Unser 1. Spieltag in der Verbandsliga führte uns nach Altenburg, wo wir zunächst auf den Gastgeber trafen. Trotz unserer hohen Eigenfehlerquote im Angriff führten wir Mitte des Satzes 15:11 (8 Punkte machten wir für den Gegner). Da wir Altenburg im Satz hielten, spielten diese nun stabiler und holten sich am Ende den Satz mit 25:20. Wir spielten auch im 2. Satz guten Volleyball und führten hier sogar mit 16:10. Aber auch der Vorsprung reichte nicht und so ging auch dieser Satz an die Altenburgerinnen mit 25:20. Jetzt spürte man Altenburg den Rückenwind an und wir lagen 6:13 zurück. Eigentlich die sichere Niederlage vor Augen, drehte die Mannschaft den Satz in einen 25:17 Erfolg!!! Respekt! Beflügelt davon, wurde der Satz 4 mit 25:20 beendet, wobei auch hier ein kleines Loch den zwischenzeitlichen Vorsprung von 9 Punkten schrumpfen lies. Angefeuert von der gut besetzten Zuschauertribüne starte Altenburg in den 5. Satz mit einer schnellen Führung, welche wir aber zu einer 9:6 Führung konterten, aber leider ging am Ende des Satzes wenig und wir verloren gegen die Altenburgerinnen am Ende 2:3, aber der erste Punkt der Saison war damit eingefahren. Glückwunsch an den Gastgeber, welcher wohl mit dem 13-Damen starken Kader den leichten Vorteil auf seiner Seite hatte. In unserem 2. Spiel trafen wir auf Sömmerda. Im ersten ausgeglichenen Satz hatten wir das bessere Ende mit 25:21 auf unserer Seite. Nach wiederum einer schnellen Führung mit maximal 6 Punkten Vorsprung, verloren wir den 2. Satz unglücklich mit 25:23. Schade. Im dritten Satz wieder mehr Dominanz im gesamten Satz und folgerichtig ein souveräner 25:18 Erfolg – der 2. Punkt war sicher. Ab jetzt zeigte sich, dass 5 Angreiferinnen (2 davon unter der Woche angeschlagen) für einen Spieltag mit 10 Sätzen und am Ende 409 gespielten Punkten in einer Gesamtspielzeit von 4:22 Stunden nicht ausreichten. Der vierte Satz wurde somit deutlich mit 25:17 verloren und auch der Tiebreak ging am Ende verdient an Sömmerda mit 15:11. Glückwunsch an die Sömmerdaerinnen. Trotz der 2 knappen Niederlagen ein guter Auftakt, der uns Mut für die nächsten Spiele macht, dann gleich am nächsten Wochenende in Apolda.

Trainingscamp für Weimarer und Apoldaer Volleyballjugend

Die Spielvereinigung Volleyball Weimar führte in der letzten Sommerferienwoche, nunmehr das sechste Jahr in Folge ein Trainingscamp für ihre Jugendmannschaften durch. Diesmal fand es im Sportpark Apolda bei fantastischem Wetter in Kooperation mit dem 1. Volleyballclub Schloß Apolda statt.

Am Montagmorgen 8 Uhr starteten 28 Jugendliche aus Weimar mit ihren Betreuern Tom Mähler, Amelie Günther und Magdalena Bauer gen Apolda. Nach dem Aufbauen der Zelte auf dem Stadion des Sportparks Apolda wurde das Trainingscamp mit einer ersten sportlichen Stunde eröffnet. Am Nachmittag kam die Apoldaer Volleyballjugend hinzu und die ersten Trainingseinheiten konnten beginnen. Insgesamt wurden 18 Trainingsstunden in der benachbarten Dreifelderhalle von 13 erfahrenen Trainer*Innen aus Weimar und Apolda organisiert und durchgeführt.  Neben den genannten Betreuer*Innen waren Robert Henker, Karsten Windhauer, Sabine Häußler, Marleen Schmidt, Jana Thriemer, Franziska Plettig, Thomas Traut, Karsten Schreiber, Karsten Schnabel, Ines Göhring und Anja Günther aus Weimar sowie Harald Nelle und Matthias Finger aus Apolda vor Ort. Auf dem Trainingsplan standen neben zahlreichen Übungsformen zur Verbesserung der Grundtechniken auch die Weiterbildung und Ausführung von Kraft- und Athletiktraining. Die Fortschritte der Volleyballer*Innen haben die zahlreichen Trainer*Innen sichtlich überrascht und begeistert!

