Am heutigen Spieltag in Altenburg gab es viele tolle Spielzüge, die unseren Kampfgeist zeigten. Unsere Angriffe waren teils sehr stark und gezielt und haben uns viele Punkte geholt. Die Blocks waren effektiv und haben es einfacher gemacht den Ball hochzubekommen. Dennoch sehen wir auch einiges an Verbesserungspotential: Unsere Annahmen waren nicht konstant, und viele Punkte wurden auf Grund unserer Kommunikationsfehler vergeben. Unsere Aufschläge waren auch schuld an unseren Niederlagen, doch am Ende haben sie sich verbessert und wurden konstanter.
Am Ende verbuchen wir einen Sieg, ein verlorenes Spiel im Tiebreak und 2 Niederlagen mit 0:2.
Die Spiele haben dennoch sehr viel Spaß gemacht und wir sind alle sehr motiviert besser zu werden, um unsere Gegner nächstes mal zu besiegen.
Am vergangenen Wochenende fand in Pößneck die Landesmeisterschaft Volleyball der U14 männlich statt.
Diese Startmöglichkeit erkämpften sich die Jungs des SVV Weimar durch einen vorausgehenden Staffelsieg von Klasse B in Klasse A.
Die neuen Gegner waren nun der EVC 1 und 2, SG electronic sowie der Schmalkaldener VV.
Der erste Gegner war die Schmalkaldener Mannschaft. Diese zeigte ein souveränes und gut geführtes Spiel. Die Jungs des SVV Weimar spielten unsicher und somit verloren sie das Spiel 0:2.
Im zweiten Spiel gegen SG electronic wachten die Spieler schon ein wenig mehr aus ihrem Trott auf, waren stabiler in ihrer Annahme und spielten mit. Leider wurde uns dieses Spiel ordentlich Zerpfiffen und die Jungs ließen sich durch die ständigen Fehler in der Punkteanzeige aus dem Konzept bringen. Somit verloren sie auch dieses Spiel 0:2.
Das beste Spiel wurde von den Jungs beim dritten Gegner dem EVC 1 gezeigt. EVC 1 ist in dieser Altersklasse die stärkste Mannschaft. Sie verloren zwar mit 0:2 Sätzen, aber die erzielten Punkte von 22:25 zeigen, dass sie in der Klasse A gut mitspielen können.
Im letzten Spiel war leider die Puste raus und sie verloren 0:2 gegen die Mannschaft des EVC 2.
Somit steigen die Jungs des SVV am nächsten Spieltag in die Klasse B wieder ab.
Wir erhoffen uns am nächsten Spieltag einen erneuten Aufstieg, damit die Jungs noch einmal die Chance bekommen, zeigen zu können, was wirklich in ihnen steckt, was das Spiel gegen den EVC 1 deutlich gezeigt hat.

Gelungener Saisonstart für die 1. Herrenmannschaft des SVV
Am vergangenen Wochenende erlebten die Volleyballfans in Weimar ein wahres Highlight, als der SVV Weimar zum Saisonauftakt zu Hause gegen den VC Jena 08 und den SV UM Sachsenbrunn 1 antrat. In einem spannungsgeladenen Doppelspiel sicherte sich der SVV Weimar zwei wichtige Siege.
SVV Weimar vs. SV UM Sachsenbrunn 1
Im ersten Spiel des Tages standen sich der SVV Weimar und der SV UM Sachsenbrunn 1 gegenüber. Der erste Satz war ein enges Duell, das letztendlich mit einem knappen 25:23 für die Herren des SVV Weimar endete. In den folgenden Sätzen kam es jedoch zu einer Tiefphase mit zahlreichen Eigenfehlern seitens der Weimarer, die von Sachsenbrunn geschickt ausgenutzt wurden (10:25, 16:25). Durch einen klugen taktischen Wechsel und er Einwechslung des später zum Match MVP gekürten Micheal Tauber, konnte der vierte Satz mit 25:22 für Weimar entschieden werden. Im entscheidenden fünften Satz gaben beide Mannschaften alles und es entwickelte sich ein packender Schlagabtausch. Dank taktischer Wechsel und dem unerschüttlichen Willen zu gewinnen, behielt der SVV Weimar die Nerven und entschied den letzten Satz mit 15:12 für sich. Damit sicherten sie sich das erste Spiel mit 3:2 Sätzen.
