Wie schon so oft fand auch in diesem Jahr der Sparkassen-Cup gleich nach dem HSV Ball statt. Die Organisatoren sind gerade richtig in Fahrt und die Kinder freuen sich, es ist der letzte Wettkampf im Jahr und dann kommt nur noch das Weihnachtsturnen.
Ca. 90 Kinder im Alter von 4-17 Jahren stritten in zwei Durchgängen um die begehrten Plätze. Bei den Jüngsten gewann Julivee Deffner, gefolgt von Selina Krause und Matilda Zumsprekel vom gastgebenden Verein, dem HSV Weimar. Mayla Schallenberg vom Isserodaer SV konnte sich ebenfalls für eine Bronzemedaille Das größte Teilnehmerfeld startete in der AK 8/9. Hier gingen 17 Mädchen an den Start. Victoria Jöck konnte mit 2,10 Punkten Vorsprung den 1. Platz erturnen. Irene Pages und Maria Surdenau erlangten den 2. und 3. Platz. Die ältesten Mädchen des ersten Durchganges, zeigten schon ganz beachtliche Übungen und werden sicher im Nächsten Jahr ihre Küren vorbereiten. Hier, in der AK 10/11 gewann Lotta Jahn, die auch im Land schon erfolgreich gestartet ist vor Lotta Heidenreich und Matilda Rommel.
Bei den Jungen turnten die Sportler aus Niederzimmern wieder mit. In der AK 6/7 konnte Oskar Souschek aus diesem Verein den 1. Platz erringen und ließ so Bruno Bock und Moritz Urtel hinter sich. Sie turnten nach dem Thüringer Turnprogramm und waren so mit den Jungen aus Weimar nicht vergleichbar. In der gleichen AK nach dem TGM Programm gewann Rocco Köhler die Goldmedaille und verwies so Arthur Kotsch und Alexander Becker vom Isserodaer SV auf die Plätze. In der AK 8/9 kkonnte sich Janosch Horenberg, der ebenfalls schon im Land erfolgreich turnte mit 3,20 Punkten Abstand den ersten Platz sichern. Ihm folgte Levin Krause und Anton Schreier alle vom HSV. Sein Bruder Kolja Horenburg gewann die AK 10/11 P4 vor Carl Kauzner. In der AK 10/11 P5 gewann Leonardo Schimmelpfennig vor Emil Schmiedel und Oskar Bollert. Alle drei werden im nächsten Jahr in den Kürbereich einsteigen. In der AK 12-17 LK3 gewann Max Meersteiner vor Henry Elke. Beide Turner haben schon Erfahrungen in der Jugendliga sammeln können.
Der Nachmittag ist in guter Tradition den großen Mädchen vorbehalten, es wurden am Nachmittag die verschiedensten Kürübungen gezeigt. Hier ist die Alterseinteilung, aber vor allem auch das Leistungsniveau entscheidend für die Bewertung. In der AK 12/13 LK4 siegte Henriette Leonhard vor Paula Schneider und Alisa Schöne. In der gleichen Altersklasse aber der höheren Leistungsklasse 3 siegte Lena Benne vor Raica Cuta und Magarete Rosenstengel. Alle drei sind Aktive in der 3. Landesliga. In der AK 14-17 LK 4 gab es 3 Starterinnen und so konnte Helene Klemm vor Antonia Müller und Taliah Pienaar auf das Treppchen steigen. Die AK 14-17 LK 3 dominierte Florentine Reichardt und verwies Alma Krapp auf den zweiten Platz. Beide haben in der letzten Saison Ligaerfahrung sammeln können
Der Sparkassen-Cup hat eine Besonderheit. An jedem Gerät werden die ersten 3 Plätze mit Medaillen geehrt und am Ende wird der Mehrkampfsieger belohnt. So ist es möglich mit einer Medaille nach Hause zu gehen und im Mehrkampf anderen den Vortritt zu lassen. Vielen Dank für die Unterstützung durch die Sparkasse Mittelthüringen, die diesem Wettkampf den Namen gibt.