Archiv der Kategorie: Männliche Jugend

Kreisjugendspiele des Kreises Nord-Ost

Am vergangenen Wochenende fanden in Weimar die Kreisjugendspiele der U12-18 statt. Begonnen haben am Samstag die Wettkämpfe der U12,14 und 15. Die Jüngsten kämpften mit 5 weiteren Mannschaften um den Titel. Am Ende konnten sie einen guten 4. Platz erreichen. Bei der U14 spielten die männliche und die weibliche Jugend wegen der geringen Teilnehmerzahl gegeneinander. Hier gewannen die Jungs des SVV, wobei die Mädchen mit dem starken 2. Platz den Doppelsieg perfekt machten. In der U15 spielten wieder nur gleichgeschlechtliche Teams gegeneinander, wo die 1. Mannschaft des SVV den Titel holte. Für die 2. Vertretung waren die Gegner an diesem Tag zu stark, sodass ein 4. Platz am Ende zu Buche stand. Am Sonntag bestritten die U16 und 18 ihre Spiele. Da es in der U16, wie bereits bei der U14, an Mannschaften mangelte, spielten die weiblichen wieder gegen die männlichen Nachwuchsmannschaften. Dort gewann die U16m aus Weimar, gefolgt von der jüngeren U16w, die erst vor kurzem auf das Großfeld mit 6 Spielern gewechselt haben. Abgerundet hat das Ergebnis die 2. U16w mit dem 4. Platz. In der U18 kämpften 4 Vereine um den Titel. Auch hier konnten sich die Gastgeberinnen durchsetzten und den Titel in der Kulturstadt halten. Ein großer Dank gilt allen Organisatoren, Teilnehmern, Trainern, Eltern und ehrenamtlichen Helfern, ohne die diese Wettkämpfe nicht möglich gewesen wären.

Trainingscamp für Weimarer und Apoldaer Volleyballjugend

Die Spielvereinigung Volleyball Weimar führte in der letzten Sommerferienwoche, nunmehr das sechste Jahr in Folge ein Trainingscamp für ihre Jugendmannschaften durch. Diesmal fand es im Sportpark Apolda bei fantastischem Wetter in Kooperation mit dem 1. Volleyballclub Schloß Apolda statt.

Am Montagmorgen 8 Uhr starteten 28 Jugendliche aus Weimar mit ihren Betreuern Tom Mähler, Amelie Günther und Magdalena Bauer gen Apolda. Nach dem Aufbauen der Zelte auf dem Stadion des Sportparks Apolda wurde das Trainingscamp mit einer ersten sportlichen Stunde eröffnet. Am Nachmittag kam die Apoldaer Volleyballjugend hinzu und die ersten Trainingseinheiten konnten beginnen. Insgesamt wurden 18 Trainingsstunden in der benachbarten Dreifelderhalle von 13 erfahrenen Trainer*Innen aus Weimar und Apolda organisiert und durchgeführt.  Neben den genannten Betreuer*Innen waren Robert Henker, Karsten Windhauer, Sabine Häußler, Marleen Schmidt, Jana Thriemer, Franziska Plettig, Thomas Traut, Karsten Schreiber, Karsten Schnabel, Ines Göhring und Anja Günther aus Weimar sowie Harald Nelle und Matthias Finger aus Apolda vor Ort. Auf dem Trainingsplan standen neben zahlreichen Übungsformen zur Verbesserung der Grundtechniken auch die Weiterbildung und Ausführung von Kraft- und Athletiktraining. Die Fortschritte der Volleyballer*Innen haben die zahlreichen Trainer*Innen sichtlich überrascht und begeistert!

Eine Herausforderung für alle war der morgendliche Frühsport, der schon um 7 Uhr im Stadion begann. Am Mittwochnachmittag gab es eine kleine Auszeit von den Trainingseinheiten im Apoldaer Freibad, wo wiederum die Beachvolleyball-Plätze genutzt wurden. Viele Teilnehmer*Innen spielten auch in ihrer sonstigen Freizeit Volleyball – meist, bis zum Abendessen gerufen wurde. Der Teamgeist der Jugendlichen wurde durch das eigenhändige Zubereiten von Frühstück, Mittag- und Abendessen in der Küche der Dreifelderhalle gefördert. Auch wurden an den Abenden Gemeinschaftsspiele gespielt, Stockbrot gemacht, am Lagerfeuer gesessen und viel geredet. Das Camp endete am Freitag mit einem Volleyballturnier, bei dem die Campteilnehmer*Innen ihre erlernten Techniken anwenden konnten. Den Abschluss des Trainingscamps bildete ein gemeinsames Grillen mit den Eltern, dass jedoch abrupt gegen 17 Uhr durch einen Wolkenbruch mit Starkregen beendet wurde. Dennoch war das diesjährige Trainingscamp ein voller Erfolg, den wir im nächsten Jahr gern wiederholen wollen. Abschließend möchten wir uns bei den Platz- und Hallenwarten des Sportparkteams und beim 1. VC Schloß Apolda für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken!