SVV Weimar vs. VC Jena 08
Im zweiten Spiel des Tages gegen den VC Jena 08 hatten die Weimarer Herren anfangs mit Startschwierigkeiten zu kämpfen und fanden nur schwer ins Spiel. Die Jenaer gewannen den ersten Satz mit 25:14. Doch nach einer motivierenden Ansprache in der Satzpause durch Trainer Jörg Haselbach zeigte der SVV Weimar eine erhebliche Leistungssteigerung. Sie erkämpften sich den zweiten Satz souverän mit 25:18. Der dritte Satz entwickelte sich erneut zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen, in dem es lange Zeit danach aussah, als könnte sich der VC Jena absetzen. Doch die Entschlossenheit der Weimarer zeigte sich in einer beeindruckenden Aufholjagd, die mit einem knappen 26:24 Sieg im dritten Satz belohnt wurde. Mit erneut aufgefasster Spannung und Konzentration beherrschte der SVV Weimar auch den letzten Satz, den sie mit 25:17 für sich entschieden. Damit gewannen sie das Spiel mit 3:1 Sätzen. Als Match MVP im zweiten Spiel wurde der Mittelblocker Felix Lange ausgezeichnet.
Neben Jörg Haselbach unterstützte am Wochenende auch Norman Hüttner die Mannschaft in der Rolle als Co-Trainer, da er Krankheitsbedingt selbst nicht spielen konnte. Durch seine taktischen Hinweise konnten die Weimarer vor allem im Aufschlagspiel punkten.
Der SVV Weimar bedankt sich herzlich bei allen Fans, die uns tatkräftig unterstützt haben, um diesen erfolgreichen Saisonstart zu ermöglichen. Mit zwei wichtigen Siegen ist der Grundstein für eine vielversprechende Saison gelegt.
Spielbericht 3. Spieltag Saison 2023/24
Am 3. Spieltag waren wir zu Gast zum Auswärtsspiel bei unserer 3. Mannschaft vom SVV. Als drittes Team war die uns schon lange bekannte Mannschaft aus Wiehe dabei. Zunächst trafen wir auf die jungen Damen unseres eigenen Vereins. Wir begannen sehr konzentriert und spielten den Satz über die Zwischenstände 10:3 und 20:6 sicher gegen die noch nervöse junge Truppe zu Ende bis zum Stand von 25:9. Aufgabe blieb auch im 2. Satz unsere eigenen Spielaktionen sicher und konzentriert zum Erfolg zu bringen. Dies gelang uns alles in allem sehr gut und auch so ging dieser Satz mit 25:11 an uns. Die Konstanz ging uns auch im dritten Satz nur am Anfang etwas abhanden und so blieb unsere 3. Damen noch bis Mitte des Satzes in Reichweite. Danach nutzen wir unsere Chancen wieder souverän und auch dieser 3. Satz endete mit 25:13. Ein Lob für die hohe Konzentration bis zum Ende des Spiels. Im nächsten Vergleich werden wir mit Sicherheit auf mehr Gegenwehr unserer jungen Truppe der 3. Damen rechnen müssen. Mit Blick auf unser 2. Spiel an dem Tag waren wir nicht unglücklich über ein kurzes 3:0. Wir spielten an dem Tag mit dem zweit minimalst möglichen Kader von 7 Spielerinnen. Mehrere kurzfristige krankheitsbedingte Absagen führten dazu, dass uns 5 Angreiferinnen und 2 Zuspielerinnen zur Verfügung standen. Mit dem Wissen in unserem 2. Spiel auf einen eingespielten und sehr gut verteidigten Gegner zu treffen mussten wir nun mit dem kleinen Kader das Beste daraus machen. Die Damen von Wiehe hatte auch ihr erstes Spiel mit 3:0 gewonnen. Ich nehme es mal vorweg, das Spiel beinhaltete alle unsere Facetten die wir in den letzten Jahren in den Spielen zeigen – von Himmelhoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Wir begannen im ersten Satz sehr gut und führten recht schnell mit 8:3, um uns dann unsern ersten kleinen