Eine Herausforderung für alle war der morgendliche Frühsport, der schon um 7 Uhr im Stadion begann. Am Mittwochnachmittag gab es eine kleine Auszeit von den Trainingseinheiten im Apoldaer Freibad, wo wiederum die Beachvolleyball-Plätze genutzt wurden. Viele Teilnehmer*Innen spielten auch in ihrer sonstigen Freizeit Volleyball – meist, bis zum Abendessen gerufen wurde. Der Teamgeist der Jugendlichen wurde durch das eigenhändige Zubereiten von Frühstück, Mittag- und Abendessen in der Küche der Dreifelderhalle gefördert. Auch wurden an den Abenden Gemeinschaftsspiele gespielt, Stockbrot gemacht, am Lagerfeuer gesessen und viel geredet. Das Camp endete am Freitag mit einem Volleyballturnier, bei dem die Campteilnehmer*Innen ihre erlernten Techniken anwenden konnten. Den Abschluss des Trainingscamps bildete ein gemeinsames Grillen mit den Eltern, dass jedoch abrupt gegen 17 Uhr durch einen Wolkenbruch mit Starkregen beendet wurde. Dennoch war das diesjährige Trainingscamp ein voller Erfolg, den wir im nächsten Jahr gern wiederholen wollen. Abschließend möchten wir uns bei den Platz- und Hallenwarten des Sportparkteams und beim 1. VC Schloß Apolda für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken!

Kreisjugendspiele der Volleyballjugend in der Asbachhalle

An diesem Samstag, den 2. Juli fanden in der Asbachhalle Weimar die Kreisjugendspiele für die Volleyballjugend statt. Der Einladung folgten Teams aus Weimar, Bad Berka und Jena. In der jüngsten Altersklasse schafften es Leopold Sommerfeld, Oskar Brodmann und Constantin Tischendorf vom Weimarer SVV aufs Treppchen. Bei ihrem ersten Wettkampf mit 6 Teams in der Altersklasse U12 mussten sie sich im Spiel um Platz 2 mit 2 Punkten nur knapp gegen Bad Berka geschlagen geben. Sieger der Altersklasse wurde die Jungenmannschaft aus Jena. In der U13 trumpfe das Mädchenteam des SVV mit Jette Schwarzbach, Mathilda Engelhardt und Marieke Arndt auf. Sie gewannen souverän alle drei Spiele. Das Team harmonierte aufgrund ihrer guten Technik und der ausgelassenen Stimmung hervorragend und dominierte diese Altersklasse deutlich. Die 2. SVV-Mannschaft schaffte es nicht aufs Siegerpodest, sammelte aber wertvolle Spielerfahrungen. Stolz war das Trainer-Team des SVV Weimar auch auf ihre U14-Mädchenmannschaft mit Julia Schwarzbach, Tine Germer, Magali Neitsch und Tanja Abrahamczyk, die den ersten Platz in ihrer Altersklasse belegten und bereits mit oberen Aufschlägen und starkem Angriffsspiel überzeugten. In der U14-Jungenmannschaft bekamen zwei Newcomer ihren ersten Einsatz. Es kamen schon schöne Spielzüge zustande, doch es fehlte hier noch die technische Genauigkeit. Insgesamt war es ein erfolgreiches und gelungenes Turnier. Trainer, Spieler und Spielerinnen waren froh, die über die Saison im Training erlernten Techniken in der Spielpraxis anzuwenden. Nun freuen sich alle auf das Trainingslager in den Sommerferien, das in diesem Jahr in Apolda stattfinden wird.