Tolle Woche mit strahlendem Abschluß

Die Spielvereinigung Volleyball Weimar hat wieder ein, ein ja nun schon fast traditionelles, Trainingscamp veranstaltet. Es fand in diesem Jahr wieder in Ohrdruf statt. Vielen Dank an die Stadt Ohrdruf! Sie haben uns wieder unkompliziert das tolle Trainingsgelände zur Verfügung gestellt.

Mit 26 Mädchen und Jungen wurde die Teilnehmerzahl der letzten Jahre übertroffen. Es ging am Montag früh los. Nach dem Aufbauen der Zelte startete das Trainingslager mit einer ersten sportlichen Stunde. In den nächsten Tagen wurde jeden Tag trainiert. Die drei Betreuer vor Ort, Tom, Victoria und Mario wurden jeden Tag von guten und erfahrenen Trainern unterstützt. Die beiden Studenten Noah Grunert und Marvin Krüger trainierten in der Halle die Athletik und konnten ihr Wissen aus dem Studium einsetzen. Mit dabei waren noch die Trainer Anja Günther, David Hager, Karsten Schnabel, Marleen Schmidt, Robert Henker, Sabine Häusler, Theresa Bialas und Thomas Traut.
Die Mädchen und Jungen konnten so ihre Fähigkeiten in den Grundtechniken verbessern. Fortschritte im Volleyball wurden jeden Tag sichtbar und so gab es für alle Teilnehmer immer kleine Erfolge. Am Mittwoch wurde mal probiert, wie das örtliche Eis so schmeckt. Das farbenfrohe Schloss in Ohrdruf konnte, zumindest der Innenhof, besichtigt werden. Es ist derzeit noch geschlossen, aber der Schlossverwalter öffnete für uns das Tor auf. Das nun schöne und sonnige Wetter ermöglichte es, auch die Beachvolleyball-Plätze zu nutzen und eine Trainingseinheit im Sand zu absolvieren. Viele Spieler nutzten die Freizeit und spielten bis zum Abendessen gerufen wurde.

An den Abenden wurden viele Werwölfe gejagt, Stockbrote gemacht, wir haben am Lagerfeuer gesessen und viel gequatscht. Manche bekamen gar nicht genug Bewegung und spielten auch noch unter Flutlicht mit dem Ball. Das Camp endete am Freitag mit einem Turnier. Zur Siegerehrung konnten dann die Eltern ihre Künste am Rost und dem Zubereiten von Salaten beweisen. Es wurde noch ein langer Nachmittag bei strahlendem Wetter.

Wieder Spielen!

Am letzten Sonntag hatte die Volleyballjugend mal wieder Gelegenheit gegeneinander zu spielen. Der SSV Weimar, die Spielvereinigung der beiden Vereinen HSV und VfL 90, lud Mannschaften aus dem Kreis ein. Diesem Aufruf folgte eine männliche U20 Mannschaft aus Apolda und eine weibliche U18 Mannschaft vom SWE aus Erfurt.
Dazu kamen die eigenen Mannschaften des SVV in der Altersklasse U12 und U14. In der U12 starteten vier Mannschaften und in der Altersklasse der unter 14-jährigen maßen sich drei Mannschaften.
Bei den drei älteren Mannschaften aus Erfurt, Apolda und der eigene Nachwuchs, hat sich in spannenden Duellen der SVV durchgesetzt.
Alles in allem war es ein schöner und ereignisreicher Tag. Alle Spieler waren froh, wieder mal im Trikot auf dem Feld zu stehen und gegeneinander zu spielen.

Beachvolleyball-Nachwuchs

Am 25.6. fand die diesjährige Landesmeisterschaft im Beachvolleyball statt. Unser Nachwuchstalent Arthur Scheel spielte mit seinem Partner Ben Engers vom Geraer VC. Zusammen erspielten sich die Beiden einen sehr guten dritten Platz. Sie mussten nur die beiden Teams vom Sportgymnasium Erfurt die ersten beiden Plätze überlassen.