Durchhänger zu leisten. So mussten wir unsere 1. Auszeit beim Stand von 9:8 für uns in Anspruch nehmen. Danach spielten wir wieder souverän auf und führten bis hin zum Ende des Satzes mit 5 Punkten. Nun wieder unser Schwäche beim Beenden eines Satzes (Grüße aus der letzten Saison). Wir schafften es mit dem knappsten Vorsprung von 2 Punkten den Satz zu gewinnen (25:23). Den nächsten Satz gestalteten wir nun doch souveräner. Nach kurzem Kopf an Kopf schafften wir beim 11:7 unseren Vorsprung auf 4 Punkte auszubauen und konnten mit guten Aktionen am Netz (Block, Angriff und überlegt gelegte Bälle) und einer stabilen Annahme den Vorsprung sicher mit 25:21 ins Ziel bringen. Gewarnt aus vorherigen Duellen mit den Damen von Wiehe wussten wir, dass auch im 3. Satz Variabilität in unsere Angriffsaktionen gefragt war und dies wurde auch vom Trainer weiter gefordert. Aber so ein 3. Satz hat es oft in sich. Der eine fühlt sich sicher mit einer 2:0 Führung und der zurückliegende riskiert noch mal mehr, um ins Spiel zurück zu kommen. Wir begannen gut und führten nach den ersten gespielten Punkten. Danach kam der Knapppunkt. Wir konnten den Aufschlag der Gäste nicht schnell genug unterbrechen und lagen dann mit 4 bis 5 Punkten zurück. Wir zeigten nun wieder ein anderes Gesicht als zu Beginn des Spiels. Unsere Annahme wurde etwas schlechter und unsere Angriffsbemühungen endeten meist auf den Armen der Gegnerinnen. Wir konnten das Stellungspiel der Wieherinnen durch unflexible Angriffsgestaltung nicht in Bewegung bringen und belohnten den Dreieriegel im Hinterfeld immer wieder mit gezielten Anspielen. Alle Reden des Trainers halfen nichts. Der Satz war mit 25:18 verloren und das ging völlig in Ordnung. Und damit wir alle Facetten bedienen konnten (die Leser können ja überlegen was noch fehlt) starteten wir recht unsicher auch in den 4. Satz, konnten aber trotz der weiterhin sicheren Abwehr der Damen aus Wiehe den Satz zunächst offen gestalten. Nach dem es bis zum 20er Bereich ausgeglichen hin und her ging, schaffte es Wiehe abermals uns mit einer Aufschlagserie zu distanzieren. Keine bis schlechte Annahmen gepaart mit der nun unglücklichen Auswahl der Angreifer und dessen kleinen Aussetzer führten zu einer Führung von 24:20 für Wiehe und demzufolge 4 Satzbällen. Und nun kam unser Aufschlag und gemeinsam mit überzeugenden Aktionen unsererseits und auch Fehlern des Gegners konnten wir den Satz mit 26:24 und somit auch das Spiel gewinnen. Hier konnten wir nun mal wieder einen sicher geglaubten Satzverlust abwenden. Glückwunsch an die Mannschaft. Diesen Sieg haben wir am Ende erkämpft, gegen einen Gegner der für alle Mannschaften sehr unbequem zu bespielen ist. In den nächsten Spielen haben wir hoffentlich wieder mehr Alternativen um in schwierigen Situation der Einen oder Anderen eine mentale Pause zu gönnen. Nächste Woche der nächste Spieltag in Erfurt mit den Duellen gegen die Damen vom Bischlebener SV und von SWE III.

1. Heimspiel in der Saison
Vom ersten Sieg der Saison in Gera noch hoch motiviert haben wir uns umso mehr auf unseren Heimspieltag gefreut. Insbesondere gegen unseren altbekannten Gegner @vg_bleicherode wollten wir punkten. Vielleicht war genau das der Grund, warum wir streckenweise nicht so frei aufspielen konnten. Leider konnten wir nur einen Satzgewinn erzielen. Am Ende ging das Spiel nach 2 Stunden 1:3 an den Gegner.
