Am vergangenen Samstag, den 18.03.2023 starteten unsere Weimarer Turner und Turnerinnen mit Vorfreude und viel Aufregung in den Wettkampftag. Ausrichter der diesjährigen Turngaumeisterschaften Mittelthüringen war der SV TU Ilmenau e.V. Der Wettkampf teilte sich in zwei Durchgänge, in denen es sowohl eine Einzelwertung als auch eine Mannschaftswertung gab. Dabei ging es außerdem um die Qualifikation für die Landesmeisterschaften im Gerätturnen. Mädchen und Jungen der Altersklassen 5/7, 8/9, 10/11 und 12/13 zeigten unter den gespannten Blicken der Zuschauer die einstudierten Pflichtübungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
Der erste Durchgang wurde pünktlich 9 Uhr mit dem Einturnen eröffnet. Zwischen 10 und 12 Uhr traten alle Jungen und Mädchen nun motiviert an den Wettkampfgeräten an, wobei sie von ihren Trainerinnen und Trainern begleitet und unterstützt wurden. Nun war es an den Kampfrichtern die Übungen angemessen zu bewerten. Im weiblichen Bereich der AK 6/7 schickte der HSV Weimar e.V. eine Turnerin nach Ilmenau. Alessia Beil turnte an diesem Tag ihren ersten Wettkampf außerhalb der gewohnten Trainingsstätte und ist mit ihren 5 Jahren die Jüngste des Starterfelds gewesen. Sie erturnte sich mit sauber geturnten Übungen an allen Geräten einen tollen vierten Platz und verfehlte das Podest um nur wenige Zehntel. Im männlichen Bereich der Altersklasse 5/7 starteten Tiago Schleder und Gustav Seifert für den HSV Weimar. Sie zeigten hervorragende Übungen und sicherten sich damit den zweiten und vierten Platz. Damit gab es die erste Medaille für Weimar. Felix Höland und Maximilian Reichelt turnten eine Altersklasse höher und zeigten damit bei den 8/9-Jährigen sehenswerte Übungen. So schafften es die Weimarer Turner auch in dieser Altersklasse wieder auf den zweiten und vierten Platz. Mit diesen Ergebnissen sind sowohl die Turner, die Eltern als auch die Trainer sehr zufrieden, wobei erwähnt werden muss, dass es auch im männlichen Bereich für einige der Turner ein Wettkampfdebüt war. Die drei Turnerinnen Emilia Köcher, Jolien Scheiding und Eva Cramer behaupteten sich im weiblichen Bereich der Altersklasse 8/9. Sie erreichten von insgesamt 17 Starterinnen sehr gute Platzierungen. Emilia Köcher holte sich die Silbermedaille. Nur ein Zehntel trennte sie vom ersten Platz. Trotzdem konnte sie vor Stolz gar nicht mehr aufhören zu lächeln. Jolien Scheiding setzte sich gegen neun weitere Turnerinnen durch und landetet somit auf Platz acht. Eva Cramer sammelte ebenfalls ihre ersten Wettkampferfahrungen im Turngau Mittelthüringen und schaffte es auf den 14. Platz. Alle drei glänzten mit ihren vorbildlichen Körperhaltungen auch beim Gerätewechsel und zeigten somit wie sich Turnerinnen während eines Wettkampfes bewegen.
Am frühen Nachmittag begann der zweite Durchgang, indem Turnerinnen und Turner der Altersklassen 10/11 gegeneinander antraten. In dieser Altersklasse stellte der HSV Weimar auch zwei Mannschaften. Die erste Mannschaft mit Aria Friedrich, Lea Hilse, Emma Händel, Selina Krause und Julivee Deffner konnte sich am Ende des Wettkampftages über die Bronzemedaille freuen. Besonders tolle Leistungen zeigten sie alle mit hervorragenden Übungen am Boden. In der zweiten Mannschaft des HSV Weimar turnten Amelie Schmidt, Mathilde Schwinger, Amelie Klinger und Ella Deininger. Sie holten sich den vierten Platz in der Mannschaftswertung und bestritten den Wettkampf mit tollen, sehenswerten Übungen an den vier Geräten. Auch aus der Altersklasse 12/13 zeigten zwei Weimarer Turnerinnen ihr Können. Zeynep Yörük und Henriette Orlowski turnten im Einsteigerbereich und erreichten die Plätze sechs und neun. Diese Extrakategorie gibt Turnern und Turnerinnen, die neu in der Sportart sind, die Möglichkeit ebenfalls erste Wettkampfluft zu schnuppern.
Ein langer aber erfolgreicher und vom Turnen geprägter Tag ging nun zu Ende. Vielen Dank an den gastgebenden Verein, der mit süßen und herzhaften Leckereien auch für das leibliche Wohl sorgte. Alle 8 bis 11-Jährigen, welche die Plätze eins bis acht belegten, haben sich für die Landesmeisterschaften im Sommer qualifiziert. Bis dahin wird noch weiter fleißig trainiert, um bestens vorbereitet den, für den Breitensport, wichtigsten und größten Wettkampf im Gerätturnen zu bestreiten.
Isabel Ahrens und Jan Bierwagen