Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde des Hochschulsportvereins Weimar,
wieder blicken wir auf ein Jahr zurück, dass voller Widersprüche war. Einerseits die Freude über wiedererlangte Freiheiten nach zwei Corona-Jahren mit Reisen und unbeschwerten Kontakten zu Verwandten und Freunden und andererseits globale Probleme, gesellschaftliche Krisen bis hin zu einem sinnlosen Krieg. Umso wichtiger ist es, dass der Sport Zeichen für Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt setzt. Dies ist uns im zurückliegenden Jahr im HSV Weimar gelungen. Alle Abteilungen konnten den Trainings- und Wettkampfbetrieb insbesondere für unsere Nachwuchssportler stabilisieren und die Mitgliederzahlen wieder steigern. Wir konnten sportliche Erfolge feiern und die Sportstättensituation stabilisieren oder, wie für die Kraftsportler, verbessern. Dafür gilt allen, die sich für unseren Verein einsetzen, Aktiven, Übungsleiterinnen und Übungsleitern, Vorständen und Sportorganisatoren, Eltern, Förderern und Sponsoren, unser herzlicher Dank und unsere große Anerkennung.
Sportlich blicken wir auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Die Triathleten konnten im Endspurt den Verbleib in der 1. Triathlon-Bundesliga sichern und in der 2. Bundesliga wurde ein hervorragender dritter Platz belegt. Die erste Handballmännermannschaft schaffte den Aufstieg in die Thüringenliga und schlägt sich aktuell in dieser Klasse beeindruckend. Hervorzuheben ist die ausgezeichnete und erfolgreiche Nachwuchsarbeit, insbesondere in den Abteilungen Basketball, Handball, Volleyball, Turnen und Triathlon.
Die Stellung und Ausstrahlung unseres Vereins in der Stadt Weimar und darüber hinaus wurde vor allem durch zahlreiche sportliche Großveranstaltungen geprägt, die vom HSV ausgerichtet wurden. Die Sparkassencup-Wettbewerbe in mehreren Sportarten, der Fun&Move-Wettkampf der Triathleten sowie der 13. Kindergartenlauf waren Höhepunkte für die Nachwuchssportler, während der 30. Thüringer Wandertag im September insbesondere die Senioren angesprochen hat. Beim 31. Weimarer Stadtlauf nahmen mehr als 1200 Aktive am 11km-Hauptlauf bzw. am neuen Staffellauf und 500 Starter an den Kinderläufen teil.
Die schon für 2021 geplante Kasseturmparty, die wir im November endlich nachholen konnten, wurde zu einem vollen Erfolg. Mehr als 300 Gäste feierten ausgelassen bei bester Stimmung und genossen die Gemeinsamkeit im Verein.
Die Mitgliederversammlung im April wählte einen neuen geschäftsführenden Vorstand, der eine Vielzahl von Themen und Herausforderungen aufgegriffen hat, die den Verein in den kommenden Jahren beschäftigen werden. Beispielhaft sollen die Umsetzung des Kinderschutzkonzeptes, die Gewinnung neuer Trainer und Übungsleiter, die weitere Verbesserung der Sportstättensituation, die finanzielle Absicherung aller sportlichen Aktivitäten sowie die Digitalisierung der Vereinsarbeit und die Verbesserung der Kommunikation nach Innen und Außen genannt werden. All das gelingt uns nur, wenn wir weiterhin vertrauensvoll zusammenstehen und zuversichtlich in die Zukunft blicken.
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Förderern des HSV Weimar ein frohes Weihnachtsfest sowie alles erdenklich Gute für das neue Jahr 2023.
Für den geschäftsführenden Vorstand des HSV Weimar
Dr. Hans-Georg Timmler Matthias Stieff
1. Vorsitzender 2. Vorsitzender