Danach hieß es: Niederlage abschütteln und gegen die Mädels vom @1.vsv_jena_90 nochmal alles Abrufen, um uns vielleicht doch noch zu belohnen. Hier wäre überraschenderweise definitiv ein Punkt drin gewesen. Wir zeigten in einem starken zweiten Satz, mal wieder, dass wir auch gestandene Thüringenligamannschaften mit unserem Kampfgeist, Spielspaß und unermüdlichem Abwehrriegel ins straucheln bringen können. Im 3. Satz hatten wir dann eigentlich den Satzball zu einem Punkt in der Tabelle auf der Hand, aber leider schaffte es der Gegner unsere Satzbälle erfolgreich abzuwehren. Der entscheidende letzte Punkt im dritten Satz sollte der längste Spielzug des Tages werden. Hier wurden unseren Zuschauern von beiden Seiten tolle Abwehraktionen geboten – leider hatte am Ende Jena das bessere Auge für unsere Lücke und machte den Satz 24:26 zu.
Nun heißt es Krone richten und nächste Woche in Erfurt gegen die @volley_juniors_thueringen wieder befreit aufspielen 💪🏼

+++Spielergebnisse vom 21. und 22.10.+++
+++Spielergebnisse vom 21.10.+++
Nach der 2-wöchigen Spielpause gingen vergangenes Wochenende 5 unserer Seniorenmannschaften, sowie die männliche Jugend in den Altersklassen U14 und U16.
Unsere 1. Damen bestritten ihr erstes Heimspiel gegen die Damen des VG Bleicherode und der 2. Mannschaft vom VSV Jena. Das erste Match bestritten sie gegen Bleicherode. Bereits der 1. Satz war hart umkämpft. Beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe und nutzen die Schwäche des anderen gnadenlos aus. Dennoch behielten die Weimarinnen die Nase vorne und gewannen den Satz mit 26:24. Zu Beginn des zweiten Satzes knüpften beide an ihre Leistungen an. Jedoch hatten dieses Mal die Gäste die Nase vorne und konnten den 2. Durchgang mit 25:21 für sich entscheiden. Danach folgte ein Einbruch der Gastgeberinnen. Die folgenden Sätze gaben sie mit 10:25 und 17:25 ab und verpassten knapp weitere Punkte fürs Konto. Unbeirrt und hochmotiviert gingen sie in die Partie gegen die Jenarinnen. Trotz der Satzabgabe zu 19, ließen sie die Köpfe nicht hängen erkämpften sich den 2. Satz mit 25:15. Der 3. Durchgang war ein Ebenbild des 1. Satzes im ersten Spiel. Leider war das Momentum auf Seiten der Gäste, die den Satz mit 26:24 für sich entschieden. Danach schien die Luft nach einem so langen Tag heraus zu sein. Mit dem Satzverlust ging auch das 2. Spiel mit 1:3 an die Gäste.
Parallel gab es in der Westsporthalle das vereinsinterne Duell der 2. und 3. Damen, die zusätzlich noch Wiehe zu Gast hatten. Gleich im ersten Spiel trafen die Weimarinnen aufeinander. Die Erfahrung und Routine schlug den noch lernenden Nachwuchs mit 3:0. Im zweiten Spiel sollte die 3. Mannschaft auf den Gast aus Wiehe treffen. Nach einem verkorksten 1. Satz besannen sie sich in den beiden folgenden Sätzen auf ihr Spiel. Auch wenn sie sie verloren, haben sie wieder viel gelernt. Im letzten Match trafen die 2. Damen auf die Frauen aus Wiehe. Beide Mannschaften kennen sich bereits seit vielen Jahren und wissen, dass der Gegner nicht zu unterschätzen ist. Alle Sätze waren von starken und schwachen Phasen der jeweiligen Mannschaft geprägt. Dennoch hatten die 2. Damen ein besseres Ende für sich und konnten mit 3:1 ihre nächsten 6 Punkte einfahren.
