Die Weimarer Sportlergala, eine Veranstaltung der Stadt und des Stadtsportbundes Weimar, stand auch in diesem Jahr unter dem Motto „Dank dem Ehrenamt“. Zum Gelingen der stimmungsvollen Veranstaltung trugen Turnerinnen und Turner unseres Vereins wesentlich bei. Aktive im Alter von 7 bis 47 Jahren zeigten auf der Bühne Ausschnitte ihres Wettkampfprogramms und verdeutlichten die Faszination dieser Sportart.

Zahlreiche Ehrungen belegen die erfolgreiche Arbeit des HSV in den zurückliegenden Jahren.

Als Nachwuchssportler des Jahres wurde Alexander Kull, Triathlet des HSV Weimar, geehrt. Damit wurde seine hervorragende Leistungsentwicklung im Triathlon, sein Einsatz im Bundesligateam und insbesondere seine herausragenden Ergebnisse 2019 als Deutscher Juniorenmeister im Duathlon, Dritter der Deutschen Juniorenmeisterschaft im Triathlon und als Teilnehmer bei den Juniorenweltmeisterschaften gewürdigt.

Alexander Kull

Folker Schwesinger

Hagen Schmidt

Cathrin Haase (rechts)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Folker Schwesinger, ebenfalls Mitglied der Abteilung Triathlon, wurde für seine erfolgreiche Arbeit als Teammanager des Bundesligateams „Weimar Ingenieure“, als Nachwuchstrainer und als Teilnehmer der Ironman Weltmeisterschaft auf Hawaii mit dem   Sonderpreis der „Thüringer Allgemeine“ ausgezeichnet.

Trainer des Jahres wurde Hagen Schmidt von der Basketball-Spielgemeinschaft des HSV-KSSV. Mit dieser Ehrung wurde seine langjährige, überaus engagierte und erfolgreiche Trainertätigkeit im Basketball sowie seine innovative Herangehensweise bei der Nachwuchsförderung im Projekt „Culture City“ in Zusammenarbeit mit Science City Jena gewürdigt.

Auch Cathrin Haase, die als Sportlehrerin des Jahres geehrt wurde, ist Mitglied der Abteilung Triathlon des HSV Weimar und dort als Trainerin aktiv.

Als Förderer des Sports wurde in diesem Jahr die Firma „WBB Bau und Beton GmbH Umpferstedt“ ausgezeichnet. Die Firma und Ihr Geschäftsführer Harry Wunder sind seit vielen Jahren zuverlässige Partner des Weimarer Sports, sowohl als Sponsor und Förderer als auch als ausführende Baufirma zahlreicher Sportbauten. Der HSV wurde in den zurückliegenden Jahren vielfältig unterstützt, so z.B. die Abteilung Volleyball und der Weimarer Stadtlauf.