2. Spieltag der U13 Landesmeisterschaften in Gera
Am Wochenende waren Jette, Amelie, Guendalina und Aleksandra mit Trainerin Anja in Gera 
zu den Landesmeisterschaften in der U13. Amelie und Aleksandra gaben 
ihr Debüt in dieser Saison. In der Vorrunde starteten wir gleich mit 
einem 2:0 Sieg gegen die Jungen des Erfurter VC. Die Mädels begannen 
hoch konzentriert und gewannen den ersten Satz klar. Im zweiten Satz 
konnten die Erfurter Jungen viele Punkte erzielen und brachten unsere 
Mädels in starke Bedrängnis. Durch ihre aggressive Spielweise fiel es 
ihnen schwer, in ihr eigenes Spiel zu finden.  Zum Glück bewiesen sie 
beim Stand von 14:14 Nervenstärke und konnten den Satz mit 16:14 für 
sich entscheiden. Gegen die Mädchen vom SWE begannen sie wieder mit 
einem Satzsieg. Im zweiten Satz trumpften allerdings die Mädchen des 
SWE II mit schönen Spielzügen auf und entschieden den Satz klar für 
sich. Auch im Tiebreak ließen sie nichts anbrennen und entschieden 
auch das Spiel für sich. Wie beim letzten Mal in Altenburg hatte nun 
jede Mannschaft in der Vorrunde ein Spiel gewonnen. Diesmal war das 
Glück auf unserer Seite und wir wurden Gruppenerster. Die 
Zwischenrunde mussten wir leider klar an den Altenburger SC I abgeben. 
In der Endrunde ging es gegen die Mädchen des SC Altenburg II. Hier 
zeigten unsere Mädchen nach einem klar gewonnen ersten Satz wieder 
Nerven. Zahlreichen Aufgaben und Annahmen erreichten ihr Ziel nicht, 
sodass wir den Satz abgeben mussten. Im Tiebreak fanden die Mädels zurück ins Spiel und konnten so das Spiel für sich entscheiden.
Insgesamt haben alle Mädels prima gespielt und ihr Bestes gegeben. Wir 
waren mit 2 gewonnenen und 2 verlorenen Spielen und Platz 4 - 5 aus 12 
Mannschaften recht erfolgreich. Besonders die Aufschläge haben heute 
gut geklappt! Amelie konnte sich mit ihrem Einsatz und ihren oberen 
Aufschlägen hervortun und wurde als beste weibliche Spielerin des 
Turniers ausgezeichnet. Das ist eine große Ehre - Herzlichen Glückwunsch!
Mir und den Mädchen hat es heute viel Spaß gemacht - wir konnten uns 
mit anderen Mannschaften messen und schöne Spielzüge feiern.  Auch 
unsere Schwächen in der Annahme traten wieder zutage - hier werden 
wir in den nächsten Trainingsstunden weiter arbeiten.

Landesmeisterschaft

Am Sonntag trafen sich die 13-14 jährigen Mädchen aus Thüringen in Weimar zu ihrem dritten Spieltag in der Landesmeisterschaft. Viele Spiele waren spannend und immer hatten die Mädels ihren Spaß und konnte sich mal wieder messen.

Unsere Mädchen aus Weimar hatten gegen den Nachwuchs aus Suhl keine Chance und wurden mit 9:25 und 13:25. Gegen den Schmalkaldener SV wurde es spannend. Beide gingen hoch motiviert in das Spiel. Weimar führte den ersten Satz sehr lange, musste sich dann aber doch 23:25 geschlagen geben. Im zweiten Satz lag Weimar gleich zu Beginn 4 Punkte zurück. Diesen Rückstand konnte die Mädels nicht aufholen und verloren dann 19:25. Gegen die Jenaer Mannschaft wurde es nochmal deutlich. Die Kräfte waren am Tiefpunkt, beide Sätze ging mit 15:25 verloren.

1. Spieltag der U13 Landesmeisterschaften in 2022

„Am letzten Sonntag waren Jette, Magali, Marieke, Guendalina mit Trainerin Anja zum ersten Spieltag der Landesmeisterschaft der U13 in Altenburg. Eigentlich waren wir mit 3 Siegen aus 4 Spielen ganz erfolgreich. Trotzdem sind wir nur 9. geworden. ☹ Die Vorrunde setzte sich aus 4 x 3 Teams zusammen. Mit unserer Gruppe hatten wir zwei Jungenmannschaften erwischt. Nach der langen Spielpause von Magali und Jette und dem Debüt von Guendalina und Marieke war die Aufregung im ersten Spiel gegen den VC Altenburg groß. Wegen vieler unnötiger Fehler fanden die Mädels nicht ins Spiel und mussten sich mit 2:0 geschlagen geben. Im zweiten Spiel gegen den SVC Nordhausen konnten sie ihre Nervosität abbauen und schon einige schöne Spielzüge zeigen. Dennoch war die Fehlerquote noch hoch, sodass die Mädels einen Satz abgeben mussten. Schlussendlich konnten sie das Spiel dann im Tiebreak für sich entscheiden. Da die Nordhausener Jungen gegen das Team aus Altenburg im Tiebreak siegten, sind wir nach der Anzahl der gewonnenen Sätze unglücklich Dritter geworden. In der Endrunde haben wir dann um die Plätze 9 bis 12 gespielt. Hier haben die Mädchen gezeigt was sie drauf haben und souverän beiden Spiele gewonnen. Gegen die Mädchen aus Gera gab es einen klaren 2:0 Sieg. Auch das Spiel gegen das SWE Volleyteam aus Erfurt, das von vielen technisch anspruchsvollen Ballwechseln geprägt war, konnte mit 2:0 Sätzen gewonnen werden. Hier haben die Mädels gezeigt, was sie können! Insgesamt war es ein gelungener Spieltag. „