Etwas später als gewöhnt (16:00) starteten die 1. Herren ihre neue Thüringenligasaison. Mit einigen jungen, neuen Spielern präsentierte sich die Mannschaft um Trainer Jörg Haselbach hoch motiviert. Zum Auftakt begrüßten sie die Teams des Aufsteigers aus Sachsenbrunn und die altbekannte Mannschaft des VC Jena 08. Nach dem ersten Satzgewinn gegen Sachsenbrunn fanden die Männer nicht mehr in ihr Spiel und so stand schnell ein 1:2-Rückstand zu buche. Durch eine gezielte Analyse der Fehler und dank der zahlreichen Unterstützung der Fans fanden sie wieder zurück und gewannen den 4. Satz mit 25:22. Somit gingen die Herren im ersten Spiel gleich in den Tiebreak. Dort spielten sie ihr Match herunter und gewannen mit 15:12 ihre ersten 2 Punkte. Das Spiel gegen das Team auf Jena sollte anders verlaufen. Den ersten Satz verschliefen die Männer und gaben ihn zu 14 an die Gäste ab. Unbeirrt besannen sie sich auf ihre Stärken und gewannen die folgenden 3 Sätze und somit weitere 3 Punkte. Mit den erzielten 5 Punkte kann der Trainer zufrieden sein und unterstreicht einen gelungen Saisoneinstand.
Auch die Männer der 3. Mannschaft absolvierten einen weiteren Spieltag. In der Verbandsliga Nord sollte ihr Weg sie nach Apolda führen, wo sie gegen die 1. Mannschaft des 1. VC Schloß Apolda und der 2. Herren des Geraer VCs antraten. Gegen die Gastgeber hatten die Weimarer an diesem Tag keine Chance. Auch wenn sie sich im Laufe der Partie steigerten und ihre Eigenfehlerquote reduzierten, ging die Partie mit 3:0 an die Apoldarer. Im Match gegen die Geraer knüpften die 3. Männer an den Aufwärtstrend aus dem Spiel davor nahtlos an. Auch wenn sie den ersten Satz abgaben, konnten sie im Anschluss die nächsten 2 Sätze für sich entscheiden. Leider mussten auch sie in den Tiebreak gehen, da der 4. Satz an die Männer des GVCs ging. Im 5. und letzten Satz hatten die Gastgeber das Glück auf ihrer Seite und bezwangen unsere Männer mit 3:2.
Am Sonntag waren dann die Jungs der U14 und U16 dran. Die U14 fuhren nach Pößneck, um sich dort mit den Mannschaften aus Erfurt und Schmalkalden zu messen. Leider konnten sie an diesem Tag nicht ihre Leistungen abrufen. Dennoch wurde ihr Erfahrungsschatz erweitert und gab genügend Ansätze für die zukünftigen Trainingseinheiten, um in der nächsten Landesrunde wieder siegreich vom Feld zu gehen. Parallel absolvierten die U16 ihre Spiele in Altenburg. Zu den Gegnern gehörten Nordhausen, Altenburg, Gera und der SG Erfurt electronic. Die Jungs hielten mit den straken Gegnern mit und konnten viele Akzente durch gelungene Aktionen setzen. Auch wenn es nur zu einem Sieg gegen das Team aus Erfurt gereicht hat, ist eine volleyballorientierte Weiterentwicklung mehr als deutlich zu erkennen.
