen. In seinem erstem Wettkampf überhaupt, zeigte er noch etwas Nerven und konnte nur seinen ersten Versuch, mit trotzdem beachtlichen 180 Kilo, in die Wertung bringen.
In der Endabrechnung ergab dies ein Mannschaftsergebnis von 290,3 Relativpunkten und Rang 12 von 16 Mannschaften.
Im Team KST I bestritt Hakku Eserhanov (-93 kg) seinen ersten Wettkampf im Rahmen eines Kraftdreikampfes. Nichtsdestotrotz ist er eine „alter Hase“ im Hantelsport, bestreitet er doch schon seit Jahrzehnten Olympisches Gewichtheben. Dementsprechend konnte er mit drei blitzsauberen Kniebeugen schließlich 160 Kilo in die Wertung bringen. Stephan Wiegand (-120 kg) startete nach längerer Wettkampfabstinenz im Bankdrücken. Ihm gelangen gute 160 Kilo. Auch Christian Helfer (-120 kg) ist neu im Kraftdreikampf. Er konnte einen souveränen Wettkampf abliefern und seine Trainingsleistungen mit sehr guten 250 Kilo im Kreuzheben bestätigen. Damit erzielten sie ein Ergebnis von 343,7 Relativpunkten und Platz 9 in der Rangliste.
Beim HSV Weimar gingen mit Gustav Waidmann und Peter Schmidt zwei Routiniers und mit Richard Schmidt ein starker Junior an die Hantel. Peter Schmidt (-83 kg) eröffnete in der Kniebeuge. Er konnte 225 Kilo in die Teamwertung einbringen. Richard Schmidt (-105 kg) hatte sich im Bankdrücken viel vorgenommen. Nach sicheren 180 und 190 Kilo ließ er im für dritten Versuch 200,5 Kilo auflegen, welche neuen Thüringer Juniorenrekord bedeutet hätten. Leider scheiterte er denkbar knapp an diesem Gewicht. Gustav Waidmann (-93 kg) sicherte mit guten 210 Kilo im abschließendem Kreuzheben die Platzierung ab. Insgesamt erzielte der HSV 400,7 Relativpunkte und den 4. Rang in der Endtabelle.