Tolle Woche mit strahlendem Abschluß

Die Spielvereinigung Volleyball Weimar hat wieder ein, ein ja nun schon fast traditionelles, Trainingscamp veranstaltet. Es fand in diesem Jahr wieder in Ohrdruf statt. Vielen Dank an die Stadt Ohrdruf! Sie haben uns wieder unkompliziert das tolle Trainingsgelände zur Verfügung gestellt.

Mit 26 Mädchen und Jungen wurde die Teilnehmerzahl der letzten Jahre übertroffen. Es ging am Montag früh los. Nach dem Aufbauen der Zelte startete das Trainingslager mit einer ersten sportlichen Stunde. In den nächsten Tagen wurde jeden Tag trainiert. Die drei Betreuer vor Ort, Tom, Victoria und Mario wurden jeden Tag von guten und erfahrenen Trainern unterstützt. Die beiden Studenten Noah Grunert und Marvin Krüger trainierten in der Halle die Athletik und konnten ihr Wissen aus dem Studium einsetzen. Mit dabei waren noch die Trainer Anja Günther, David Hager, Karsten Schnabel, Marleen Schmidt, Robert Henker, Sabine Häusler, Theresa Bialas und Thomas Traut.
Die Mädchen und Jungen konnten so ihre Fähigkeiten in den Grundtechniken verbessern. Fortschritte im Volleyball wurden jeden Tag sichtbar und so gab es für alle Teilnehmer immer kleine Erfolge. Am Mittwoch wurde mal probiert, wie das örtliche Eis so schmeckt. Das farbenfrohe Schloss in Ohrdruf konnte, zumindest der Innenhof, besichtigt werden. Es ist derzeit noch geschlossen, aber der Schlossverwalter öffnete für uns das Tor auf. Das nun schöne und sonnige Wetter ermöglichte es, auch die Beachvolleyball-Plätze zu nutzen und eine Trainingseinheit im Sand zu absolvieren. Viele Spieler nutzten die Freizeit und spielten bis zum Abendessen gerufen wurde.

An den Abenden wurden viele Werwölfe gejagt, Stockbrote gemacht, wir haben am Lagerfeuer gesessen und viel gequatscht. Manche bekamen gar nicht genug Bewegung und spielten auch noch unter Flutlicht mit dem Ball. Das Camp endete am Freitag mit einem Turnier. Zur Siegerehrung konnten dann die Eltern ihre Künste am Rost und dem Zubereiten von Salaten beweisen. Es wurde noch ein langer Nachmittag bei strahlendem Wetter.

Wieder Spielen!

Am letzten Sonntag hatte die Volleyballjugend mal wieder Gelegenheit gegeneinander zu spielen. Der SSV Weimar, die Spielvereinigung der beiden Vereinen HSV und VfL 90, lud Mannschaften aus dem Kreis ein. Diesem Aufruf folgte eine männliche U20 Mannschaft aus Apolda und eine weibliche U18 Mannschaft vom SWE aus Erfurt.
Dazu kamen die eigenen Mannschaften des SVV in der Altersklasse U12 und U14. In der U12 starteten vier Mannschaften und in der Altersklasse der unter 14-jährigen maßen sich drei Mannschaften.
Bei den drei älteren Mannschaften aus Erfurt, Apolda und der eigene Nachwuchs, hat sich in spannenden Duellen der SVV durchgesetzt.
Alles in allem war es ein schöner und ereignisreicher Tag. Alle Spieler waren froh, wieder mal im Trikot auf dem Feld zu stehen und gegeneinander zu spielen.

Beachvolleyball-Nachwuchs

Am 25.6. fand die diesjährige Landesmeisterschaft im Beachvolleyball statt. Unser Nachwuchstalent Arthur Scheel spielte mit seinem Partner Ben Engers vom Geraer VC. Zusammen erspielten sich die Beiden einen sehr guten dritten Platz. Sie mussten nur die beiden Teams vom Sportgymnasium Erfurt die ersten beiden Plätze überlassen.

Im Halbfinale konnten Sie dem späteren Sieger sogar fast einen Satz abnehmen. Sie konnten den Satz bis zum 11:11 durch einige tolle Aktionen ausgeglichen halten. Durch viele Blocks, starke Aufschläge und gutem Angriffsspiel wurde der Favorit mächtig ins Schwitzen gebracht. Am Schluss siegte allerdings die größere Erfahrung und körperliche Überlegenheit.