Im Halbfinale konnten Sie dem späteren Sieger sogar fast einen Satz abnehmen. Sie konnten den Satz bis zum 11:11 durch einige tolle Aktionen ausgeglichen halten. Durch viele Blocks, starke Aufschläge und gutem Angriffsspiel wurde der Favorit mächtig ins Schwitzen gebracht. Am Schluss siegte allerdings die größere Erfahrung und körperliche Überlegenheit.

3 Siege für den jüngsten Weimarer Volleyballnachwuchs

Am Sonntag, den 19.01.2020 starteten die U12 Volleyballerinnen des SVV Weimar im Thüringenpokal in Suhl. Tine Germer, Mathilda Engelhardt und Amelie Sitzenfrey erspielten sich spektakulär den Sieg in der Wettkampfklasse B.  Im ersten Spiel überwanden sie schnell ihre anfängliche Nervosität und gewannen souverän gegen die Mädchen des VfB Suhl III mit 2:0 Sätzen. Das zweite Spiel gegen den Bischlebener SV I war hart umkämpft. Eine große Herausforderung waren die starken oberen Aufgaben der Bischlebener Jungen, die in beiden Sätzen in Führungen gingen. Die Mädchen konterten mit schönen Spielzügen und großem Einsatz. Spielentscheidend waren ihre starke Nerven. Den ersten Satz konnten sie nach einem Rückstand von 16:18 noch mit 20:19 Punkten gewinnen. Der 2. Satz war noch knapper. Die Mädchen holten spektakulär einen Rückstand von 14:19 auf und gewannen mit 20:19 Punkten. Im dritten Spiel gegen die II. Jungenmannschaft des Bischlebener SV liesen sie nichts anbrennen und machten den Sieg mit 2:0 Sätzen perfekt.

2. Trainingscamp für Weimarer Volleyballjugend

Für die Weimarer Volleyballjugend wurde in der letzten Woche der Sommerferien 2019 zum zweiten Mal ein Trainingscamp auf dem Sportplatz am Goldberg in Ohrdruf angeboten. Aus den 4 Nachwuchsmannschaften des HSV-Weimar nahmen 28 Kinder und Jugendliche teil. Sie übernachteten in Zelten direkt auf dem Sportplatz und kümmerten sich selbst um ihre Verpflegung. In dreier oder vierer Gruppen bereiteten sie das Frühstück und Abendbrot vor und kochten Mittagessen. Dies klappte hervorragend und machte allen großen Spaß.

Durch die beiden Betreuer Tom Mähler und Marleen Schmidt und die abwechselnd aus Weimar angereisten Trainer Thomas Traut, Robert Henker, Karsten Schnabel, Henrik Möller, Robert Frohwein, Norman Hüttner, Jennifer Zacher, Anja Günther und Ines Göhring wurde der Jugend ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm geboten. Bei den durchgeführten Ball-, Kraft- und Koordinationsübungen in der Goldberghalle und auf den vier benachbarten Beachplätzen wurden die Bewegungsabläufe und der Umgang mit dem Ball geschult. Hier stand vor allem die saubere Ausführung der Technik im Vordergrund. Dank der Unterstützung von Herrn Maik Stellmacher, welcher ein Teambuildingprojekt zum Thema „Sieg und Niederlage – Respekt, Toleranz und Fairplay im Sport“ gehalten hat, haben die Spielerinnen und Spieler gelernt, im Team miteinander umzugehen und sich gegenseitig zu unterstützten. Neben dem Training kamen auch Freizeitaktivitäten nicht zu kurz.

Mit dem Trainingscamp haben wir unserem Volleyballnachwuchs eine spaßige und erlebnisreiche letzte Ferienwoche geboten und zugleich die technischen und koordinativen Fertigkeiten verbessert sowie die Motivation für die nächste Volleyballsaison gestärkt. Wir bedanken uns besonders bei den Betreuern, Trainern, den helfenden Eltern, der Koordinierungsstelle für Demokratie in Ohrdruf für die Unterstützung des Workshops „Teambuilding“ und dem Ohrdrufer Volleyballverein.