Spielbericht 2. Spieltag Saison 2023/24
Eine Woche nach unseren 2 Auftaktsiegen traten wir zum Auswärtsspiel in Erfurt gegen unseren letztjährigen Mitkonkurrenten USV Erfurt und Erfurt Electronic IV an. Nachdem wir zunächst als Kampfgericht agierten, trafen wir zunächst auf die Damen des USV Erfurt. Wir begannen das Spiel in der ungewohnt flachen Halle (früher absoluter Standard) nervös und erzeugten daher unnötige Fehler. So dauerte es bis zum 10:10 bis wir endlich zu geordneten Spielzügen kamen. Im Verlauf des Satzes konnten wir uns durch gute Aufschläge und ein deutlich verbesserte Feldabwehr mehr und mehr absetzen und konnten den 1. Durchgang am Ende sicher mit 25:15 gewinnen. Die Maßgabe des Trainers möglichst wenig Punkte bei gegnerischem Aufschlag zuzulassen, wurde auch im 2. Durchgang umgesetzt. So dominerten wir den Satz von Beginn an und beendeten diesen nach einer überzeugenten Leistung aller mit 25:14. Auf Grund des ersten Spiels der Vorsaison waren wir gewarnt – damals reichte eine 2:0 Satzführung und ein Zwischenstand von 14:5 nur zu einem knappen 3:2. Der Gegner erhöhte nun den Druck, auch bedingt durch höheres Risiko was nun genommen wurde. Bis zur Mitte des Satzes wurden wir nun noch mehr gefordert, konnten aber dem Druck weiter auf Augenhöhe standhalten und zogen dann, wieder auf Grund konzentrierter Aufschläge und einer Steigerung in Abwehr und Angriff, davon. So sicherten wir uns mit dem Satzergebnis von 25:18 einen am Ende nie gefährdeten 3:0 Erfolg.
Im 2. Spiel trafen wir auf die jungen Damen vom Erfurt Electronic IV. Wir wechselten ein wenig in der Mannschaft durch. So kam auch unser Neuzugang Sandra zu ihrem ersten Einsatz. Wir begannen recht konzentriert und konnten uns schnell absetzten und am Ende den 1. Satz mit 25:15 für uns entscheiden. Im folgenden Satz gestalteten wir das Ergebnis noch deutlicher und siegten am Ende 25:11. Hier leisteten wir uns trotz der Deutlichkeit einige leichtsinnige Fehler in der Annahme. Im dritten Satz versuchten wir an der Abstimmung und unseren Positionen in der Feldabwehr zu arbeiten. Insgesamt waren unsere Annahme und Feldabwehr auch jetzt besser, jedoch wurden in den folgenden 2 Kontakten auf unserer Seite nun die Fehlerquote erhöht. Die Kritik auf hohem Niveau spiegelt aber nicht den Verlauf des Satzes wider. Wir siegten auch hier ungefährdet mit 25:16.
Wir machen jetzt eine kleine Spielpause bis zum 21.10.2023. Dann werden wir 4 Wochenenden hintereinander auf dem Feld spielen. Zunächst treffen wir zum Vereinsduell am 21.10.2023 auf unsere 3. Damen um uns danach mit der altbekannte Mannschaft aus Wiehe zu messen. Bis dahin wünschen wir allen schöne Ferien bzw. einen schönen Urlaub.

+++Spielergebnisse vom 30.9.+++
Am vergangenen Wochenende kämpften 3 Mannschaften in ihren Ligen um wichtige Punkte.
Die 3. Herren starteten ihre Saison in der Verbandsliga Nord. Den Aufsteiger empfing die Gäste vom 1. SV Pößneck e.V. und die ersten Männer des VC Altenburg. Das erste Spiel bestritten die Weimarer gegen die Gäste aus Altenburg. Die Mannschaft um Kapitän Thomas Traut zeigte, weshalb sie in der letzten Saison Sieger in ihrer Staffel wurden, und bewiesen ihr Können. Geschwächt durch einige Positionsänderungen hatte der Gegner immer das bessere Ende für sich und gewann das Spiel mit 3:0. Dennoch konnten unsere Jungs den Kopf hochtragen und mussten sich nicht unterkriegen lassen. Mit neuer Motivation ging es dann im Duell gegen den Thüringeligaabsteiger von vorne los. Dieses Spiel war von Anfang an sehr ausgeglichen und beide Teams nutzen die Schwächen des anderen gnadenlos aus. Doch wo den Gastgebern in der ersten Partie das Glück gefehlt hatte, kam es in dieser Begegnung gehäuft zurück. Die beiden ersten Sätze gingen knapp mit 26:24 an die Kulturstädter. Auch wenn die Pößnecker nicht gebrochen waren, konnten die Weimarer jedoch immer einen kleinen Vorsprung halten, der zum Schluss zum Satz- und Spielgewinn mit 3:0 führte. Somit konnten die 3. Herren in der neuen Liga ihre ersten 3 Punkte feiern.