1. Spieltag der 2. Damen in der Saison 2020/2021 – Ein bisschen Normalität trotz der Pandemie!

Auf der Fahrt nach Gera fühlte es sich noch nicht so an, dass wieder ein Spieltag für uns in der BK Ost anstand. Aber mit dem Betreten der Halle war es wieder wie vor einer gefühlten Ewigkeit – die Wettkampfatmosphäre war wieder spürbar. Wir hielten uns an alle Vorgaben des Hygienekonzeptes des VC Gera und nutzen unsere MNS bis in die Halle. Zunächst pfiffen wir das Spiel unserer Gegner VC Gera II und der SG Medizin Bad Sulza. Nach einem langen 3:2 für die Gäste durften wir wieder um Punkte kämpfen. Im ersten Spiel starteten wir mit Michi, Lissi, Martina, Soly, Franzi und unseren Kapitän Nicolle. Wir fanden schnell zu unserem Spiel und führten schnell mit mehreren Punkten. Die junge Mannschaft aus Gera wehrte sich redlich, konnte uns aber in diesem Satz nur durch ein paar gute Aufschläge in Bedrängnis bringen. So gewannen wir den ersten Satz mit 25:14. Der 2. Satz verlief ähnlich wie der Erste. Mit den selben Sechs spielten wir unsere Angriffe variabel zu Ende. Außerdem konnten wir den Gegner mit gezielten Aufschlägen immer wieder unter Druck setzen und entschieden auch diesen Satz mit 25:14 für uns. Im 3. Satz veränderten wir unsere Mannschaft leicht. Amelie – eigentlich auf dem Zuspiel zu Hause – kam auf den Außenangriff und machte es auf der ungewohnten Position sehr gut. Die sicher gewonnenen Sätze 1 und 2 führten zu einer kurzen Phase der Unkonzentriertheiten, was der Gegner aus nutzten konnte. Wir fingen uns jedoch recht schnell wieder und spielten den Satz souverän zu Ende. So stand am Ende ein 25:13 auf der Anzeigetafel. Unsere ersten 3 Punkte in der Saison konnten wir auf unserer Habenseite verbuchen.  Danach begannen wir in Spiel 2 mit Tine auf der Zuspielposition und Amelie ersetze Soly auf Außen. Mit vielen guten Aufschlägen setzen wir den Gegner unter Druck und verbuchten so Punkt um Punkt, so dass wir am Ende den ersten Satz souverän mit 25:13 gewannen. Mit Beginn des 2. Satzes schlichen sich ein paar Nachlässigkeiten ein und der Gegner wehrte sich nach Kräften. Mitte des Satzes setze sich unser unveränderter Sechser durch viele gelungene Spielaktionen vom Gegner ab und so endete der 2. Satz mit 25:17 für uns. Im 3. Satz spielte Soly nun auf Diagonal für Martina. Zunächst taten wir uns sehr schwer. Die Konzentration der ersten 2 Sätze war ein wenig weg. Bad Sulza konnte dies für sich nutzen und zog auf 10:7 davon. In dieser Phase spielten wir ein wenig konfus und unüberlegt. Gleichzeitig hatte der Gegner auch das Spielglück auf seiner Seite. Stark kamen wir durch 2-3 sehr gelungene Spielzüge zurück in den Satz. Körpersprache und Spielfreude sah man jetzt wieder in unseren Aktionen. Wir waren wieder im Rhythmus und machten den Satz mit 25:15 zu. Somit fuhren wir mit 6 Punkten und ohne Satzverlust nach Weimar zurück.  Nach Monaten ohne Wettkampfbetrieb war der erste Spieltag in dieser Saison eine erste Standortbestimmung. Wir setzten viele positive Akzente. Gute Aufschläge, variable Zuspiele und viele gute Angriffe seien dabei genannt. Verbessern können wir uns bis zum nächsten Spieltag sicher noch in der Annahme der gegnerischen Aufschläge. Die Annahme aus dem Spiel heraus funktionierte hingegen sehr gut, was uns immer wieder gute Spielzüge ermöglichte. Am nächsten Spieltag, am 07.11.2020 erwarten wir zu Hause den 1. VC Schloß Apolda II und dem 1. VSV Jena III. Dort werden wir wieder voll gefordert sein. Bis dahin trainieren wir weiter fleißig und wünschen Allen ein schönes Wochenende und immer schön gesund bleiben.