2. Volleyballturnier für den U12-Nachwuchs

Am Samstag, den 18.05.2019 fand in Jena ein Turnier auf Kreisebene in der U12 statt. Wir starteten mit drei Mannschaften und 7 Kindern. Für Magalie, Jari, Luise und Elias war es der erste Wettkampf ihrer Volleyballlaufbahn. Der Turniersieg ging an das Team Jena I. Weimar I mit Mathilda und Oskar gewannen mit schönen Spielzügen und großem Einsatz die Silbermedaillie. Sie schafften ein Unentschieden gegen den späteren Sieger. Tine und Magalie starteten als Weimar II und konnten mit einem hervorragenden 3. Platz und 5 gewonnenen Sätzen überzeugen. Auch Jari, Elias und Luise zeigten als Team Weimar III schon schöne Spielzüge. Zusammenfassend waren neben den in das Feld zu schlagenden Aufgaben das bei allen Ballwechseln zu beachtende Pflichtabspiel und das Baggern, das erst seit kurzem Trainingsbestandteil ist, eine besondere Herausforderung für die Teams. Wie das Turnier gezeigt hat, sind wir auf einem guten Weg und werden unsere Volleyballfertigkeiten im Training weiter vertiefen.

Erste Spielerfahrungen für unsere Jüngsten

Im März 2019 hatten unsere Jüngsten mit den Kreismeisterschaften in Bad Berka ihren ersten Spieltag. Für unsere HSV-Mädels und SVV-Jungs war es eine komplett neue Erfahrung und man sah in viele aufgeregte Gesichter.

Unsere frischgebackene U12 Trainingsgruppe besteht aus etwa 16 Jungen und Mädchen der Klassenstufen 2 bis 4 und trainiert seit September einmal pro Woche in der Turnhalle Nordstraße unter der Anleitung von Anja Günther und Ines Göhring.

Nach dieser kurzen Trainingszeit sollten an unserem ersten Punktspieltag zunächst einmal Spielerfahrungen gesammelt werden. Siege standen nicht im Vordergrund. Es wurde zwei gegen zwei auf einem Feld von 4,5 x 9,0 Metern gespielt. Besondere Herausforderungen waren das bei jedem Ballwechsel zu beachtende Pflichtabspiel und die in das Feld zu schlagenden Aufgaben. Zu unserem ersten Punktspieltag starteten wir mit einem Team aus vier Spielern.

Das erste Vorrundenspiel gegen Jena II war sehr aufschlagdominant. Das Team Oscar und Mathilda zeigte starke Nerven und brachten fast alle Aufschläge ins gegnerische Feld. Jena II hatte dem Druck wenig entgegen zu setzen, so dass die beiden Sätze 25:9 gewonnen wurden. Im zweiten Vorrundenspiel spielten Tine und Amelie. Hier war Jena I leider das stärkere Team. Die Mädels erzielten jeweils 15 Punkte und verbesserten sich ständig in ihren Aufschlägen. Mit der Pflichtabspielregel waren sie noch etwas überfordert – definitiv ein in den nächsten Trainingsstunden weiter zu vertiefendes Thema.

Mit einem Sieg und einer Niederlage in der Vorrunde rutschten wir in die zweite Endrundengruppe um Platz 4 bis 6. Tine und Amelie traten nun ebenfalls gegen Jena II an und gewannen beide Sätze souverän. Im letzten Endrundenspiel spielten Oscar und Mathilda gegen die dritte Jenaer Mannschaft. Großer Trumpf waren wiederum ihre sicheren Aufschläge. Darüber hinaus entwickelten sich zum Teil starke Spielzüge, sodass viele Punkte erzielt und beide Sätze gewonnen werden konnten.

Fazit: Mit 3 gewonnen Spielen und dem schlussendlich 4. Platz waren wir mehr als zufrieden. Hervorzuheben ist die hohe Konzentration und die Freude am Volleyballspiel, die alle vier Spieler an den Tag legten. Wegen der guten Erfahrungen wollen wir bei den anstehenden Kreisjugendspielen im Mai mit drei Mannschaften antreten.

Unsere Jüngsten haben Schuleinführung: Der erste U12-Spieltag

Der erste Spieltag unserer jüngsten Mädels und Jungs kann man ein bisschen mit einer Schuleinführung vergleichen. Neuer Ort. Neue Kinder. Alles neu. Einige von den Kindern waren weniger aufgeregt, weil sie schon die Schuleinführung der großen Geschwister miterlebt haben – also schon vor drei Monaten beim Trainingstag in Suhl dabei waren. Für die anderen – wie unsere HSV-Mädels und SVV-Jungs – dagegen war es eine komplett neue Erfahrung und man sah in viele aufgeregte Gesichter. Alles neu. Weiterlesen