Bei den Damen spielten die 2. und die 3. Mannschaft. Bei beiden führte der Weg nach Erfurt.
Die 2. Damen trafen auf den Mitabsteiger vom USV Erfurt und der 4. Mannschaft der SG electronic Erfurt. Das erste Spiel gegen den USV konnte trotz anfänglicher Schwierigkeiten in der Annahme durch deren Sicherung, gute Angriffe und erfolgreiche Aufschlagserien mit einem ungefährdeten 3:0 an die Weimarinnen gehen. Auch im zweiten Spiel zeigten die 2. Damen ihr Können. Auch wenn das gegnerische Team noch sehr jung war, blieb die Motivation ihr eigenes Spiel zu machen in der Mannschaft hoch. Auch kurzfristige Unsicherheiten konnten schnell überwunden werden. Mit dieser Art und Weise konnte ein erneuter 3:0 Sieg errungen werden. Mit 12 Punkten aus 4 Spielen und einer Bilanz von 12:0 Sätzen dürfte Trainer Karsten Windhauer mit seinen Damen zufrieden sein.
Die 3. Damenmannschaft fuhr zu SWE III und traf dort noch auf die 2. Mannschaft der BSG Einheit Sömmerda. Ziel dieser jungen Mannschaft von Trainer Mario Scheel ist weiterhin sich als Mannschaft zu finden und Spielpraxis zu sammeln. Das erste Spiel gegen den Gastgeber war von auf und abs gekennzeichnet. Dennoch konnten sie ihre Leistung im Spielverlauf steigern und in jedem Satz immer mehr Punkte erzielen. Trotz der Steigerung war der Gegner an diesem Tag zu stark für die Damen und so verloren sie mit 0:3. In der zweiten Partie gegen Sömmerda war ein ähnliches Bild zu sehen. Auch wenn der Anfang besser war, kam der Einbruch im 2. Satz. Dennoch ließen sie sich davon nicht unterkriegen und kämpften sich im 3. Satz nochmals ran. Auch wenn das 2. Spiel mit 3:0 an die Gegnerinnen, haben die Damen wieder einiges dazu gelernt, was sie im Training umsetzten werden.
1. Spieltag Landesmeisterschaft U15w Saison 2023/24
- Nachdem 7 Spielerinnen erst in der letzten Saison zu unserem Team gestoßen sind, waren wir gespannt auf das Zusammenspiel am ersten Spieltag. In der U15w wird 4 gegen 4 gespielt. Wir starteten mit unseren beiden Mannschaften in derselben Vorrundengruppe. Im jeweils ersten Spiel mussten wir uns gegen Altenburg I klar in 2 Sätzen geschlagen geben. Den direkten Vergleich zwischen der ersten und der zweiten Mannschaft konnte der SVV Weimar I mit Mathilda, Marieke, Auguste, Eleni, Amilia, Nuria und Aleksandra für sich entscheiden. Vor allem der erste Satz war gegen eine stark spielende 2. Mannschaft mit Guendalina, Lena-Marie, Lina, Lotta, Jela, Katja und Paulina mit 25:23 sehr knapp. Von den folgenden Platzierungsspielen konnten beide Mannschaften jeweils eins gewinnen. Richtig eng war es bei der ersten Mannschaft in der Gruppe der Vorrundenzweiten. Nach einem gewonnen und einem verlorenem Satz standen sie im Tiebreak gegen Sonneberg II. Leider fingen auch wegen des lautstarken Sonneberger Fanblocks die Nerven an zu flattern, so dass der Satz 15:10 an die Sonneberger ging. Insgesamt liegt Mannschaft 1 nach dem ersten Spieltag auf dem 10. und Mannschaft 2 auf dem 16. Rang. Wir Trainer waren hoch zufrieden, da die intensiv trainierten Elemente Annahme und Oberer Aufschlag sehr gut klappten und mit viel Spaß und Kampfgeist auf dem Feld gespielt wurde. Die meisten Defizite hatten wir im Angriff. Durch den fehlenden Druck am Netz konnten wir oftmals auch nach langen Ballwechseln keinen Punkt erzielen. Bis zum nächsten Spieltag am 29.10. steht dieser daher im Fokus unseres Trainingsprogramms.
Spielbericht 1. Spieltag Saison 2023/24
Das Spieljahr in der Bezirksliga Nord-Mitte 2023/24 eröffneten wir mit einem Heimspieltag gegen unsere Gäste vom SWE Volley Team III und TSV Motor Gispersleben. Mit einem relativ kleinen Kader im Gegensatz zu unseren Gästen gingen wir in den Spieltag. Aller Anfang ist bekanntlich schwer und demnach lagen wir durch eigene individuelle Fehler schnell im Rückstand gegen unseren ersten Gegner SWE Volley Team III (4:7). Nach dem wir unsere Fehler abgestellt hatten und unsere Aktionen eindeutiger wurden bzw. die ungewöhnlichen Lücken im Feld des Gegners erkannt waren, gingen wir recht schnell mit einer eigenen Führung in die Mitte des Satzes. Beim Stand von 13:13 nahmen wir unsere erste und einzige Auszeit. Danach gestatten wir dem Gegner lediglich noch 3 Punkte im ersten Durchgang und siegten mit 25:16. Im zweiten Satz begannen wir konzentrierter und minimierten unsere leichten Fehler. So führten wir immer mit 2 bis 3 Punkten. Jedoch bekamen wir dann zu Ende des Satzes das Ergebnis für unsere eigene Unruhe im Spiel, welche durch erfolgreiche risikofreudige Aufschläge des Gegners und unkontrollierte Handlungen unsererseits hervorgerufen wurden, führte dazu, dass wir in die Verlängerung des Satzes mussten und diesen aber mit 27:25 erfolgreich gestalten konnten. Gewarnt durch das Ende des 2. Satzes legten wir nun wieder zu. Der nun ständige Druck auf die Annahme des Gegners durch unsere konzentrierten Aufschläge und Angriffe brachten uns schnell auf die Siegerstraße im 3. Satz und am Ende ein souveränes 25:10. Im Großen und Ganzen ein gelungener Einstand, welcher aber ab und an wieder die Probleme aufzeigte, welche wir noch immer in unübersichtlichen Spielaktionen haben, welche aber in dieser Liga nicht so hart bestrafft werden wie in der letzten Saison in der Verbandsliga. Nach dem 3:0 gegen die junge Truppe vom SWE trafen wir im 2. Spiel des Tages auf die Damen des TSV Motor Gispersleben, welcher im Gegensatz zum ersten Gegner mit mehr Erfahrung ausgestattet war. Im ersten Satz, wie auch in den folgenden Sätzen, führten wir recht schnell und bauten die Führung auf 5 Punkte aus. Wer unseren Spielberichten in den letzten Jahren folgt, kann erahnen was wir uns auch in dieser Saison scheinbar ganz gerne erlauben – die Gegner wieder mit ins Spiel zu lassen. So zeigen die Satzergebnisse von 25:21, 25:22 und 25:22 ein knapperes Bild als es in Wirklichkeit war. Wir führten in jedem Satz immer recht deutlich schon mit 5 oder mehr Punkten, jedoch schlichen sich auch dann immer wieder Unkonzentriertheiten ein. Jedoch konnten wir jeden Satz erfolgreich beenden und so stand am Ende auch hier ein ungefährdeter 3:0 Erfolg. Ein gelungener Start mit Luft nach oben und in den nächsten Begegnungen mit einem größeren Kaden werden wir versuchen noch weniger Punkte für den Gegner zu erzielen. Nächste Woche geht es gleich weiter mit den Spielen gegen die Mitabsteigerinnen des USV Erfurt und die 4. Mannschaft der SG Erfurt electonics.
